Huskies bestätigen: Keine Lizenz!

Lesedauer: ca. 1 Minute

Wie nicht anders zu erwarten, haben

auch die Kassel Huskies keine Lizenz für die kommende Spielzeit von

der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) erhalten. Dies bestätigte der Klub am

heutigen Donnerstag.

Aber, wie es auch nicht anders zu

erwarten war, wollen sich die Huskies nicht ihrem Schicksal ergeben,

sondern notfalls das DEL-Schiedsgericht anrufen. Ferner sehen sich

die Nordhessen weiter im Recht um den Verbleib in der DEL, wie sie es auf ihrer Website

huskies-online.de kommunizieren. Dort heißt es:

"Mit der Kündigung des Lizenzvertrages

verstößt die DEL erneut gegen die seitens des LG Köln erlassene

Einstweilige Verfügung. Ganz offensichtlich ist man bei der DEL der

Meinung, dass man sich in einem rechtsfreien Raum befinde, so

Huskies-Geschäftsführer Dr. Fritz Westhelle, der mit diesem Schritt

von Seiten der DEL bereits gerechnet hatte.

Nachdem nunmehr

zwei Vergleichsangebote zur gütlichen Einigung von Seiten der DEL

völlig ignoriert bzw. anscheinend noch nicht einmal thematisiert

wurden, werden die Kassel Huskies für den Fall, dass sie im Rahmen

der am morgigen Freitag stattfindenden DEL-Gesellschafterversammlung

tatsächlich keine Lizenz erhalten, umgehend das DEL-Schiedsgericht

anrufen."

Ferner streuen sie auf der selben Site

weiter Optimismus:

"Die Kassel Huskies sind sich, gerade

auf Grund der rechtswidrigen Vorgehensweise der DEL, nach wie vor

sicher, die DEL-Lizenz für die Saison 2010/2011 zu erhalten."

Wie Hockeyweb berichtete, erhalten

ebenfalls die Frankfurt Lions keine DEL-Lizenz. Diese wollen aber,

nach Medieninformationen, den Gang zum DEL-Schiedsgericht nicht

antreten.

Weiter Artikel zum Thema: Huskies: Wohin geht der Weg?


Die Eishockey WM: Alle deutschen Spiele in der Gruppenphase sowie die gesamte K.o.-Runde live bei MagentaSport.
Stürmer kommt von den Reading Royals
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Charlie Gerard

​Die Nürnberg Ice Tigers haben einen weiteren Stürmer verpflichtet und mit einem Vertrag für die kommende DEL-Saison 2023/24 ausgestattet: Der 27 Jahre alte US-Ameri...

Kanadischer Center kommt aus Villach
Chris Collins wird ein Augsburger Panther

​Die Augsburger Panther haben den ersten neuen Importspieler für die PENNY DEL-Saison 2023-24 unter Vertrag genommen. Vom Villacher SV aus Österreich wechselt der 31...

Neuzugang von den Manitoba Moose
AHL-Stürmer Cole Maier kommt nach Nürnberg

​Die Nürnberg Ice Tigers können mit Cole Maier den ersten Neuzugang im Sturm für die kommende DEL-Saison 2023/24 bestätigen. Der 27-jährige US-Amerikaner wechselt vo...

Alexandre Grenier wird den Hauptstadtclub verlassen
Yannick Veilleux bleibt bei den Eisbären Berlin

Yannick Veilleux läuft auch in der kommenden Saison 2023/24 für die Eisbären Berlin in der DEL auf. Der Hauptstadtclub verlängerte den Vertrag des Stürmers um eine w...

Redaktion/Social-Media/Sport (m/w/d)
Hockeyweb sucht DICH!

Wir suchen ab sofort mindestens einen Mitarbeiter als Redakteur, Volontär oder auch Werkstudent. Für unser Flaggschiff Hockeyweb, das reichweitenstärkste Eishockey-M...

Angreifer kommt aus Iserlohn
ERC Ingolstadt verpflichtet Stürmer Casey Bailey

​Der ERC Ingolstadt fügt seiner Offensive ein weiteres wichtiges Puzzlestück hinzu. Der Vizemeister aus der Deutschen Eishockey-Liga hat einen der punktbesten Stürme...

Youngster kommt aus Heilbronn
Noah Dunham wechselt zum ERC Ingolstadt

​Ein Youngster verstärkt den ERC Ingolstadt. Von den Heilbronner Falken wechselt der 21-jährige Noah Dunham zum Vizemeister aus der Deutschen Eishockey-Liga. Der ehe...

Rot-Gelben komplettieren ihre Verteidigung
Düsseldorfer EG holt Torsten Ankert

Die Düsseldorfer EG hat das letzte Puzzlestück für die Defensive gefunden: Torsten Ankert wird die Verteidigung der DEG ergänzen, damit ist die Abwehrabteilung der R...