Huskies für Aufholjagd nicht belohnt

Schafft es Manuel Klinge?Schafft es Manuel Klinge?
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Nach dem Triumph über Hamburg wollten die Kassel Huskies im sogenannten sechs Punkte Spiel, gegen die sich ebenfalls im Tabellenkeller befindenden Iserlohn Roosters, an den Erfolg anknüpfen. Nachdem das erste Drittel noch ausgeglichen war, fanden die Huskies im Mitteldrittel nicht zu ihrem Spiel und lagen vor dem Abschlussdrittel bereits mit 0:2 zurück. Im letzten Drittel drehten sie dank Kampf und Cleverness innerhalb von knapp vier Minuten das Spiel zu einer 3:2 Führung und mussten am Ende doch ins Penaltyschiessen, welches die Iserlohn Roosters für sich entschieden. Auch wenn die Partie letztendlich verloren wurde, ist es sehr positiv zu sehen, dass die Huskies auch einen Rückstand aufholen können.



In der dritten Spielminute mussten erstmals in dieser Partie beide Torhüter eingreifen, erst rettete Gage gegen Etz und auf der Gegenseite war Kotschnew gegen Corso auf dem Posten (3.). Es folgten einige Möglichkeiten von den Roosters, doch Goldmann scheiterte (4.), Higgins tauchte frei vorm Tor auf, aber sein Schuss ging über das Tor (7.) und auch York scheiterte aus kurzer Distanz an Gage (7.). Dann dürften die Iserlohner doch jubeln, denn in Überzahl nutzte Higgins seine Chance und traf zum 1:0 (9.). Die Huskies steckten aber nicht auf und hatten durch Corso, der im Alleingang an Kotschnew scheiterte (15.) und Klinge, der einen Bauerntrick nicht verwerten konnte (16.), sehr gute Möglichkeiten zum Ausgleich. Der Unterschied zwischen beiden Teams im ersten Drittel war, dass die Gastgeber ein Powerplay mit einem Treffer nutzten und das den Huskies leider nicht gelang.



Im zweiten Drittel war von den Huskies nicht viel zu sehen und die Roosters waren die spielbestimmende Mannschaft. Als die von Iserlohner mit zwei Mann mehr auf dem Eis waren, baute Verwey die Führung auf 2:0 aus (25.). Gage war es zu verdanken, dass er mit einer Glanzparade in Form von einem Spagat gegen York, sein Team vor einem höheren Rückstand bewahrte (35.). Auch Higgind konnte ihn kein weiteres Mal überwinden (37.). Einzig der Schuss von der blauen Linie von Bousquet brachte Kotschnew in Bedrängnis (39.).



Im Abschlussdrittel präsentierten sich die Huskies von einer anderen Seite. Den Anfang einer Aufholjagd machte Melanson, als er einen Fehlpass der Iserlohner in deren Drittel abfing und den 1:2 Anschlusstreffer erzielte (46.). Die Verteidigung der Roosters dadurch etwas konfus und die Kasseler nutzten dies kaltschnäutzig. Nur 54 Sekunden nach dem 1:2 erzielte Furey den Ausgleich zum 2:2 (47.). Und kurze Zeit später markierte Valenti sogar den Führungstreffer zum 3:2 (50.). Die Huskies drehten innerhalb knapp vier Minuten das Spiel, das hatte es schon lang nicht mehr gegeben. Leider steckten die Iserlohner nicht auf und nach dem Gage wieder mit einer Glanzparade gegen Etz retten musste (54.), war er gegen Gordon's Schuss machtlos und es stand 3:3 (54.). Da Gosselin eine feine Einzelaktion nicht mit einem Tor abschloss (56.) und auch die letzten eineinhalb Minuten Powerplay den Huskies nicht zu einem weiteren Treffer verhalfen, blieb es beim Unentschieden nach sechzig minuten und so musste das Penaltyschiessen über den Zusatzpunkt entscheiden. Gordon als 18. Schütze sicherte den Gastgebern den 4:3 Sieg nach Penaltyschießen und somit den zweiten Punkt.



Iserlohn Roosters - Kassel Huskies 4:3 n.P. (1:0, 1:0, 1:3, 1:0)

Tore: 1:0 (8:38) Higgins (York, Knold - 5:4), 2:0 (25:04) Verwey (Intranuovo, Goldmann - 5:3), 2:1 (45:54) Melanson, 2:2 (46:48) Furey (Schultz, Corso), 2:3 (49:38) Valenti (Furey), 3:3 (54:55) Gordon (White, York), 4:3 (60.) Gordon GWS

Strafzeiten: Iserlohn 26 - Kassel 14

Zuschauer: 3.342


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Schwedische Stabilität
Dresdner Eislöwen verstärken Defensive mit Emil Johansson

Die Dresdner Eislöwen können einen weiteren Neuzugang für die kommende Saison vermelden: Emil Johansson wechselt vom EHC Red Bull München an die Elbe. Der 29-jährige...

Neuzugang vom ECHL-Finalisten
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Tyler Spezia

Die Nürnberg Ice Tigers verstärken ihren Angriff mit Tyler Spezia. Der 32-jährige US-Amerikaner wechselt vom Kelly-Cup-Finalisten Toledo Walleye aus der ECHL nach Nü...

Schwede kommt aus Linköping
Henrik Törnqvist wechselt zu den Iserlohn Roosters

Die Iserlohn Roosters verpflichten zur kommenden Saison den schwedischen Stürmer Henrik Törnqvist vom HC Linköping. Für den 28-jährigen Rechtsschützen ist es nach üb...

Deutsch-Amerikaner kommt aus Mannheim
Kölner Haie verpflichten Stürmer Ryan MacInnis

Weiterer Neuzugang für die Kölner Haie: Der KEC hat Angreifer Ryan MacInnis verpflichtet. Der 29-jährige Mittelstürmer, der sowohl die US-amerikanische als auch die ...

Italienischer Nationalspieler kommt vom HC Bozen
Peter Spornberger wechselt zum ERC Ingolstadt

Der ERC Ingolstadt aus der Deutschen Eishockey-Liga verstärkt seine Defensive mit Peter Spornberger. ...

Schlussmann kommt von den Kölner Haien
Löwen Frankfurt nehmen Mirko Pantkowski unter Vertrag

Der 27-jährige Goalie Mirko Pantkowski wird in Zukunft die Löwen Frankfurt verstärken. Der gebürtige Nordhesse kann auf 145 Spiele in der PENNY-DEL zurückblicken. ...

Drei Verlängerungen
Hede, Fleischer und Leonhardt bleiben in Straubing

Elis Hede, Tim Fleischer und Danjo Leonhardt werden auch in der Saison 2025/26 das Trikot der Straubing Tigers tragen. Alle drei kamen zur Spielzeit 2024/25 von den ...

Kanadischer Routinier
Dresdner Eislöwen verpflichten Lance Bouma aus Linköping

Die Dresdner Eislöwen setzen zur kommenden Saison 2025/26 auf Erfahrung und Führungsstärke: Der Kanadier Lance Bouma wird künftig das Trikot der Blau-Weißen mit der ...