Huskies: Heimpleite gegen Hannover

Schafft es Manuel Klinge?Schafft es Manuel Klinge?
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Einen Rückschlag im Kampf um Platz Acht mussten die Kassel Huskies am Freitagabend gegen die Hannover Scorpions hinnehmen. Nach zuletzt spannenden und guten Auftritten in der heimischen Eissporthalle, sahen die 4.000 Zuschauer eine schwache Partie, in der die Hannoveraner die häufigeren und besseren Chancen zu verzeichnen hatten und folgerichtig verdient als Sieger vom Eis gingen.



Mit 11 Niederlagen in Folge traten die Scorpions in Kassel an und in den ersten 30 Sekunden sah es bei Chancen von Valenti und Trattnig nach einem frühen Rückstand für die Gäste aus, doch Ex-Husky Kauhanen im Scorpions-Gehäuse behielt den Überblick. Danach hatten die Hannoveraner ihre Hintermannschaft geordnet und erspielten sich ihrerseits durch den freistehenden Öberg eine Großchance, bei der Huskies-Torhüter Gage glänzend reagierte (4.). Nur wenig später war es aber soweit: Soccio konnte ungehindert durch das Kasseler Drittel kreisen und mustergültig Frylén bedienen, der zum 0:1 einschoss (5.). Das hatte zunächst einen frecheren Auftritt der Scorpions und trotz des gewohnten Rückstandes eine Verunsicherung der Huskies zur Folge. Diese Phase hielt jedoch nicht lange an, denn die Kasseler übernahmen wieder die Führung im Spiel. Auch wenn die Aktionen noch nicht zielgerichtet genug waren, hatten Abstreiter (8.), S.Retzer (12.) und Acker (15.) die Möglichkeit zum Ausgleich. Die Niedersachsen wiederum kamen nun lediglich in den letzten Minuten des Drittels während einer Überzahl zu Einschussgelegenheiten, die allerdings von Haas und Jakobsson vergeben wurden (17./19.).



Im Mittelabschnitt mussten sich die Gastgeber in der 22. Minute bei Gage bedanken, der zwei Mal gegen Haas rettete und damit ein weiteres Gegentor verhinderte. So dauerte es bis zur 27. Minute, in der zwei Scorpions kurz nacheinander auf die Strafbank verbannt wurden, ehe die Huskies zu eigenen Chancen kamen. Allerdings konnten sie aus der doppelten Überzahl keinen Gewinn erzielen. Vielmehr verzeichneten die Scorpions in einer immer zerfahrener werdenden Partie die nächsten Chancen durch Lööf (29.), Funk, dessen Alleingang von Gage an den Pfosten geleitet wurde (34.), Christian (37.) und Öberg, der ebenfalls am Pfosten scheiterte (39.).



Die erste Möglichkeit im Abschlussdrittel gehörte wiederum den Scorpions, aber Gage war gegen Franzén auf dem Posten. Für die Nordhessen hatte anschließend Busch die beste Chance, jedoch zog er am leeren Tor vorbei. In der 48. Minute nahm Gästetrainer Leidborg eine Auszeit, die sich im Nachhinein gelohnt hatte, denn 60 Sekunden danach erzielte Öberg das 0:2. Auch Kassels Trainer Kammerer versuchte daraufhin sein Glück mit einer Auszeit (51.), in deren Folge sich allerdings nichts Nennenswertes ergab und die Huskies sich zwar bemühten, ein Aufbäumen mit allen Kräften aber vermissen ließen. Damit konnten die Gäste aus Hannover ihren ersten Sieg seit dem 26.10.2003 (6:5 gegen Freiburg) erringen



Kassel Huskies - Hannover Scorpions 0:2 ( 0:1, 0:0, 0:1)

Tore: 0:1 (4:17) Frylén (Soccio, Lööf), 0:2 (48:14) Öberg (Jakobsson, Franzén)

Strafzeiten: Kassel 12 - Hannover 14

Schiedsrichter: Dimmers (Krefeld)

Zuschauer: 4.049


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Physisch starker Abwehrspieler mit NHL-Erfahrung
EHC Red Bull München verpflichtet Dillon Heatherington

Der EHC Red Bull München hat Dillon Heatherington unter Vertrag genommen. Der 30-jährige Verteidiger mit NHL-Erfahrung kommt von AHL-Club San Diego Gulls....

28-jähriger Verteidiger kommt vom EHC Red Bull München
Fischtown Pinguins Bremerhaven verpflichten Will Riedell

Die Fischtown Pinguins Bremerhaven komplettieren die Verteidigung mit der Verpflichtung von Will Riedell. ...

Lennart Neiße und Moritz Kretzschmar rücken in Profikader
Meister Eisbären Berlin bindet Marco Nowak

Die Eisbären Berlin haben weitere Nachwuchstalente in ihren Profikader integriert. Torhüter Lennart Neiße und Verteidiger Moritz Kretzschmar gehören ab sofort zum Ka...

31-jähriger Kanadier bringt NHL- und AHL-Erfahrung mit
Adler Mannheim nehmen Verteidiger Dan Renouf unter Vertrag

Die Adler Mannheim haben ihre Defensive um Dan Renouf ergänzt, der erstmals außerhalb Nordamerikas die Schlittschuhe schnürt. ...

Schwedische Stabilität
Dresdner Eislöwen verstärken Defensive mit Emil Johansson

Die Dresdner Eislöwen können einen weiteren Neuzugang für die kommende Saison vermelden: Emil Johansson wechselt vom EHC Red Bull München an die Elbe. Der 29-jährige...

Neuzugang vom ECHL-Finalisten
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Tyler Spezia

Die Nürnberg Ice Tigers verstärken ihren Angriff mit Tyler Spezia. Der 32-jährige US-Amerikaner wechselt vom Kelly-Cup-Finalisten Toledo Walleye aus der ECHL nach Nü...

Schwede kommt aus Linköping
Henrik Törnqvist wechselt zu den Iserlohn Roosters

Die Iserlohn Roosters verpflichten zur kommenden Saison den schwedischen Stürmer Henrik Törnqvist vom HC Linköping. Für den 28-jährigen Rechtsschützen ist es nach üb...

Deutsch-Amerikaner kommt aus Mannheim
Kölner Haie verpflichten Stürmer Ryan MacInnis

Weiterer Neuzugang für die Kölner Haie: Der KEC hat Angreifer Ryan MacInnis verpflichtet. Der 29-jährige Mittelstürmer, der sowohl die US-amerikanische als auch die ...