Huskies besiegen zu Hause auch Krefeld

Schafft es Manuel Klinge?Schafft es Manuel Klinge?
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Wie schon in der Vorbereitung besiegten die Kassel Huskies verdient den amtierenden deutschen Meister, die Krefeld Pinguine. In einer zunächst mäßigen Partie bestimmten fast über die gesamte Spielzeit hinweg die Kasseler das Geschehen. Sie machten sich das Leben jedoch wieder einmal selbst schwer, in dem sie die sich ihnen bietenden klaren Chancen nicht verwerteten. Dies gelang dann aber im letzten Drittel, so dass die Huskies ihren vierten Heimsieg in Folge feiern durften.

Beide Mannschaften standen erneut unter Druck und gingen in dieses Spiel mit dem gleichen Ziel: auf jeden Fall gewinnen. Die Krefelder, um nach vier Niederlagen in Folge endlich wieder erfolgreich zu sein und die Kasseler, um nach der Niederlage in Frankfurt, durch einen weiteren Heimsieg wieder in die Play-Off-Plätze zu rutschen.

Bereits nach 15 Sekunden wären die Huskies dem Ziel schon ein Stück näher gekommen, aber bei Drurys Schuss stand der Pfosten im Weg. Auch anschließend waren die Kasseler das aktivere Team, während sich die Pinguine vorerst voll auf ihre Defensive konzentrierten und Huskies-Keeper Gage kaum beschäftigten. Sein Gegenüber, Nationaltorhüter Müller, musste dagegen häufiger eingreifen. Doch ihm stand neben seinem Können auch das Glück zur Seite, denn Drurys zweiter Versuch verfehlte nur knapp das Gehäuse (7.) und Naumenko zielte in Überzahl ebenfalls zu genau: wieder Pfosten (8.). In der 12. Minute kamen die Krefelder dann zu ihren ersten erwähnenswerten Chancen, aber Kurtz mit verdecktem Schuss und Beaucage scheiterten an Gage. Danach wurden die Bemühungen der Nordhessen endlich belohnt, als Crowley per Schlagschuss zum 1:0 einnetzte (14.). Die Führung verschaffte den Huskies allerdings keinen Vorteil. Vielmehr wurden die Gäste bedingt durch den Gegentreffer offensiver und Beaucage nutzte die Lücke in Kassels Deckung zum 1:1 Ausgleich (19.). Sekunden vor dem Drittelende rettete Gage mit einer Glanztat gegen Guillet gar das Ergebnis.

Im zweiten Drittel erwischten die Pinguine den besseren Start und setzten die Kasseler in den Anfangsminuten unter Druck. Dem widerstanden Gage und seine Vorderleute jedoch, so dass in der Folge die Huskies vermehrt zu Möglichkeiten kamen. Doch weder Lindmark, Trattnig, S. Retzer, Brousseau und nochmals Trattnig nach schönem Solo waren in der Lage, den Puck hinter die Torlinie zu bringen. In dieser Phase (26. - 35.), in der die Krefelder lediglich durch Bertrand und Kunce Schussgelegenheiten zu verzeichnen hatten, hätten die Hausherren für eine Vorentscheidung sorgen müssen. So aber endete der Abschnitt torlos.

Die erste Chance im letzten Drittel gehörte Abstreiter, dessen Solo durch die Reihen der Seidenstädter aber bei Müller endete (43.). Nur eine Minute später musste Gage mit einer weiteren Parade gegen Beaucage eingreifen, aber danach war der Bann gebrochen: Krefelds Ziesche saß auf der Strafbank, Serikow fälschte einen Schuss Naumenkos ab und erzielte damit seinen 100. DEL-Treffer (45.). Und kaum hatten die Pinguine sich davon erholt, da setzte Trattnig nach und erhöhte auf 3:1 (47.). Anschließend waren die Gastgeber clever genug, den Vorsprung bis Spielende zu halten, wenn auch Gage das ein oder andere Mal seine Kunst beweisen musste.

Am Rande:

Vor der Begegnung wurden Alexander Serikow und Örjan Lindmark von den Kassel Huskies geehrt. So konnte sich Alexander Serikow neben seinem 100. DEL-Tor auch über ein Trikot mit der Nummer 500, überreicht von einem seiner Fans, Rollstuhlfahrer Markus Poth, für 500 DEL-Einsätze freuen. Verteidiger Örjan Lindmark wurde von seinem Spielersponsor, Günther Keßler, für sein 350. Spiel für die Kasseler ein großer Blumenstrauß überreicht und am Ende des Spieles wurde der zuverlässige Schwede gebührend von den Fans gefeiert.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
DEL am Freitag
Straubing Tigers düpieren München – Spitzenspiel am Samstag

​Die Stimmung in Straubing war bestens: Im bayrischen Duell besiegten die Tigers den Deutschen Meister aus München und stehen damit nun vor dem EHC Red Bull München....

Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...


DEL Hauptrunde

Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
4 : 1
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
4 : 2
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
2 : 5
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
0 : 1
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
3 : 0
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Samstag 30.09.2023
Kölner Haie Köln
3 : 4
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 01.10.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
EHC Red Bull München München
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter