Huskies bezwingen Duisburg

Schafft es Manuel Klinge?Schafft es Manuel Klinge?
Lesedauer: ca. 3 Minuten

In den nächsten vier Begegnungen geht es für die Kassel Huskies gegen

drei Mitstreiter im unteren Teil der Tabelle. Zum Auftakt empfingen die Nordhessen auf heimischen Eis die Füchse aus Duisburg. Mit Selbstvertrauen

nach den zwei Heimsiegen gegen Ingolstadt und Nürnberg nahmen die Huskies auch

die Hürde Duisburg und siegten am Ende mit 3:2.

Es dauerte bis zum ersten Überzahlspiel der Füchse aus Duisburg, ehe die

Zuschauer die erste Torgelegenheit zu sehen bekamen. Während Clarke auf der

Sünderbank schmorte, prüfte Grand-Pierre mit einem Schlagschuss von der blauen

Linie Gage (3.). Als die Huskies ebenfalls mit einem Mann mehr agieren durften,

tauchte T. Abstreiter direkt vor Rohde auf und schoss ihn an (7.). Einen

wunderschönen Spielzug bei einer drei gegen eins Situation mit Hlinka, Ulmer und

Kraft krönte Hlinka mit dem Führungstreffer zum 1:0 (8.). Die Gäste hatten

wiederum die nächsten Chancen im Powerplay, gegen Bader und McNeil konnte Gage

noch abwehren, aber beim Schuss von Robitaille war er machtlos und es stand 1:1

(11.). Weitere Tormöglichkeiten konnten die Kasseler zwar für sich verbuchen,

aber leider kein Tor. Rohde war erfolgreich gegen Groulx von der rechten Seite

(11.), der Schuss von Bertrand wurde abgefälscht und trudelte neben das Tor und

bei Nielsen's Schuss blieb erneut Rohde Sieger (15.). Auch Hlinka und Kraft mit

einer Doppelchance konnten die Führung für die Huskies nicht ausbauen (17.).

Zu Beginn des zweiten Drittels konnten sich beide Torhüter unter Beweis

stellen, erst rettete Gage gegen Boisvert und im Gegenzug Rohde gegen Kraft

(22.). Dann durften die Huskies wieder im Powerplay ran, Nielsen hatte Pech mit

einem Direktschuss (24.), Harney schoss knapp über das Tor, aber T. Abstreiter

nutzte die Situation und brachte die Gastgeber mit 2:1 in Front (25.). Und

wieder war es T. Abstreiter, der eine weitere Chance für die Huskies hatte. Sein

Schuss von der linken Seite verfehlte jedoch um Haaresbreite das Tor (27.). In

der folgenden Spielzeit im Mittelabschnitt erspielten sich die Duisburger

mehrere gute Tormöglichkeiten. Erst schoss Robitaille allein vor Gage über das

Tor (27.), dann scheiterten Grand-Pierre und im Nachschuss Darche (30.) und kurz

darauf auch McNeil an Gage (31.). Boisvert zeigte seinen Mitstreitern wie es

geht und überwand Gage zum 2:2 Ausgleich (34.). Die Kasseler fanden bei ihren

Vorstößen zu keinem nennenswerten Abschluss mehr und so war es Teljukin, der

kurz vor der Pausensirene mit einem scharfen Schuss von rechts, die letzte

Chance in diesem Drittel hatte (40.).  

