Huskies begeistern mit Heimsieg über Ingolstadt

Schafft es Manuel Klinge?Schafft es Manuel Klinge?
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Nach dem verkorksten letzten Heimspiel gegen Wolfsburg war am Freitagabend Wiedergutmachung angesagt. Einfach würde es aber nicht werden, denn zu Gast war der Tabellenzweite aus Ingolstadt. Doch nach einem überragenden ersten Drittel, einer hervorragenden Mannschaftsleistung, einem wieder einmal souverän haltenden Gage und einem überzeugenden Überzahlspiel, gewannen die Kassel Huskies völlig verdient mit 5:3.

Ein Traumstart der Huskies und von Corso, der am heutigen Abend nach einer Handverletzung endlich sein erstes Spiel bestreiten konnte. Es waren gerade mal 52 Sekunden gespielt und Corso war kaum auf dem Eis, da brachte er mit seinem ersten Tor die Huskies mit 1:0 in Führung (1.). Und der Traum ging weiter, erst vergaben Abstreiter mit einem Alleingang (3.), Gosselin (6.), Hommel (7.), Greig (8.), Corso (10.) sowie Schultz (11.), ehe Greig bei 5 zu 3 Überzahl frei vor Torhüter Waite auf 2:0 erhöhte (11.). Ingolstadt nahm erstmal eine Auszeit, aber sie sollte ihnen nichts nützen. Die Fans waren in super Stimmung und sie durften gleich weiter jubeln, noch immer saß Ficenec auf der Strafbank und Bousquet nutzte die Möglichkeit und erzielte das 3:0 (12.). Dann wurde es mit den Torchancen etwas ruhiger, aber das Spiel keinesfalls schlechter. Hammer (16.) und Greig (17.) prüften noch mal Waite, aber diesmal war er auf dem Posten. Ingolstadt erspielte sich im ersten Drittel nur wenige Chance, allerdings musste Gage teilweise mit Glanzparaden gegen Oswald (6.), Ferguson, Godall (beide 7.) sowie Burym (19.) sein Tor verteidigen.



Der ERC wechselte zu Beginn des zweiten Drittels den Torhüter, für Waite kam nun Karg ins Spiel. Den besseren Start erwischten nun die Gäste, in der 22. Minute markierte Ficenec den Anschlusstreffer zum 1:3 (22.). Auch jetzt wurden die Zuschauer mit nicht mehr so vielen Chancen verwöhnt, lediglich Mann im Powerplay (25.), Corso und wieder Mann im Gegenzug (30.) brachten das Tor in Gefahr. Nach dem Polaczek vor dem Tor umgerissen wurde, entschied Schiedsrichter Dimmers auf Penalty. Doch Jiranek konnte die Eins gegen Eins Situation nicht nutzen und Gage konnte seinen Schuss halten (31.). Danach vergaben Gosselin (34., 39.) und Drury (36.) ihre Möglichkeiten um die Führung weiter auszubauen. Unglücklich für die Huskies, dass Ferguson kurz vor der Drittelpause den Abstand noch auf 2:3 verkürzte (40.). Nach dem das erste Drittel klar an die Huskies ging, war das Mitteldrittel doch ausgeglichen.



Man durfte gespannt sein im letzten Drittel, schafft der ERC die Wende oder knüpfen die Kasseler an die Leistung des ersten Drittels an. Die erste Möglichkeit hatten die Huskies, doch Acker scheitert an Karg (41.). Kurze Zeit später überstanden die Nordhessen ein Unterzahlspiel sehr gut, sie ließen zwar je einen Schuss von Ficenec und Sturm zu, aber Gage war zur Stelle (43.). Und im gleich anschließenden Überzahlspiel machten sie es noch besser, denn Drury stellte mit seinem Treffer zum 4:2 wieder einen Zweitore Vorsprung her (55.). Ingolstadt wollte sich auf keinen Fall mit einer Niederlage abgeben und war immer wieder gefährlich durch Mann (48.), Burym (50.) und McDonald (52.), Gage war es mit seinen Big Saves zu verdanken, dass die Gäste nicht wieder ran kamen. Aber gegen den Schuss von NHL Spieler Sturm war er machtlos und es hieß nur noch 3:4 (57.). Wieder machten die Huskies mit einem Mann mehr einen Treffer, Gosselin traf mit seinem ersten Tor zum 5:3 (59.). Doch wer nun glaubte, der Sieg wäre perfekt, hatte nicht mit Sturm gerechnet, er markierte wieder den Anschlusstreffer zum 4:5 (60.). Das sollte es dann aber auch gewesen sein. Zuvor hätte Greig alles klar machen können, aber leider verfehlte er das von Karg verlassene Tor (60.). Am Ende durften sich die nur 3.745 Zuschauer über ein temporeiches und spannendes Spiel freuen.

Kassel Huskies - ERC Ingolstadt 5:4 (3:0, 0:2, 2:2)

Tore:

1:0 (0:52) Corso (Greig, C. Retzer), 2:0 (10:55) Greig (Corso, Drury - 5:3), 3:0 (11:37) Bousquet (Furey, Gosselin - 5:4), 3:1 (22:00) Ficenec (Polaczek, Melischko), 3:2 (39:24) Ferguson (Godall, Sutton), 4:2 (44:39) Drury (Furey, Corso - 5:4), 4:3 (56:48) Sturm (Sutton), 5:3 (58:15) Gosselin (Swanson, Furey), 5:4 (59:21) Sturm (Mann, McDonald)

Strafzeiten: Kassel 13 plus Matchstrafe Laflamme - Ingolstadt 14

Schiedsrichter: Ralph Dimmers

Zuschauer: 3.745


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Nach kommissarischer Übernahme in vergangener Saison
Löwen Frankfurt ernennen Jan Barta als neuen Sportdirektor

Der bisherige Asisstenztrainer Jan Barta wird in den kommenden beiden Jahren die sportliche Leitung der Löwen Frankfurt übernehmen. ...

29-Jähriger unterzeichnet Zweijahresvertrag
Andreas Eder wechselt zu Meister Eisbären Berlin

Die Eisbären Berlin bestätigen die Verpflichtung von Andreas Eder. Der Stürmer kommt vom Ligakonkurrenten EHC Red Bull München zum Hauptstadtclub. ...

27-jähriger US-Amerikaner kommt aus der KHL
Grizzlys Wolfsburg verpflichten Bobby Lynch

Die Grizzlys Wolfsburg haben die Verpflichtung von Stürmer Bobby Lynch bekanntgegeben. Die Kaderplanung der Grizzlys für die Saison 2025-2026 ist somit vorerst abges...

Stürmer kommt aus der AHL
Tyler Madden verstärkt die Straubing Tigers

Die Straubing Tigers haben mit Tyler Madden einen dynamischen Angreifer für die Saison 2025/26 verpflichtet....

Neuzugang aus Prag
Kölner Haie verpflichten finnischen Verteidiger Valtteri Kemiläinen

Weiterer Zuwachs für die KEC-Defensive: Vom HC Sparta Prag wechselt Verteidiger Valtteri Kemiläinen zu den Kölner Haien. Der 33-jährige Finne gewann in seiner Karrie...

Neuer Torhüter am Pulverturm
Henrik Haukeland wechselt zu den Straubing Tigers

Die Straubing Tigers haben ihre Torhüterposition für die Saison 2025/26 verstärkt: Henrik Haukeland wechselt an den Pulverturm. Der 30-jährige norwegische Nationalto...

Ligaübergreifende, individuelle Förderung möglich
Kölner Haie, Düsseldorfer EG und Füchse Duisburg werden Kooperationspartner

Ein starkes Trio zur Förderung deutscher Eishockey-Talente. Die Kölner Haie (DEL), die Düsseldorfer EG (DEL2) und die Füchse Duisburg (Oberliga Nord) haben eine Koop...

Stürmer kommt aus Mannheim
Daniel Fischbuch schließt sich den Iserlohn Roosters an

Die Iserlohn Roosters verpflichten zur kommenden DEL-Saison den Stürmer Daniel Fischbuch....