Huskies begeistern mit Heimsieg über den Tabellenführer

Schafft es Manuel Klinge?Schafft es Manuel Klinge?
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die Kassel Huskies krönten ihre sehr gute Leistung in der Begegnung gegen die Eisbären Berlin mit dem ersten Drei-Punkte-Heimsieg seit dem 31.10.2003, bei dem sie mit 4:1 gegen Iserlohn die Oberhand behielten. Endlich einmal gelang den Kasselern das, was sie in der Fremde zuletzt auszeichnete. Diszipliniert, ruhig und geduldig agierten die Schlittenhunde, zeigten den nötigen Einsatzwillen und eine gewisse Portion Cleverness in den entscheidenden Phasen, so dass sie sich am Ende von den 4.115 Zuschauern feiern lassen konnten.

Die erste Chance im Spiel gehörte den Huskies, für die Valenti an Ex-Husky Parent im Berliner Gehäuse scheiterte (1.). In der Folge besannen sich die Kasseler auf ihre disziplinierten Auswärtsauftritte nach dem Motto "safety first", schließlich mussten sie gerade zu Hause fast ausnahmslos einem frühen Rückstand hinterher rennen. Und diese Erkenntnis und Umsetzung brachte auch im ersten Drittel den Erfolg. In der 9. Minute vergab zunächst Wahlberg in aussichtsreicher Position, aber kurz darauf sorgte Lindmark für das 1:0, bei dem Parent eine unglückliche Figur machte. Danach ließen beide Teams kaum Torchancen zu, lediglich der Berliner Keller prüfte in Überzahl Huskies-Goalie Gage (12.) und in den letzten Minuten des Abschnittes musste sich Parent gegen Brousseau, Wahlberg und Drury im Powerplay beweisen (17./19.).

Nur 63 Sekunden waren im zweiten Drittel gespielt als Trattnig Parent zum 2:0 überwand und die Führung der Gastgeber ausbaute (22.). Die in den ersten zwanzig Minuten bereits interessante Partie bot nun noch mehr Tempo und Torgelegenheiten. Allerdings gehörten die nächsten Möglichkeiten erst einmal den Eisbären, doch Gage rettete gegen die Youngster Baxmann und Hoffmann sowie "Oldie" Corriveau (25./26./29.). Anschließend hatten die Nordhessen zwei ganz große Chancen, aber C. Retzer, der direkt von der Strafbank allein auf Parent zulief und Trattnig, der den guten Pass von C. Retzer in einer 2 auf 1 Situation verpasste, konnten das Ergebnis nicht erhöhen. Das wiederum gelang den Gästen in Gestalt von Pederson, der in der 37. Minute das 1:2 erzielte.

Im letzten Drittel boten beide Mannschaften Eishockey vom Feinsten, viel Tempo, Torszenen en masse und kurioses. Zuerst hielt Gage gegen Hoffman (44.) und zwei Zeigerumdrehungen später schafften die Berliner es zwei Mal nicht, das völlig leere Tor (!) der Kasseler zu treffen, nachdem Gage herausgelaufen war. Im Gegenzug wurde das Auslassen dieser Möglichkeiten bitter bestraft, denn Loth erhöhte nach großartiger Vorarbeit von Abstreiter auf 3:1 (47.). Danach standen auf beiden Seiten die Torhüter im Mittelpunkt: Parent blieb Sieger gegen Daffner, S. Retzer und Drury, während Gage mit teilweise unglaublichen Paraden beste Chancen von Flynn, Shannon, Beaufait, Aldridge und nochmals Beaufait vereitelte. In den Schlussminuten ließen die Huskies nichts mehr anbrennen und verließen als verdienter Sieger das Eis.

Kassel Huskies - Eisbären Berlin 3:1 ( 1:0, 1:1, 1:0)

Tore: 1:0 (8:21) Lindmark (C. Retzer), 2:0 (21:03) Trattnig (Wahlberg, C. Retzer), 2:1 (36:52) Pederson (Beaufait, Keller), 3:1 (46:18) Loth (Abstreiter, Lindmark)

Strafzeiten: Kassel 12 - Berlin 18 + 10 Aldridge

Schiedsrichter: Chvatal (Waldkraiburg)

Zuschauer: 4.115


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
65-jährige US-Amerikaner erhält Einjahresvertrag bei den Adlern
Curt Fraser wird neuer Co-Trainer in Mannheim

Die Adler Mannheim haben eine der beiden vakanten Co-Trainerpositionen mit Curt Fraser besetzt. Der 65-jährige US-Amerikaner, der auch die kanadische Staatsbürgersch...

Noch ein Vizeweltmeister neu im Team
Kai Wissmann kehrt zu den Eisbären Berlin zurück

​Die Eisbären Berlin haben WM-Silbermedaillengewinner Kai Wissmann unter Vertrag genommen. Der 26-Jährige wechselt aus der Organisation der Boston Bruins in die deut...

Stürmer kommt aus Nordamerika
Tyler Boland wechselt an den Seilersee

​Die Iserlohn Roosters aus der DEL verpflichten zur kommenden Saison den Stürmer Tyler Boland. Der 26-Jährige spielte Großteile der vergangenen Saison bei den Manito...

Stürmer kommt aus Berlin
Jan Nijenhuis wechselt zum ERC Ingolstadt

​Der ERC Ingolstadt kann seine Offensive mit Jan Nijenhuis verstärken. Der 21-Jährige kommt von den Eisbären Berlin an die Donau und hat beim Vizemeister aus der Deu...

Neuzugang aus Ingolstadt
Ty Ronning wechselt zu den Eisbären Berlin

​Ty Ronning wird ab sofort die Offensive der Eisbären Berlin verstärken. Der Stürmer stand zuletzt beim ERC Ingolstadt unter Vertrag, mit dem er die Deutsche Vizemei...

Vizeweltmeister kommt aus München
Eisbären Berlin verpflichten Frederik Tiffels

​Die Eisbären Berlin können die Verpflichtung des deutschen Nationalspielers Frederik Tiffels bestätigen. Der Stürmer lief in der vergangenen Saison für den EHC Red ...

Stürmer kommt von den Reading Royals
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Charlie Gerard

​Die Nürnberg Ice Tigers haben einen weiteren Stürmer verpflichtet und mit einem Vertrag für die kommende DEL-Saison 2023/24 ausgestattet: Der 27 Jahre alte US-Ameri...

Kanadischer Center kommt aus Villach
Chris Collins wird ein Augsburger Panther

​Die Augsburger Panther haben den ersten neuen Importspieler für die PENNY DEL-Saison 2023-24 unter Vertrag genommen. Vom Villacher SV aus Österreich wechselt der 31...