Huskies: Bittere Niederlage gegen Augsburg

Schafft es Manuel Klinge?Schafft es Manuel Klinge?
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Einem überlegenen ersten Drittel der Kassel Huskies, in dem Panther-Goalie Eriksson sein Team im Spiel hielt, folgte die Ernüchterung im zweiten Drittel durch zwei Treffer der Augsburger Panther, die ihre wenigen Chancen clever nutzten und denen die Kasseler außer dem ehrlichen Bemühen um eine Wende Nichts mehr entgegen zu setzen hatten. Zu durchsichtig wurden die Angriffe vorgetragen und die sich ergebenden Chancen nicht clever genug genutzt, so dass am Ende die Augsburger sogar verdient, wenn auch im Ergebnis zu hoch, gewannen.

Beide Mannschaften gingen arg dezimiert in die heutige Partie, bei der es um ganz wichtige Punkte im Kampf um einen Play-Off-Platz ging. Während bei den Huskies Lindmark, MacLeod, Kapitän Abstreiter und Busch fehlten, konnten bei den Panthern Anderson, Delisle und Girard nicht mitwirken. Nach anfänglichem Abtasten erspielten die Kasseler sich deutliche Vorteile, die Angriffe endeten jedoch immer wieder bei Eriksson. Der rettete nämlich zunächst gegen Drury (6.) und Valenti (7.), dessen Alleingang nach Traumpass von Naumenko zwar zu Jubel führte, aber da der Puck wohl die Linie nicht überquert hatte, erkannte Schiedsrichter Awizus nicht auf Tor. Im dann folgenden Powerplay der Huskies verpasste Serikow knapp das Panther-Gehäuse (8.) und anschließend wurde Eriksson regelrecht mit Schüssen eingedeckt, die er allerdings mit teilweise sehenswerten Paraden entschärfte. Sein Gegenüber Gage hatte bis zur 14. Minute eigentlich keine Arbeit, bei Rekis Schuss reagierte er dann aber wie gewohnt sicher. Bis zur ersten Pause hatte lediglich Crowley noch eine gute Chance, doch sein Schlagschuss landete ebenfalls bei Eriksson (16.).

Mit dem gleichen Elan wie in den zwanzig Minuten zuvor begannen die Huskies auch das zweite Drittel. Serikow (22.) und Drury (23.) scheiterten erneut am Panther-Keeper, während C. Retzer in der 28. Minute nur die Latte traf. Dazwischen hatte Augsburgs Kofler bereits die Gelegenheit zur glücklichen Führung (24.), die dann im Gegenzug zu Retzers Chance Miner nach schöner Vorarbeit von Wren wahrhaftig erzielte (28.). Das gab den Panthern Selbstvertrauen und Fortier hatte im Überzahlspiel seines Teams Pech mit einem Pfostenschuss (31.). Doch es kam noch schlimmer für die Huskies, die nun völlig verunsichert agierten: ein eigenes Powerplay blieb ungenutzt, weil auch Brousseau Eriksson nicht überwand, und Kofler nutzte einen individuellen Fehler in der Abwehr der Nordhessen zum 0:2 (38.).

Zu Beginn des letzten Abschnittes sah es so aus, als wenn die Drittelpause den Huskies gut getan hatte, denn in der 42. Minute stand Drury frei vor Eriksson, doch auch er vergab. Nur zwei Minuten später musste Gage gegen Fortier allerdings einen höheren Rückstand verhindern. In der 48. Minute war Gage gegen Dandenaults Schlagschuss zum 0:3 jedoch machtlos. Direkt im Anschluss an diesen Treffer nahm Kassels Trainer Kammerer eine Auszeit, die aber Nichts einbrachte. Die Huskies hatten nun gar kein Vertrauen mehr in ihre Aktionen und die Gäste, die einfach und effektiv spielten, nutzten dies bei einer Strafe für Kassel wegen zu vieler Spieler auf dem Eis zum 0:4 Endstand durch Wren (55.).



Kassel Huskies - Augsburger Panther 0:4 ( 0:0, 0:2, 0:2)

Tore:
0:1 (28:13) Miner (Wren)
0:2 (37:04) Kofler
0:3 (47:17) Dandenault (Kofler, Fortier)
0:4 (54:01) Wren (Carter, Moeser)

Strafzeiten: Kassel 14 - Augsburg 18 + 10 Fendt

Schiedsrichter: Awizus (Berlin)

Zuschauer: 4.340


💥 Alle Highlights der Champions Hockey League kostenlos 🤩
👉 auf sportdeutschland.tv
Vertrag bis 2026
Schwenninger Wild Wings verlängern mit Trainer Steve Walker

​Steve Walker bleibt auch über die aktuell laufende Saison hinaus Cheftrainer der Schwenninger Wild Wings und unterzeichnete dabei ein neues Arbeitspapier, das bis 2...

Von Brüdern, Vätern und Söhnen
Familienbande im deutschen Eishockey

​Im Eishockey gibt es immer wieder Brüder, Väter und Söhne, die gemeinsam dem Puck hinterher gejagt haben....

Die DEL am ersten Advent
Düsseldorfer EG deklassiert rheinischen Rivalen – Adler Mannheim bleiben unter Neutrainer sieglos

Am ersten Advent wurde in der Deutschen Eishockey-Liga der 24. Spieltag absolviert. Die Düsseldorfer EG sicherte sich auch das zweite Rheinische Derby der Saison mit...

DEL am Freitag
Straubing Tigers bleiben vorne – wichtiger Hattrick des Berliners Yannick Veilleux

​Die Straubing Tigers bleiben an der Spitze der Deutschen Eishockey-Liga – derweil verliert die Düsseldorfer EG das Kellerduell gegen die Nürnberg Ice Tigers....

Probevertrag für vier Wochen
Eisbären Berlin statten Jaedon Descheneau mit Try-Out-Vertrag aus

​Die Eisbären Berlin begrüßen einen neuen Spieler. Der Angreifer Jaedon Descheneau erhält einen vierwöchigen Try-Out-Vertrag beim Hauptstadtclub. Der 28-Jährige lief...

Der Verteidiger fällt sechs bis acht Wochen aus
Mick Köhler fehlt den Augsburger Panthern verletzt

Die Augsburger Panther haben einen weiteren längerfristigen Ausfall zu beklagen. Mick Köhler zog sich beim Spiel gegen München eine schwere Muskelverletzung zu und w...

Dallas Eakins übernimmt
Adler Mannheim stellen Alavaara, Lundskog und Hill frei

​Die Adler Mannheim haben auf die sportlichen Ergebnisse der vergangenen Wochen und Monate reagiert und mit sofortiger Wirkung Cheftrainer Johan Lundskog, Co-Trainer...

Die DEL am Sonntag
Eisbären Berlin verlieren Tabellenführung – Straubing Tigers übernehmen nach Sieg im Verfolgerduell

Am 22. Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga wechselte die Tabellenführung. Nach der 0:3-Niederlage der Eisbären Berlin gegen die Iserlohn Roosters konnte der Sieger...

DEL Hauptrunde

Donnerstag 07.12.2023
Kölner Haie Köln
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Freitag 08.12.2023
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
EHC Red Bull München München
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Sonntag 10.12.2023
Eisbären Berlin Berlin
- : -
EHC Red Bull München München
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Straubing Tigers Straubing
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Kölner Haie Köln
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter