Huskies bezwingen Augsburg mit 3:1

Schafft es Manuel Klinge?Schafft es Manuel Klinge?
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Nach sechzehn Tagen spielten die Kassel Huskies endlich wieder vor heimischer

Kulisse, zu Gast waren die Panther aus Augsburg. Für die Huskies war ein Sieg

gegen die mit sechs Punkten vor ihnen auf dem vorletzten Tabellenplatz

rangierenden Panther Pflicht. Zwar lagen die Huskies nach dem ersten Drittel mit

0:1 hinten, konnten das Spiel aber drehen und gewannen letztendlich verdient mit

3:1.

Die ersten Spielminuten gehörten eindeutig den Huskies, sie ließen die

Augsburger nicht ins Spiel kommen und erspielten sich selbst mehrere gute

Torgelegenheiten. Gleich dreimal hatte Kraft die Chance zum Torerfolg, doch mit

dem ersten Versuch schoss er über's Tor (1.) und die beiden weiteren Male konnte

er weder vom rechten (3.) noch vom linken Bullykreis aus Wanhainen überwinden

(6.). Auch Harney mit einem Schlagschuss von der blauen Linie (2.), Bannister,

der den Puck aus aussichtsreicher Position nicht traf (5.) und Groulx ebenfals

mit einem Kracher von der blauen Linie (8.), konnten die Überlegenheit der

Kasseler nicht mit einem Torerfolg krönen. Von Augsburg war in dieser Phase

wenig zu sehen, wenn dann dadurch, dass sie sich durch Iceings Luft

verschafften. Und dann gelang den Gästen plötzlich wie aus dem Nichts der

Führungstreffer. Fendt passte durch die Mitte auf Kofler und der ließ sich die

Chance im Alleingang gegen Gage nicht nehmen und traf zum 1:0 (8.). Die Panther

gestalteten das Spiel nun etwas offener, hatten aber lediglich durch

Aufiero eine weitere Tormöglichkeit (10.). Die Huskies waren durch das Tor der

Gäste geschockt, fanden aber schnell zurück ins Spiel und hatten durch Hlinka

aus dem Bullykreis heraus (12.), Ziesche der eine Hereingabe von T. Abstreiter

nicht verwerten konnte (20.) und während einem Powerplay weitere Chancen zum

Ausgleich oder gar einer Führung.

Obwohl sich die Fehlerquote beider Teams im Mitteldrittel steigerte, hatten

die Huskies weiterhin mehr Spielanteile und Torgelegenheiten. Es sollte aber bis

zur zweiunddreißigsten Spielminute dauern, bis endlich die 3.826 Zuschauer ein

Tor der Huskies bejubeln konnten. Aus dem Gewühl heraus gelang Ziesche der

fällige Ausgleich zum 1:1 (32.). Zuvor vergaben zweimal Hlinka (23., 26.), Ulmer

in Überzahl (25.) und Sychra verfehlte einen Schlenzer von Clarke (30.). Die

Augsburger hatten erst nur Chancen im Powerplay, dabei scheiterten Yarema (28.)

sowie Lindman mit einem Schlagschuss an Gage (32.). Bei Fünf gegen Fünf war es

dann Potvin von der linken Seite, der ebenfalls Gage nicht überwinden konnte

(35.). Bei einem Break in Unterzahl passte Hlinka auf Valenti, hier konnte

Wanhainen noch halten, aber kurz darauf war er das zweite Mal machtlos. Ulmer

brachte die Huskies nach Vorlage von Bannister mit 2:1 erstmals in Führung

(36.).

Die erste Gelegenheit im letzten Spielabschnitt gehörte den Augsburgern,

Menauer konnte aber gage aus kurzer Distanz nicht überwinden (42.). Glück hatten

die Gäste, als der abgewehrte Schuss von Sychra vom Verteidiger aus knapp neben

das leere Tor sprang (43.). Aber auch die Kasseler im Glück, als Gage den Puck

bei einem Break in Unterzahl von Potvin noch aus der oberen Ecke fischen konnte

(45.). Es folgte eine vierundsechzig Sekunden andauernde doppelte Überzahl, die

zwar von den Nordhessen gut gespielt wurde, aber die zu keinem zwingenden

Abschluss am Ende führte. Hammer war es dann, der Wanhainen vom linken

Bullykreis aus mit dem wichtigen Treffer zum 3:1 überwand (50.). Da keine der

beiden Mannschaften sich nochmal ernsthaft vorm gegenerischen Tor in Szene

setzen konnte, sollte das Tor von Hammer die Entscheidung gewesen sein.

Augsburger Trainer nahm noch eine Auszeit und Wanhainen für einen weiteren

Feldspieler vom Eis, doch auch das nutzte den Gästen nichts mehr. Damit

verließen die Huskies nach zwei Heimniederlagen das Eis wieder als Sieger.   

 

Kassel Huskies - Augsburger Panther 3:1 (0:1, 2:0,

1:0)

Tore:

0:1 (7:14) Kofler (Fendt, Henderson), 1:1 (31:27)

Ziesche (Sychra), 2:1 (35:42) Ulmer (Bannister), 3:1 (49:34) Hammer (Sychra, T.

Abstreiter)


Strafzeiten: Kassel 10 + 10 Ziesche - Augsburg

16
Schiedsrichter: Ralph Dimmers
Zuschauer:

3.826


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Junger Torhüter kommt aus Hamm
Sebastian Wieber schließt sich den Straubing Tigers an

Die Straubing Tigers haben für die kommende Spielzeit 2025/26 mit Sebastian Wieber einen weiteren Torhüter unter Vertrag genommen. Der 22-jährige Rosenheimer stand i...

Junger Angreifer für den Aufsteiger
Connor Korte wechselt zu den Dresdner Eislöwen

Die Dresdner Eislöwen haben Connor Korte verpflichtet. Der 22-jährige DeutschÖsterreicher wechselt vom EHC Freiburg an die Elbe. Für den gebürtigen Oberndorfer ist D...

Physisch starker Abwehrspieler mit NHL-Erfahrung
EHC Red Bull München verpflichtet Dillon Heatherington

Der EHC Red Bull München hat Dillon Heatherington unter Vertrag genommen. Der 30-jährige Verteidiger mit NHL-Erfahrung kommt von AHL-Club San Diego Gulls....

28-jähriger Verteidiger kommt vom EHC Red Bull München
Fischtown Pinguins Bremerhaven verpflichten Will Riedell

Die Fischtown Pinguins Bremerhaven komplettieren die Verteidigung mit der Verpflichtung von Will Riedell. ...

Lennart Neiße und Moritz Kretzschmar rücken in Profikader
Meister Eisbären Berlin bindet Marco Nowak

Die Eisbären Berlin haben weitere Nachwuchstalente in ihren Profikader integriert. Torhüter Lennart Neiße und Verteidiger Moritz Kretzschmar gehören ab sofort zum Ka...

31-jähriger Kanadier bringt NHL- und AHL-Erfahrung mit
Adler Mannheim nehmen Verteidiger Dan Renouf unter Vertrag

Die Adler Mannheim haben ihre Defensive um Dan Renouf ergänzt, der erstmals außerhalb Nordamerikas die Schlittschuhe schnürt. ...

Schwedische Stabilität
Dresdner Eislöwen verstärken Defensive mit Emil Johansson

Die Dresdner Eislöwen können einen weiteren Neuzugang für die kommende Saison vermelden: Emil Johansson wechselt vom EHC Red Bull München an die Elbe. Der 29-jährige...

Neuzugang vom ECHL-Finalisten
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Tyler Spezia

Die Nürnberg Ice Tigers verstärken ihren Angriff mit Tyler Spezia. Der 32-jährige US-Amerikaner wechselt vom Kelly-Cup-Finalisten Toledo Walleye aus der ECHL nach Nü...