Im Schlussdrittel ging es ständig hin und her, in den ersten zehn Minuten

hatten aber lediglich die Huskies eine sehr gute Chance durch Bertrand in

Unterzahl, sein Schuss ging vorbei (44.). Sonst störten sich beide Teams

gegenseitig erfolgreich bei klaren Torgelegenheiten. In der zweiten Hälfte des

Drittels sahen die 4.405 Zuschauer wieder mehr Torszenen. Als erstes fälschte

Kraft einen Schuss von Groulx an den Pfosten ab (50.). Dann rückte Duisburgs

Magnussen in den Blickpunkt, erst schoss er in Unterzahl bei einem Konter knapp

vorbei und im Gegenzug vertendelte er den Puck an der blauen Linie und ebnete so

Kraft den Weg zur 3:1 Führung der Kasseler (52.). Und die nächste Chance gehörte

auch Magnussen, er konnte seinen Fehler aber nicht mit einem Torerfolg wieder

gut machen (54.). Bei einer eins gegen eins Situation rettete Gage mit einer

Parade gegen McNeil (55.). Das Zittern begann wieder bei den Huskies Anhängern

und sie unterstützten ihr Team lautstark. Die Huskies brachten den knappen

Vorsprung über die Zeit und hatten selbst noch durch Bertrand und Valenti (beide

57.) weitere Möglichkeiten. Die Füchse nahmen noch Rohde für einen Feldspieler

vom Eis, aber das nutzte nichts mehr und die Huskies verließen das Eis als

Sieger.       

 

Kassel Huskies - EV Duisburg 3:2 (1:1, 1:1,

1:0)

Tore:
1:0 (7:40) Hlinka (Ulmer), 1:1 (10:47) Robitaille

(Boisvert - 5:4), 2:1 (24:13) T. Abstreiter (Nielsen, Bannister - 5:4), 2:2

(33:13) Boisvert, 3:2 (51.41) Kraft ( - 5:4)


Strafzeiten:

Kassel 20 - Duisburg 20
Schiedsrichter: Daniel

Piechaczek
Zuschauer: 4.405


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Der Torhüter bleibt nun bis Saisonende
Löwen Frankfurt holen Thomas Greiss zurück

​Der 38-jährige Torhüter Thomas Greiss kommt wieder zurück zu den Löwen Frankfurt. Aufgrund der Verletzungen von Jussi Olkinuora und Cody Brenner, hatte der frühere ...

Last Minute-Sieg nach zweimaligem Rückstand
Ingolstadt veredelt Heimspiel-Wochenende mit einem Dreier gegen Köln

Mit vier Toren im Schlussdrittel drehen die Schanzer eine begeisternde Partie auf Playoff-Niveau....

Der 36. Spieltag am Sonntag
DEL-Kompakt: Düsseldorfer EG gelingt Coup gegen den Meister – Mannheimer Krise geht weiter

Nachdem bereits am Freitag vier Spiele länger als 60 Minuten gingen sahen die Zuschauer auch am Sonntag enge Spiele. Dabei ärgerte die Düsseldorfer EG die nächste Sp...

Die DEL am Freitag: Vier Mal keine Entscheidung nach 60 Minuten
München unterliegt im Spitzenspiel gegen Bremerhaven, die Iserlohn Roosters bezwingen Nürnberg

Ingolstadt siegt klar im Panther-Derby gegen Augsburg....

Ludwig Byström kommt von MoDo
Fischtown Pinguins reagieren auf Ausfälle in der Defensive

​Die Fischtown Pinguins Bremerhaven reagieren kurzfristig auf die angespannte Personalsituation in der Defensive und geben die Verpflichtung von Ludwig Byström bekan...

Fünfmaliger Meister mit Berlin
Constantin Braun verlängert bis 2026 bei den Nürnberg Ice Tigers

​Die Nürnberg Ice Tigers können auch in der kommenden DEL-Saison 2025/26 auf ihren erfahrensten Verteidiger zählen: Constantin Braun hat seinen Vertrag in Nürnberg u...

9:3 ist ein Rekorderfolg
Eisbären Berlin feiern Kantersieg in Mannheim

​Die Eisbären Berlin konnten im zweiten Auswärtsspiel dieser Woche die Adler Mannheim bezwingen. Die Berliner gewannen am Donnerstagabend in der SAP Arena mit 9:3 (1...

DEL am Mittwoch
Augsburger Panther kassieren klare Niederlage gegen Bremerhaven

​Die Augsburger Panther haben es am Mittwochabend verpasst, sich etwas mehr Luft im Abstiegskampf der Deutschen Eishockey-Liga zu verschaffen. Die Schwaben unterlage...

DEL Hauptrunde

Mittwoch 15.01.2025
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Straubing Tigers Straubing
Donnerstag 16.01.2025
Augsburger Panther Augsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 17.01.2025
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Kölner Haie Köln
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Straubing Tigers Straubing
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 19.01.2025
Straubing Tigers Straubing
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
EHC Red Bull München München
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Kölner Haie Köln
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter