Huskies besiegen Haie

Schafft es Manuel Klinge?Schafft es Manuel Klinge?
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Nach einer tollen Leistung schlugen die Kassel Huskies am Sonntagabend die

Kölner Haie auf eigenem Eis mit 6:4 und revanchierten sich für die Niederlage

mit dem gleichen Ergebnis in der Vorwoche bei den Kölnern. Viermal mussten die

Huskies einen Rückstand ausgleichen, ehe sie im entscheidenden Drittel den

verdienten Sieg herausspielten. Die Gastgeber agierten sehr bissig und trotz der

vielen Strafen im Mitteldrittel gegen sie, ließen sie sich nicht vom Weg

abbringen, unbedingt gewinnen zu wollen. Die Zuschauer blieben nach dem

Schlusspfiff auf ihren Plätzen und feierten die Mannschaft frenetisch.

Die Huskies mussten schon früh einen Rückstand hinnehmen. Sie hatten zwar die

erste Chance durch Kraft, doch er traf frei vor Greiss den Puck nicht richtig

(2.). Auch Hicks scheiterte auf der Gegenseite beim ersten Versuch (2.), nutzte

aber seine zweite Gelegenheit und brachte die Haie in Überzahl mit 1:0 in

Führung (3.). Furchner probierte mit seinem Schuss aus vollem Lauf nachzulegen,

Gage behielt jedoch die Übersicht (6.). Dann zog sich erstmal Schiedsrichter

Aumüller den Zorn der Fans zu. Erst schickte er Bannister mit einer fünf Minuten

plus Spieldauerdisziplinarstrafe wegen hohen Stock mit Verletzungsfolge gegen

Lewandowski in die Kabine (6.) und dann pfiff er einen Konter von Kraft und

Ulmer wegen Abseits sehr spät ab (8.). Die Kasseler spielten während der

fünfminütigen Unterzahl gutes Penaltykilling und ließen den Haien wenig

Möglichkeiten, die Beste hatte Roy, als er einen Schuss noch gefährlich

abfälschte (10.). Die überstandene Unterzahl baute die Gastgeber auf und Groulx

zog mit einem strammen Schuss noch vor der blauen Linie ab, Greiss konnte den

Puck noch über das Tor lenken (12.), aber bei der nächsten Gelegenheit war er

machtlos, denn Kraft fälschte eine Hereingabe von Ulmer zum 1:1 Ausgleich ins

Tor ab (12.). Die Freude der gut 4.400 Zuschauer dauerte nicht lange, eine gute

Minute später erzielte Roy das 2:1 für die Domstädter (13.). Weitere

Tormöglichkeiten beider Teams im ersten Drittel blieben ungenutzt.  

Im Mitteldrittel wurde der Unmut der Fans gegenüber dem Schiedsrichter noch

größer. Die Huskies verloren auch noch Gerbig mit einer fünf Minuten plus

Spieldauerdisziplinarstrafe wegen Faustschlag, allerdings musste Julien bei den

Kölner wegen dem gleichen Vergehen ebenfalls unter die Dusche. Aber auch Lehoux,

Kraft und Harney wurden innerhalb von etwas über drei Minuten mit einer

zehnminütigen Disziplinarstrafe belegt, so dass die Kasseler stark dezimiert und

wegen weiterer Strafen meistens in Unterzahl agieren mussten. Dadurch war es

natürlich für die Huskies schwer, mit einen geordneten Spielaufbau die Gäste in

Bedrängnis zu bringen. Die Kölner waren aber auch nicht in der Lage die

Powerplaysituationen auszunutzen, so konnte lediglich Schlegel bei doppelter

Überzahl einen weiteren Treffer zum 2:3 erzielen (32.). Kurz zuvor gelang

Ziesche nach Vorarbeit von Groulx und Klinge noch der erneute Ausgleich zum 2:2

(30.). Die Nordhessen kämpften, egal mit wieviel Spielern sie auf dem Eis waren

und zeigten unermüdlichen Siegeswillen. Gage sowie Greiss standen im folgenden

Spielablauf des zweiten Drittels im Mittelpunkt und machten weitere

Einschussmöglichkeiten zunichte.

Im letzten Spielabschnitt mit nun wenig bzw. für die Gastgeber keine Strafen

mehr, wurden die Huskies für ihr engagiertes Auftreten belohnt und drehten das

Spiel zu ihren Gunsten. Nach einer frühen Strafe gegen den Kölner Schlegel

brauchten die Kasseler siebzehn Sekunden, um durch Ulmer wieder den Ausgleich

zum 3:3 zu erzielen (41.). Wie schon im bisherigen Spielverlauf gingen die Haie

wieder in Führung, diesmal war es Lewandowski, der sein Team mit 4:3 in Front

brachte (45.). Es dauerte nicht lange und Ulmer spielte mit Kraft Goalie

Greiss sehenswert aus und Kraft traf mit seinem zweiten Tor am heutigen Abend zum

4:4 (46.). Ziesche hatte danach die große Chance seine Mannschaft erstmals in

Führung zu bringen, er scheiterte noch an Greiss (50.) während ein Teamkollege

mehr Glück hatte, denn unter Mithilfe von Greiss, der den Puck ins Tor rutschen

ließ, traf Clarke von der blauen Linie endlich zur 5:4 Führung der Huskies

(52.). Boos hätte aus Nahdistanz nun für die Haie ausgleichen können, doch Gage

konnte seinen Schuss abwehren (55.). Zach nahm eine Auszeit und anschließend

Greiss vom Eis, doch statt das seine Kölner ein Tor erzielten, setzte T.

Abstreiter mit dem Empty-Net-Goal zum 6:4 Sieg der Huskies den Schlusspunkt

(60.).  

 

Kassel Huskies -Kölner Haie 6:4 (1:2, 1:1,

4:1)

Tore:
0:1 (2:27) Hicks (Lindsay, Adduono - 5:4), 1:1

(11:42) Kraft (Ulmer), 1:2 (12:49) Roy (Hicks), 2:2 (29:16) Ziesche (Groulx,

Klinge), 2:3 (31:39) Schlegel (McLlwain - 5:3), 3:3 (40.50) Ulmer (Groulx, Brulé

- 5:4), 3:4 (44:38) Lewandowski (Furchner), 4:4 (45:45) Kraft (Hlinka, Ulmer),

5:4 (51:11) Clarke (- 5:4), 6:4 (59:13) T. Abstreiter (Harney,

Ziesche)


Strafzeiten: Kassel 28 plus 10 Lehoux, Kraft und

Harney plus Spieldauer Bannister und Gerbig - Köln 19 plus Spieldauer

Julien
Schiedsrichter: Roland Aumüller
Zuschauer:

4.419


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
DEL-Play-off-Viertelfinale am Dienstag kompakt
Ingolstadt und Köln gewinnen auch Spiel 2

Sowohl Ingolstadt, als auch die Köln Haie haben im zweiten Spiel des Viertelfinales den zweiten Sieg eingefahren. ...

Wichtige U23-Positionen
Drei Youngster weiterhin im Team der Augsburger Panther

Moritz Elias, Christian Hanke und Leon van der Linde stehen weiterhin bei den Augsburger Panthern unter Vertrag. Alle drei Talente fallen auch in der Saison 2025/26 ...

Der 46-Jährige war seit 2017 im Amt
Düsseldorfer EG trennt sich von Sportdirektor Niki Mondt

Der sportliche DEL-Absteiger verlängert auch die auslaufenden Verträge mit dem Trainer-Team nicht....

Stachowiak trifft in der Overtime
ERC Ingolstadt gewinnt erstes Viertelfinale gegen Nürnberg

Zu Beginn proftierten die Gäste von ihren drei bereits gespielten Playoff-Partien, dann wurde es ein intensiver Fight....

DEL Play-off-Viertelfinale am Sonntag kompakt
Kölner Haie zerlegen Vizemeister - Adler Mannheim siegen im Gipfeltreffen nach Verlängerung

Zum Viertelfinal-Auftakt sahen die Zuschauer zwei Siege nach Verlängerung und einen fulminanten Auswärtssieg. ...

Verlängerung vor Play-off-Start
Morgan Ellis bleibt beim ERC Ingolstadt

Kurz vor dem Start des Play-off-Viertelfinals in der Deutschen Eishockey-Liga kann der ERC Ingolstadt einen weiteren Eckpfeiler in der Kaderplanung für die kommende ...

Youngster wurde zum Leistungsträger
Florian Elias bleibt ein Augsburger Panther

Auch wenn viele Entscheidungen noch nicht abschließend getroffen sind, so konnten die Augsburger Panther ihren treuen Fans im Rahmen des Saisonabschlusses im Curt-Fr...

Das Beste aus 30 Jahren
DEL: Die 10 spannendsten Play-off-Serien

Wenn am Sonntag die Viertelfinal-Serien starten stehen wieder lange und intensive Spiele auf dem Programm. Hockeyweb blickt aus diesem Anlass auf die spannendsten Pl...

DEL PlayOffs

Dienstag 18.03.2025
Kölner Haie Köln
5 : 2
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
1 : 3
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Mittwoch 19.03.2025
EHC Red Bull München München
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Straubing Tigers Straubing
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Freitag 21.03.2025
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Kölner Haie Köln
Adler Mannheim Mannheim
- : -
EHC Red Bull München München
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Straubing Tigers Straubing
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Sonntag 23.03.2025
EHC Red Bull München München
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Straubing Tigers Straubing
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter