Huskies holen einen Punkt in Krefeld

Schafft es Manuel Klinge?Schafft es Manuel Klinge?
Lesedauer: ca. 1 Minute

Einen erneuten Versuch endlich aus der Misere herauszukommen, unternahmen die Kassel Huskies heute Abend bei den Krefeld Pinguinen. Tabellenschlusslicht, 5 Auswärtsniederlagen ohne einen Treffer, aus den letzten zwölf Spielen nur einen Sieg, Rücktritt des Trainers, es musste was passieren. Nach einem kampfstarken Spiel schafften die Huskies zwar keinen Sieg, aber sie erzielten endlich Auswärts Tore und holten einen Punkt. Am Ende gewannen die Krefeld Pinguine 3:2 n.P.



Von Beginn an kämpften die Huskies und ließen sich im ersten Drittel nicht von ihrem Spiel abbringen, sie bestimmten das Spiel. Hirsch hatte zwar einiges mehr zu tun wie sein Gegenüber Nationaltorhüter Müller, aber er ließ keinen Treffer zu. Während einer Powerplasituation erlöste Drury die Huskies nach 318 Minuten und 15 Sekunden von der Torflaute bei Auswärtsspielen und erzielte nach Vorarbeit von Valenti und Bousquet die 1:0 Führung (6.). Im weiteren Verlauf des Drittels waren die Kasseler der Führung näher wie die Gastgeber dem Ausgleich. Eine 3:5 Unterzahl überstanden die Huskies souverän.



Im Mitteldrittel wieder der Rückschlag, erst konnte Herperger in der 28. Spielminute den 1:1 Ausgleichtreffer erzielen und wiederum Herperger brachte die Pinguine dann noch mit 2:1 in Führung (39.). So mussten die Nordhessen das letzte Drittel wieder mit einem Rückstand beginnen.



Und die Huskies gaben das Spiel nicht auf und versuchten alles, bis zur letzten Minute wurde gekämpft und das sollte sich auszahlen. 1,46 Minuten waren noch zu spielen und die Kasseler wieder im Powerplay, als Corso nach Vorlage von Laflamme mit seinem Tor zum 2:2 die Huskies in das Penaltyschiessen rettete (59.). Wenigstens hatten die Huskies einen Punkt sicher und das Penaltyschiessen musste die Entscheidung über den Zusatzpunkt bringen. Selivanov war der Glückliche Schütze und Krefeld gewann die Partie.



Krefeld Pinguine - Kassel Huskies 3:2 n.P. (0:1, 2:0, 0:1, 1:0)

Tore: 0:1 (5:35) Drury (Valenti, Bousquet - 5:4), 1:1 (27:34) Herperger (Selivanov, Brule), 2:1 (38:20) Herperger (Kurtz, Brule), 2:2 (58:14) Corso (Laflamme - 5:4), 3:2 Selivanov GWS

Strafzeiten: Krefeld 8 - Kassel 14

Schiedsrichter: Gerhard Lichtnecker

Zuschauer: 2.503


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Der 38. Spieltag am Sonntag
DEL-Kompakt: DEG sorgt für nächste Münchener-Pleite – Moritz Müller überspringt weiteren Meilenstein

Am Sonntag sorgten die Mannschaften aus Düsseldorf und Iserlohn für Auswärtssiege im Tabellenkeller und verschafften sich ein Punktepolster auf die sieglosen Augsbur...

Neuzugang aus Oulu
Josh Melnick verstärkt die Straubing Tigers

​Die Straubing Tigers haben sich für den restlichen Saisonverlauf mit dem US-amerikanischen Stürmer Josh Melnick verstärkt. Der 29-Jährige kommt vom finnischen Erstl...

Top-Torjäger bleibt
Nürnberg Ice Tigers verlängern mit Cole Maier

​Nach Topscorer Evan Barratt können die Nürnberg Ice Tigers auch ihren Top-Torjäger halten: Der US-Amerikaner Cole Maier hat nach dem heutigen Vormittagstraining ein...

30-jähriger US-Boy kommt aus Bratislava
Adler Mannheim nehmen Austin Ortega unter Vertrag

Die Adler Mannheim sind noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv geworden und haben mit Austin Ortega einen weiteren Stürmer für die laufende Saison unter Vertrag ge...

Der 37. DEL-Spieltag am Freitag
Düsseldorf nach Kantersieg in Frankfurt nicht mehr Schlusslicht, Spielabbruch beim Topspiel in Bremerhaven

Während Düsseldorf und Berlin torreiche Siege feiern, glänzen Nürnberg und Schwenningen mit starken Defensivleistungen. ...

In der ersten Drittelpause
Ammoniakleitung getroffen! Spiel in Bremerhaven abgebrochen

​Das ist dann auch mal was Neues. Das Spiel in der Deutschen Eishockey-Liga zwischen den Fischtown Pinguins und dem ERC Ingolstadt ist beim Stand von 0:2 nach 20 Min...

Die DEL am Donnerstag
Chris DeSousa schießt München zu spätem Sieg in Augsburg

In der Donnerstagspartie der DEL feierte Favorit EHC Red Bull München einen hart erkämpften Sieg im Derby bei den abstiegsbedrohten Augsburger Panthern. ...

Rückkehr aus der USHL
Norwin Panocha verstärkt die Eisbären Berlin

​Verteidiger Norwin Panocha läuft wieder für die Eisbären Berlin auf. Der Abwehrspieler, der in der Saison 2022/23 für die Berliner in der DEL debütierte, spielte zu...

DEL Hauptrunde

Sonntag 19.01.2025
Straubing Tigers Straubing
3 : 2
Löwen Frankfurt Frankfurt
Eisbären Berlin Berlin
3 : 4
Fischtown Pinguins Bremerhaven
EHC Red Bull München München
1 : 4
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
2 : 0
Augsburger Panther Augsburg
Kölner Haie Köln
0 : 4
Iserlohn Roosters Iserlohn
Adler Mannheim Mannheim
3 : 2
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
ERC Ingolstadt Ingolstadt
4 : 0
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Donnerstag 23.01.2025
Eisbären Berlin Berlin
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 24.01.2025
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Kölner Haie Köln
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Straubing Tigers Straubing
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter