Huskies erkämpfen zwei Punkte in Augsburg

Schafft es Manuel Klinge?Schafft es Manuel Klinge?
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Mit zwei hart erkämpften Punkten starteten die Kassel Huskies bei den Augsburger Panthern ins neue Jahr. Dabei gaben die Kasseler zwar drei Mal die Führung aus der Hand, zeigten aber Moral und Kampfgeist, in dem sie immer wieder eine Antwort fanden und am Ende im Penaltyschießen durch Treffer von Peterson, Busch und Robitaille bei nur einem erfolgreichen Penalty durch Carter die Nerven behielten.

Drei Tage nach der derben Niederlage in Hamburg reagierten die Kasseler mit Konsequenzen - Crowley und Brousseau mussten den Youngsters Jones und Kostyrev weichen - und Reihenumstellung, um in der schweren Auswärtspartie bei den heimstarken Panthern durch ein kämpferisches Auftreten möglichst zu punkten. Und anscheinend zeigten die Umstellungen Wirkung, denn Serikow fälschte einen Schuss von S. Retzer, gerade als die Augsburger nach einer Strafe wieder komplett waren, in der 3. Minute zum 0:1 ab. Doch das war noch nicht alles für die Huskies, die schon gut eine Zeigerumdrehung später durch Trattnig auf 0:2 erhöhten und die sich im ersten Spielabschnitt durch Kampf, Einsatzwillen - insbesondere im Penaltykilling - sowie auch eine gute Spielkultur deutlich verbessert gegenüber dem Dienstag-Match präsentierten.

Den guten Start der Nordhessen aus dem ersten Drittel, der ihnen offensichtlich die nötige Sicherheit in den Aktionen verlieh, kopierten quasi die Panther. In der 22. Minute schaffte Barta den Anschluss zum 1:2 und nur 120 Sekunden danach schoss Fortier das 2:2 für die Gastgeber. Die Huskies hatten somit einen Zwei-Tore-Vorsprung wieder hergegeben. Würden die angeschlagenen Kasseler dies verkraften? Zunächst jubelten die Augsburger in der 24. Minute erneut, aber Schiedsrichter Chvatal verweigerte dem Treffer, weil er mit dem Schlittschuh erzielt wurde, die Anerkennung. Daran anschließend musste Münster, der heute den Vorzug vor Gage im Gehäuse der Huskies erhielt, bei zwei Chancen von Carter (26./28.) sein Können beweisen, um sich dafür in der 29. Minute über das 2:3 durch Busch nach einem klassischen Konter freuen zu können. Und die Gäste legten nach, nutzten eine Strafe gegen die Panther zum 2:4 durch Trattnigs zweites Tor (32.). Das müsste Sicherheit geben, sollte man meinen, doch der Jubel der Kasseler war kaum abgeklungen, als Miner in der 33. Minute der abermalige Anschluss zum 3:4 gelang. Nun begnügten sich Augsburger nicht damit, setzten nach und Wren glich zum 4:4 aus (34.). In den letzten Minuten des Drittels hatten beide Teams Möglichkeiten in Führung zu gehen, allerdings stellten sich die Goalies Karg gegen Trattnig und Robitaille (36./38.) sowie Münster gegen Fortier und Arendt (39.) dem entgegen.

Das letzte Drittel begann mit Chancen auf beiden Seiten, die jedoch weder MacLeod und Drury für Kassel (45./46), noch Fortier (45.) verwerten konnten. Ab der 48. Minute drängten die Panther schließlich immer mehr auf ihr fünftes Tor, doch Münster behielt gegen Fortier (48.), Wren (50.) und Arendt (51.) die Übersicht, genauso wie in der 53. Minute als die Zuschauer in Augsburg sowie die Panther-Akteure ein Tor bejubelten, der Puck allerdings eindeutig vor der Linie von Münster unter sich begraben wurde. So schlugen die Huskies mit dem 4:5 durch Peterson genau im richtigen Moment zu und befreiten sich dadurch kurzfristig vom Druck der Augsburger (54). Die wiederum gaben sich längst nicht geschlagen und wehrten sich gegen die drohende Niederlage. Zuerst traf Barta lediglich den Außenpfosten (54.), dann scheiterte Arendt an Münster (58.) und in der gleichen Minute sicherte Girard mit 5:5 den Hausherren doch noch einen Punkt, denn das abschließende Penaltyschießen entschieden die Huskies klar für sich.

Augsburger Panther - Kassel Huskies 5:6 n.P. ( 0:2, 4:2, 1:1, 0:1)

Tore: 0:1 (2:19) Serikow (S. Retzer, Wahlberg), 0:2 (3:30) Trattnig (Loth, DeWolf), 1:2 (21:17) Barta (Lukes, Wren), 2:2 (23:17) Fortier (Moeser, Fendt), 2:3 (28:06) Busch (C. Retzer), 2:4 (31:16) Trattnig (Abstreiter - 5:4), 3:4 (32:24) Miner (Barta, Savard), 4:4 (33:55) Wren (Delisle, Barta), 4:5 (53:04) Peterson (Daffner), 5:5 (57:50) Girard (Moeser, Miner), 5:6 (60:00) Busch GWS

Strafzeiten: Augsburg 20 - Kassel 16

Schiedsrichter: Chvatal (Waldkraiburg)

Zuschauer: 5.163


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Verteidiger spielte zuletzt in der KHL
Iserlohn Roosters verpflichten Brandon Gormley

​Die Iserlohn Roosters verpflichten den kanadischen Verteidiger Brandon Gormley. Der 31-Jährige wurde 2010 in der ersten Runde des NHL-Drafts an Position 13 von den ...

Die DEL am Sonntag
Eisbären Berlin wenden Niederlagenserie ab – Meister München zurück in der Erfolgspur

Sechs Spiele standen am Sonntag auf der DEL-Menükarte. Der Hauptgang folgte bereits am Samstagabend. Im Topspiel konnten die Adler Mannheim durch einen 4:3-Sieg in K...

DEL am Freitag
Straubing Tigers düpieren München – Spitzenspiel am Samstag

​Die Stimmung in Straubing war bestens: Im bayrischen Duell besiegten die Tigers den Deutschen Meister aus München und stehen damit nun vor dem EHC Red Bull München....

Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...


DEL Hauptrunde

Dienstag 03.10.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
EHC Red Bull München München
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Kölner Haie Köln
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Straubing Tigers Straubing
Donnerstag 05.10.2023
EHC Red Bull München München
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Freitag 06.10.2023
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Straubing Tigers Straubing
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Kölner Haie Köln
- : -
Eisbären Berlin Berlin


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter