Huskies mit erneuter Niederlage gegen Adler-Goalie Brathwaite
Auch im vierten Aufeinandertreffen der Saison gab es für die Kassel Huskies gegen die Adler Mannheim nichts zu holen. Die Schlittenhunde verloren auf heimischem Eis nach einer starken Leistung denkbar knapp mit 3:2 (2:2; 0:1; 0:0). Und wieder hatte der Mannheimer Erfolg einen Namen: Fred Brathwaite.
Nicht weniger als 55 Schüsse feuerten die Kasseler Angreife auf Fred Brathwaite ab, doch die unangefochtene Nummer eins der DEL-Torhüter steigerte sich von Spielzug zu Spielzug und ließ seinen Gegnern kaum eine Chance.
Ihre allererste Chance nutzten die Huskies allerdings. Und zwar in der 4. Spielminute, als Defender Ryan Gaucher im Angriffsdrittel die Adler-Verteidigung ausspielt und die Scheibe direkt unter der Latte zum 1:0 versenkt. Die Gäste konnten aber in der zehnten Minute durch Corbet zurückschlagen und erzielten in eigener Unterzahl (Kink musste wegen hohen Stocks mit Verletzungsfolge frühzeitig duschen gehen) durch Hackert gar den Führungstreffer, weil Huskies-Goalie Nolan McDonald nicht schnell genug zur Stelle war (15.). Doch die Huskies wollten den Ausgleich und bekamen ihn auch: Dominic Auger und Alex Leavitt brachten Martin Bartek nur etwa eineinhalb Minuten später optimal in Position und der Top-Scorer der Nordhessen netzte aus spitzem Winkel ein. Leavitt hatte kurz vor Drittelende bei einem Alleingang gar die erneute Kasseler Führung auf der Kelle, konnte aber nicht verwandeln.
Im zweiten Abschnitt startete Mannheim stark mit Chancen von Sloan, Bouchard und Maurer. In der 30. Minute war es aber erneut Hackerts Schuss, den McDonald durch die Beine passieren lassen musste – 3:2 für die Adler Mannheim. Und daran sollte sich auch in den zweiten dreißig Minuten nichts mehr ändern. Klinge, Bartek, Tallaire und Co kamen vor allem im letzten Abschnitt immer wieder gefährlich vor das Gehäuse von Fred Brathwaite, mehr als zwei Pfostentreffer waren aber trotz einer hervorragenden Leistung nicht mehr drin.
Am Rande der Bande drangen gestern Abend erfreuliche Nachrichten aus dem Huskies-Lager: Torjäger Alex Leavitt hat seinen Vertrag bei den Nordhessen um ein Jahr verlängert. „Ich fühle mich wohl hier und Kassel hat mir ein sehr gutes Angebot gemacht“, so Leavitt nach der Partie. Der 25-jährige Kanadier kam erst nach einer ausgedehnten Eingewöhnungsphase so richtig in Fahrt, brachte es in bisher 46 Spielen für Kassel aber dann noch auf 14 Tore und 31 Assists. Man darf gespannt sein, wie sich sein Scoring-Potenzial in der nächsten Spielzeit entwickeln wird.
Stimmen zum Spiel:
Teal Fowler, Co-Trainer Adler Mannheim:
„Wir haben heute in den ersten vierzig Minuten ein sehr gutes Auswärtsspiel gezeigt. Auch Kassel ist gut gestartet, aber wir haben nach dem Rückstand – auch in Unterzahl – gut gearbeitet. Im letzten Drittel wollten wir eigentlich mehr Druck machen, aber Kassel war schnell und hat gekämpft. Fred Brathwaite hat wie immer hervorragend gespielt und hat am Ende den Unterschied zwischen null und drei Punkten ausgemacht.“
Stéphane Richer, Trainer Kassel Huskies:
„Meine Mannschaft hat heute über sechzig Minuten eine tolle Leistung gebracht. Wir haben über fünfzig Schüsse auf das Mannheimer Tor gehabt. Aber heute war ein Mann spielentscheidend: Fred Brathwaite. Er hat das Spiel für Mannheim gewonnen. Wir dürfen jetzt aber den Kopf nicht in den Sand stecken, sondern müssen weiter intelligent spielen. Dann können wir bis Saisonende auch noch ein paar Spiele gewinnen.“
(Leona Malorny - Foto by www.snapfactory.de )
Statistik:
Tore:
1:0 (03:42) Ryan Gaucher (Manuel Klinge, Ryan Kraft)
1:1 (10:09) René Corbet (Francois Methot, Dan McGillis)
1:2 (14:50) Michael Hackert (Prestin Ryan – 4:5)
2:2 (16:26) Martin Bartek (Alex Leavitt, Dominic Auger – 5:4)
2:3 (29:15) Michael Hackert (Colin Forbes, Felix Petermann)
Strafen: Kassel 2 – Mannheim 11 + Spieldauer Kink