Huskies begeistern mit klarem Sieg über Haie

Schafft es Manuel Klinge?Schafft es Manuel Klinge?
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Eine verbesserte Defensive, der richtige Einsatz, das Vermeiden unnötiger Strafzeiten und ein wie immer sicherer Torhüter Gage sorgten dafür, dass die Kassel Huskies die Begegnung gegen die Kölner Haie als verdiente Sieger verließen. In der insgesamt guten Partie stellten aber insbesondere die drei Treffer der Kasseler in Überzahl die Weichen zum Gewinn der drei Punkte.

Nachdem der Saisonstart für beide Teams nicht wie erhofft verlief, standen sie wie schon in den Begegnungen zuvor auch heute unter Zugzwang. Besonders die Defensivleistungen der Huskies wie auch der Haie zeigten bislang nicht das, was die jeweiligen Trainer Kammerer und Zach erwarteten. Und dies merkte man dem Spiel zunächst an, denn ausgerechnet das Abwehrverhalten war von Beginn an stark. Das hatte zur Folge, dass echte Torchancen Mangelware blieben und die Torhüter Rogles auf Kölner Seite sowie Gage vorerst nur bei Weitschüssen im Blickpunkt standen. Die beste Möglichkeit für die Kasseler zum Torerfolg zu gelangen, bot sich bei einer 5 gegen 3 Überzahl, die allerdings außer zwei Chancen von Peterson und Naumenko nichts einbrachte (6.). Vielmehr musste Gage in der gleichen Minute während der Unterzahl der Haie gegen Boos retten. Anschließend waren die Huskies jedoch die spielbestimmende Mannschaft und erzielten folgerichtig durch Lindmark die 1:0 Führung (12.), der ausnutzte, dass Rogles zuvor bereits gegen Busch agierte und in das fast leere Gehäuse traf. Die Kölner hatten bis zur Pause außer einem Konter, bei dem Roy und McLlwain an Gage scheiterten (16.), nichts weiter zu verbuchen. Das zweite Drittel begann gut für die Nordhessen: der Kölner Hospelt musste auf die Strafbank und Busch verwertete einen klugen Pass von Naumenko durch Direktabnahme zum 2:0 (23.). In der Folge wurde die Partie offener, intensiver uns schneller und die Goalies mussten öfter eingreifen, wobei die Kasseler mehr Spielanteile verzeichnen konnten, die Kölner aber immer wieder gefährlich vor Gage auftauchten. Der war dann in der 31. Minute machtlos, als Hicks in Überzahl zum 2:1 einschoss. Die Freude der Haie währte allerdings knapp eine Zeigerumdrehung, weil auch die Huskies ihr folgendes Powerplay nutzten und Loth ebenso wie die vorherigen Kasseler Torschützen mit seinem ersten Saisontor das 3:1 erzielte. Der zweite Treffer der Gäste resultierte schließlich aus einer Unaufmerksamkeit der Huskies, denn Lewandowski kam von der Strafbank und vollendete im Alleingang zum 3:2 (35.). Doch selbst das brachte die Gastgeber nicht von ihrer Linie ab, sie blieben weiter konzentriert und ließen sich bei 5 gegen 3 nicht zwei Mal bitten: Brousseau erhöhte auf 4:2 (39.). Für den letzten Spielabschnitt hatten sich die Kölner offensichtlich einiges vorgenommen, denn sie wirkten engagierter als in den Dritteln davor. Aber die Huskies hielten dagegen und Gage im Verbund mit seinen Vorderleuten vereitelte die Angriffsbemühungen der Haie. Da half Kölns Trainer Zach selbst die Herausnahme des Keepers Rogles angesichts einer Überzahl in den letzten Minuten auch nicht, um am Ergebnis zu seinen Gunsten etwas zu ändern. Ganz im Gegenteil. 16 Sekunden vor dem Ende markierte Drury das 5:2 für Kassel.



Kassel Huskies - Kölner Haie 5:2 ( 1:0, 3:2, 1:0)

Tore:
1:0 (11:27) Lindmark (Busch)
2:0 (22:09) Busch (Naumenko - 5:4)
2:1 (30:29) Hicks (Roy, Schlegel - 5:4)
3:1 (32:08) Loth (Robitaille - 5:4)
3:2 (34:25) Lewandowski
4:2 (38:05) Brousseau (Crowley - 5:3)
5:2 (59:44) Drury (Abstreiter)

Strafzeiten: Kassel 20 - Köln 28

Schiedsrichter: Lichtnecker (Lenggries)

Zuschauer: 3.935


💥 Alle Highlights der Champions Hockey League kostenlos 🤩
👉 auf sportdeutschland.tv
DEL am Freitag
DEG nun Elfter – doch mit großem Rückstand auf Mannheim

​Das wäre vor der Saison für beide Teams eine gute Sache gewesen: Die Düsseldorfer EG ist den Adlern Mannheim auf den Fersen. Aus Sicht der Rheinländer prima, und Ma...

Verteidiger kommt aus Finnland
Augsburger Panther verpflichten Nick Welsh

​Die Augsburger Panther legen personell in der Defensive nach. Von JYP Jyväskylä aus der finnischen Liiga wechselt der Kanadier Nicholas Welsh zum DEL-Club....

Vertrag bis 2026
Schwenninger Wild Wings verlängern mit Trainer Steve Walker

​Steve Walker bleibt auch über die aktuell laufende Saison hinaus Cheftrainer der Schwenninger Wild Wings und unterzeichnete dabei ein neues Arbeitspapier, das bis 2...

Von Brüdern, Vätern und Söhnen
Familienbande im deutschen Eishockey

​Im Eishockey gibt es immer wieder Brüder, Väter und Söhne, die gemeinsam dem Puck hinterher gejagt haben....

Die DEL am ersten Advent
Düsseldorfer EG deklassiert rheinischen Rivalen – Adler Mannheim bleiben unter Neutrainer sieglos

Am ersten Advent wurde in der Deutschen Eishockey-Liga der 24. Spieltag absolviert. Die Düsseldorfer EG sicherte sich auch das zweite Rheinische Derby der Saison mit...

DEL am Freitag
Straubing Tigers bleiben vorne – wichtiger Hattrick des Berliners Yannick Veilleux

​Die Straubing Tigers bleiben an der Spitze der Deutschen Eishockey-Liga – derweil verliert die Düsseldorfer EG das Kellerduell gegen die Nürnberg Ice Tigers....

Probevertrag für vier Wochen
Eisbären Berlin statten Jaedon Descheneau mit Try-Out-Vertrag aus

​Die Eisbären Berlin begrüßen einen neuen Spieler. Der Angreifer Jaedon Descheneau erhält einen vierwöchigen Try-Out-Vertrag beim Hauptstadtclub. Der 28-Jährige lief...

Der Verteidiger fällt sechs bis acht Wochen aus
Mick Köhler fehlt den Augsburger Panthern verletzt

Die Augsburger Panther haben einen weiteren längerfristigen Ausfall zu beklagen. Mick Köhler zog sich beim Spiel gegen München eine schwere Muskelverletzung zu und w...

DEL Hauptrunde

Sonntag 10.12.2023
Eisbären Berlin Berlin
2 : 1
EHC Red Bull München München
Löwen Frankfurt Frankfurt
4 : 2
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
1 : 3
Fischtown Pinguins Bremerhaven
ERC Ingolstadt Ingolstadt
6 : 3
Augsburger Panther Augsburg
Straubing Tigers Straubing
3 : 2
Iserlohn Roosters Iserlohn
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
3 : 4
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Adler Mannheim Mannheim
0 : 4
Kölner Haie Köln
Donnerstag 14.12.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 15.12.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Kölner Haie Köln
- : -
Straubing Tigers Straubing
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter