Huskies bezwingen Augsburg mit 3:1

Schafft es Manuel Klinge?Schafft es Manuel Klinge?
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Nach sechzehn Tagen spielten die Kassel Huskies endlich wieder vor heimischer

Kulisse, zu Gast waren die Panther aus Augsburg. Für die Huskies war ein Sieg

gegen die mit sechs Punkten vor ihnen auf dem vorletzten Tabellenplatz

rangierenden Panther Pflicht. Zwar lagen die Huskies nach dem ersten Drittel mit

0:1 hinten, konnten das Spiel aber drehen und gewannen letztendlich verdient mit

3:1.

Die ersten Spielminuten gehörten eindeutig den Huskies, sie ließen die

Augsburger nicht ins Spiel kommen und erspielten sich selbst mehrere gute

Torgelegenheiten. Gleich dreimal hatte Kraft die Chance zum Torerfolg, doch mit

dem ersten Versuch schoss er über's Tor (1.) und die beiden weiteren Male konnte

er weder vom rechten (3.) noch vom linken Bullykreis aus Wanhainen überwinden

(6.). Auch Harney mit einem Schlagschuss von der blauen Linie (2.), Bannister,

der den Puck aus aussichtsreicher Position nicht traf (5.) und Groulx ebenfals

mit einem Kracher von der blauen Linie (8.), konnten die Überlegenheit der

Kasseler nicht mit einem Torerfolg krönen. Von Augsburg war in dieser Phase

wenig zu sehen, wenn dann dadurch, dass sie sich durch Iceings Luft

verschafften. Und dann gelang den Gästen plötzlich wie aus dem Nichts der

Führungstreffer. Fendt passte durch die Mitte auf Kofler und der ließ sich die

Chance im Alleingang gegen Gage nicht nehmen und traf zum 1:0 (8.). Die Panther

gestalteten das Spiel nun etwas offener, hatten aber lediglich durch

Aufiero eine weitere Tormöglichkeit (10.). Die Huskies waren durch das Tor der

Gäste geschockt, fanden aber schnell zurück ins Spiel und hatten durch Hlinka

aus dem Bullykreis heraus (12.), Ziesche der eine Hereingabe von T. Abstreiter

nicht verwerten konnte (20.) und während einem Powerplay weitere Chancen zum

Ausgleich oder gar einer Führung.

Obwohl sich die Fehlerquote beider Teams im Mitteldrittel steigerte, hatten

die Huskies weiterhin mehr Spielanteile und Torgelegenheiten. Es sollte aber bis

zur zweiunddreißigsten Spielminute dauern, bis endlich die 3.826 Zuschauer ein

Tor der Huskies bejubeln konnten. Aus dem Gewühl heraus gelang Ziesche der

fällige Ausgleich zum 1:1 (32.). Zuvor vergaben zweimal Hlinka (23., 26.), Ulmer

in Überzahl (25.) und Sychra verfehlte einen Schlenzer von Clarke (30.). Die

Augsburger hatten erst nur Chancen im Powerplay, dabei scheiterten Yarema (28.)

sowie Lindman mit einem Schlagschuss an Gage (32.). Bei Fünf gegen Fünf war es

dann Potvin von der linken Seite, der ebenfalls Gage nicht überwinden konnte

(35.). Bei einem Break in Unterzahl passte Hlinka auf Valenti, hier konnte

Wanhainen noch halten, aber kurz darauf war er das zweite Mal machtlos. Ulmer

brachte die Huskies nach Vorlage von Bannister mit 2:1 erstmals in Führung

(36.).

Die erste Gelegenheit im letzten Spielabschnitt gehörte den Augsburgern,

Menauer konnte aber gage aus kurzer Distanz nicht überwinden (42.). Glück hatten

die Gäste, als der abgewehrte Schuss von Sychra vom Verteidiger aus knapp neben

das leere Tor sprang (43.). Aber auch die Kasseler im Glück, als Gage den Puck

bei einem Break in Unterzahl von Potvin noch aus der oberen Ecke fischen konnte

(45.). Es folgte eine vierundsechzig Sekunden andauernde doppelte Überzahl, die

zwar von den Nordhessen gut gespielt wurde, aber die zu keinem zwingenden

Abschluss am Ende führte. Hammer war es dann, der Wanhainen vom linken

Bullykreis aus mit dem wichtigen Treffer zum 3:1 überwand (50.). Da keine der

beiden Mannschaften sich nochmal ernsthaft vorm gegenerischen Tor in Szene

setzen konnte, sollte das Tor von Hammer die Entscheidung gewesen sein.

Augsburger Trainer nahm noch eine Auszeit und Wanhainen für einen weiteren

Feldspieler vom Eis, doch auch das nutzte den Gästen nichts mehr. Damit

verließen die Huskies nach zwei Heimniederlagen das Eis wieder als Sieger.   

 

Kassel Huskies - Augsburger Panther 3:1 (0:1, 2:0,

1:0)

Tore:

0:1 (7:14) Kofler (Fendt, Henderson), 1:1 (31:27)

Ziesche (Sychra), 2:1 (35:42) Ulmer (Bannister), 3:1 (49:34) Hammer (Sychra, T.

Abstreiter)


Strafzeiten: Kassel 10 + 10 Ziesche - Augsburg

16
Schiedsrichter: Ralph Dimmers
Zuschauer:

3.826


Drei deutsche Teams in den Playoffs! 🏒 die CHL-Achtelfinals: LIVE & EXKLUSIV auf Sportdeutschland.TV! 📺
👉 zum Streaming-Pass
Die DEL am ersten Advent
Düsseldorfer EG deklassiert rheinischen Rivalen – Adler Mannheim bleiben unter Neutrainer sieglos

Am ersten Advent wurde in der Deutschen Eishockey-Liga der 24. Spieltag absolviert. Die Düsseldorfer EG sicherte sich auch das zweite Rheinische Derby der Saison mit...

DEL am Freitag
Straubing Tigers bleiben vorne – wichtiger Hattrick des Berliners Yannick Veilleux

​Die Straubing Tigers bleiben an der Spitze der Deutschen Eishockey-Liga – derweil verliert die Düsseldorfer EG das Kellerduell gegen die Nürnberg Ice Tigers....

Probevertrag für vier Wochen
Eisbären Berlin statten Jaedon Descheneau mit Try-Out-Vertrag aus

​Die Eisbären Berlin begrüßen einen neuen Spieler. Der Angreifer Jaedon Descheneau erhält einen vierwöchigen Try-Out-Vertrag beim Hauptstadtclub. Der 28-Jährige lief...

Der Verteidiger fällt sechs bis acht Wochen aus
Mick Köhler fehlt den Augsburger Panthern verletzt

Die Augsburger Panther haben einen weiteren längerfristigen Ausfall zu beklagen. Mick Köhler zog sich beim Spiel gegen München eine schwere Muskelverletzung zu und w...

Dallas Eakins übernimmt
Adler Mannheim stellen Alavaara, Lundskog und Hill frei

​Die Adler Mannheim haben auf die sportlichen Ergebnisse der vergangenen Wochen und Monate reagiert und mit sofortiger Wirkung Cheftrainer Johan Lundskog, Co-Trainer...

Die DEL am Sonntag
Eisbären Berlin verlieren Tabellenführung – Straubing Tigers übernehmen nach Sieg im Verfolgerduell

Am 22. Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga wechselte die Tabellenführung. Nach der 0:3-Niederlage der Eisbären Berlin gegen die Iserlohn Roosters konnte der Sieger...

DEL am Freitag
Düsseldorfer EG und Augsburger Panther überraschen

​Da hat das Kellerkind doch mal ein Ausrufezeichen gesetzt: Die Düsseldorfer EG gewinnt bei den Eisbären Berlin. Und die Augsburger Panther feiern einen Kantersieg g...

DEL Kompakt
Iserlohn Roosters krönen spektakuläre Aufholjagd - Löwen Frankfurt beenden Bremerhavener Lauf

Bereits am Samstagabend setzte am 20. Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga der Tabellenführer aus Berlin zu einer unmöglichen Aufholjagd gegen die Grizzlys Wolfsbur...

DEL Hauptrunde

Sonntag 03.12.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
4 : 1
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Adler Mannheim Mannheim
1 : 3
Eisbären Berlin Berlin
Düsseldorfer EG Düsseldorf
7 : 1
Kölner Haie Köln
Augsburger Panther Augsburg
2 : 1
Iserlohn Roosters Iserlohn
Löwen Frankfurt Frankfurt
2 : 4
EHC Red Bull München München
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
0 : 2
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
0 : 2
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Donnerstag 07.12.2023
Kölner Haie Köln
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Freitag 08.12.2023
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
EHC Red Bull München München
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter