Huskies: Debakel in Hamburg

Schafft es Manuel Klinge?Schafft es Manuel Klinge?
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Vor ausverkauftem Haus in der Color Line Arena konnten die Kassel Huskies in Hamburg gegen die Freezers deren Siegesserie von zuletzt vier Drei-Punkte-Siegen in Folge keineswegs stoppen, vielmehr mussten sie nach einer desolaten Leistung im letzten Drittel die höchste Niederlage in dieser Saison hinnehmen.

Im letzten Spiel des Jahres 2003 wollten die Kasseler ihre sehr gute Leistung aus dem Heimsieg gegen Mannheim konservieren, um damit erstmals in Hamburg mit drei Punkten im Gepäck das Eis zu verlassen. So begannen sie verheißungsvoll und hatten auch durch Acker die erste Chance, aber Künast im Hamburger Gehäuse konnte klären (3.). Sein Gegenüber Gage wurde in der 4. Minute erstmals geprüft und hielt sein Team gegen P. Abstreiter in der Partie. Allerdings stand die Null für die Freezers nicht allzu lange, weil nach einem schnellen Konter der Hamburger über Van Impe und Schneider, Purdie das Zuspiel zum 1:0 verwertete (5.). Alles wie gehabt, die Huskies mussten erneut einen frühen Rückstand hinnehmen und das brachte sie heute wieder von ihrer Linie der ersten Minuten ab. Dennoch hatte DeWolf in Überzahl, Hynes saß für zwei Minuten draußen, die nächste Einschussmöglichkeit, welche Künast jedoch vereitelte (7.). Als dann auch Kassels Brousseau auf die Strafbank musste, hatte erst Köppchen die Gelegenheit zu erhöhen (8.) und nachdem eine weitere Strafe für Kassel angezeigt wurde, vollendete Manning zum 2:0 (9.). Die Nordhessen gaben sich aber nicht gänzlich auf und Peterson sowie Abstreiter scheiterten an Künast (11./17.), während in der 13. Minute Plachta allerdings bereits auf 3:0 erhöht hatte. Von den Spielanteilen war dieses Drittel fast ausgeglichen, in der Qualität der Aktionen und der konsequenten Verwertung der Chancen lagen jedoch die Vorteile bei den Freezers, die viel zu viel Raum von den Huskies gestattet bekamen.

Nach der Pause war die Hoffnung bei den Fans der Kasseler noch nicht erloschen, doch fehlendes Zweikampfverhalten und Schwächen im Spielaufbau waren nicht dazu angetan eine Aufholjagd zu starten. Drury schaffte zwar im Powerplay, als Walter wegen Haltens eine Strafe bekam, das 3:1 (27.), doch in der 37. Minute stellte Francz im Nachschuss, zuvor durfte P. Abstreiter nahezu ungehindert durch das Kasseler Drittel kreisen und per Rückhandschuss Gage zum Abprallen zwingen, den alten Abstand mit dem 4:1 wieder her. Die Huskies konnten sich wieder einmal bei ihrem Torhüter bedanken, der außerdem gegen P. Abstreiter, Plachta, Tomlinson und abermals Plachta rettete, dass sie nicht deutlicher zurück lagen und hatten zudem Glück, dass P. Abstreiter und Purdie in aussichtsreichen Positionen das Tor knapp verfehlten. Dem konnten die Gäste lediglich Chancen durch Serikow (25.) und Wahlberg (31.) entgegen setzen.

Im letzten Drittel brachen bei den Huskies alle Dämme nachdem gleich in der 42. Minute House in Überzahl das 5:1 erzielte. P. Abstreiter wurde für seine Leistung schließlich mit dem Treffer zum 6:1 belohnt (48.) und Purdie sicherte sich mit dem 7:1 sein zweites Erfolgserlebnis. Direkt im Anschluss an dieses Tor wurde Gage von Trainer Kammerer erlöst und von Münster ersetzt. Doch auch er musste noch einmal hinter sich greifen, denn House erhöhte in der 55. Minute noch auf den Endtsnd von 8:1.

Hamburg Freezers - Kassel Huskies 8:1 ( 3:0, 1:1, 4:0)

Tore: 1:0 (4:08) Purdie (Schneider, Van Impe), 2:0 (8:32) Manning (Van Impe, House - 5:4), 3:0 (12:33) Plachta (House, Tomlinson), 3:1 (26:39) Drury (Loth, Brousseau - 5:4), 4:1 (36:16) Francz (P. Abstreiter, Van Impe), 5:1 (41:49) House (Schneider, Hynes - 5:4), 6:1 (47:43) P. Abstreiter (Greig, Purdie), 7:1 (52:02) Purdie (Greig, Walter), 8:1 (54:49) House

Strafzeiten: Hamburg 18 - Kassel 14 + 10 Acker

Schiedsrichter: Oswald (Bad Wörishofen)

Zuschauer: 12.759


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
65-jährige US-Amerikaner erhält Einjahresvertrag bei den Adlern
Curt Fraser wird neuer Co-Trainer in Mannheim

Die Adler Mannheim haben eine der beiden vakanten Co-Trainerpositionen mit Curt Fraser besetzt. Der 65-jährige US-Amerikaner, der auch die kanadische Staatsbürgersch...

Noch ein Vizeweltmeister neu im Team
Kai Wissmann kehrt zu den Eisbären Berlin zurück

​Die Eisbären Berlin haben WM-Silbermedaillengewinner Kai Wissmann unter Vertrag genommen. Der 26-Jährige wechselt aus der Organisation der Boston Bruins in die deut...

Stürmer kommt aus Nordamerika
Tyler Boland wechselt an den Seilersee

​Die Iserlohn Roosters aus der DEL verpflichten zur kommenden Saison den Stürmer Tyler Boland. Der 26-Jährige spielte Großteile der vergangenen Saison bei den Manito...

Stürmer kommt aus Berlin
Jan Nijenhuis wechselt zum ERC Ingolstadt

​Der ERC Ingolstadt kann seine Offensive mit Jan Nijenhuis verstärken. Der 21-Jährige kommt von den Eisbären Berlin an die Donau und hat beim Vizemeister aus der Deu...

Neuzugang aus Ingolstadt
Ty Ronning wechselt zu den Eisbären Berlin

​Ty Ronning wird ab sofort die Offensive der Eisbären Berlin verstärken. Der Stürmer stand zuletzt beim ERC Ingolstadt unter Vertrag, mit dem er die Deutsche Vizemei...

Vizeweltmeister kommt aus München
Eisbären Berlin verpflichten Frederik Tiffels

​Die Eisbären Berlin können die Verpflichtung des deutschen Nationalspielers Frederik Tiffels bestätigen. Der Stürmer lief in der vergangenen Saison für den EHC Red ...

Stürmer kommt von den Reading Royals
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Charlie Gerard

​Die Nürnberg Ice Tigers haben einen weiteren Stürmer verpflichtet und mit einem Vertrag für die kommende DEL-Saison 2023/24 ausgestattet: Der 27 Jahre alte US-Ameri...

Kanadischer Center kommt aus Villach
Chris Collins wird ein Augsburger Panther

​Die Augsburger Panther haben den ersten neuen Importspieler für die PENNY DEL-Saison 2023-24 unter Vertrag genommen. Vom Villacher SV aus Österreich wechselt der 31...