Huskies: 0:7 Blamage in Wolfsburg

Schafft es Manuel Klinge?Schafft es Manuel Klinge?
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Am Dienstagabend stand für die Kassel Huskies in der Playdown-Serie Spiel

drei bei den Grizzly Adams Wolfsburg an. Nach dem beide Teams jeweils ihre

Heimspiele gewannen, begann die Serie quasi wieder bei Null. Nach einer völlig

desolaten Leistung der Huskies mussten sie zu Recht eine 0:7 Niederlage

einstecken. 

Die erste Chance des Spiels hatten die Gastgeber durch Pavlikowsky aus kurzer

Distanz, doch er konnte die Gelegenheit zur frühen Führung nicht nutzen (1.).

Beide Teams brachten gleich zu Beginn die nötige Härte ins Spiel und hatten

nacheinander die Möglichkeit bei jeweils eigener 5 zu 3 Überzahl in Führung

zu gehen. Die Huskies standen zwar diese 59 Sekunden gut in der Box, waren

aber im Abschluss nicht entschlossen genug und wenn, dann war Conklin zur

Stelle. Einzig Corso hatte eine gute Chance aus kurzer Distanz (3.), ansonsten

versuchte die Kasseler es mit Fernschüssen, die nicht den erwünschten erfolg

brachten. Anders die Wolfsburger, sie benötigten von der 1 Minute und 23

Sekunden letztendlich 49 Sekunden um durch Clarke mit 1:0 in Führung zu gehen

(5.). In einem weiter Powerplay schoss Kaufmann knapp am Tor vorbei (10.). Durch

viele Strafen gelang den Huskies kein geordneter Spielaufbau und sie hatten

wenig Torgelegenheiten. Die Grizzly Adams hingegen kamen immer wieder gefährlich

vor's Tor der Gäste und Simon nutzte hierbei eine Möglichkeit und erzielte das

2:0 (14.). Und Dank eines Reflex von Gage bei einem Schuss von Suchan gelang den

Wolfsburgern kein Doppelschlag zum 3:0 (14.).

Anscheinend nutze die Pause nicht zur Abkühlung, denn kaum hatte das

Mitteldrittel begonnen, da lieferten sich Corso und Kaufmann erstmal eine

Boxeinlage, woraufhin sie beide mit 2 + 2 + 10 Minuten bestraft wurden. Auch in

den zweiten zwanzig Minuten wirkten die Kasseler weiterhin Ideenlos und

versuchten es immer wieder mit Distanzschüssen, die für Conklin aber kein

Problem waren. Die Gastgeber machten da weiter, wo sie nach dem ersten Drittel

aufgehört haben. Sie wirbelten teilweise die Huskies Mannschaft im eigenen

Drittel gehörig durcheinander, so dass weitere Treffer nur eine Frage der

Zeit waren. Erst vollendete Ciernik eine erneute Überzahl zum 3:0 (26.) und

Delisle brachte dann sein Team gar mit 4:0 in Front (30.). Traurig für die

wieder zahlreich mitgereisten Fans der Huskies, sie konnten einem Leid tun.

Nicht nur den Spot und Hohn der Wolfsburger Fans mussten sie über sich

ergehen lassen, Brüggemann machte endlich alles klar und markierte wieder im

Powerplay das 5:0 (37.).   

Bei diesem Spielstand konnte man im letzten Drittel nicht mehr viel erwarten.

Für Wolfsburg war das Spiel entschieden und sie schalteten einen Gang zurück

und von den am diesen Abend zu harmlos agierenden Huskies konnte man nichts mehr

erwarten. Gage konnte einem ebenfalls nur Leid tun, er agb sein Bestes und

dennoch musste er ein sechstes Mal hinter sich greifen. Brüggemann erzielte das

6:0, diesmal bei 4 gegen 3 Überzazhl (48.). Im weiteren Spielverlauf spielten

beide Mannschaften die Zeit runter ohne das noch irgendetwas passierte. Und tatsächlich

fiel auch noch das 7:0 kurz vor Schluss durch Peapke (60.). Sollten sich die

Huskies nichts einfallen lassen, werden sie mit der heute gezeigten Leistung

ihre Misserfolgserie bei den Wolfsburgern fortsetzen und was das zur Folge hat,

weiß jeder.

 

Grizzly Adams Wolfsburg - Kassel Huskies 7:0 (2:0, 3:0, 2:0)


Tore: 1:0 (5:00) Clarke (Smrek - 5:3), 2:0 (13:31) Simon

(Kaufmann, Genze), 3:0 (25:14) Ciernik (Smrek, Karabin - 5:4), 4:0 (29:44)

Delisle (Suchan), 5:0 (36:21) Brüggemann (Delisle, Kaufmann - 5:4), 6:0

(47:31) Brüggemann (Simon, Delisle - 4:3), 7:0 (59:49) Paepke (Genze)


Strafzeiten: Wolfsburg 18 + 10 Kaufmann, Guggemos -

Kassel 30 + 10 Corso, Gosselin, Drury

Schiedsrichter: Willi Schimm

Zuschauer: 2.427


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
25-jähriger entwickelte sich in Düsseldorf zum Nationalspieler
Alexander Ehl wechselt zu den Adlern Mannheim

Der Angreifer wechselt vom sportlichen Absteiger Düsseldorf nach Mannheim und hat dort einen Dreijahresvertrag unterzeichnet. ...

Vergessene Wettbewerbe
Die kuriosen Pokal-Turniere von 1984 und 1988

Das deutsche Eishockey und der Pokalwettbewerb – das ist eine schwierige Liaison. Wie in allen Sportarten hat dieses Format seinen Reiz. Dann, wenn sich unterklassig...

Goalie Jake Hildebrand feiert zweiten Shutout in Folge
Eisbären Berlin nach Machtdemonstration vor Titelverteidigung

Meister Berlin deklassiert auswärts die Kölner Haie in Spiel 4 mit 7:0 (2:0, 2:0, 3:0) und hat damit am kommenden Freitag vor heimischer Kulisse die Chance auf den e...

U23-Stürmer kommt aus Düsseldorf
Bennet Roßmy wechselt zu den Fischtown Pinguins Bremerhaven

Die Fischtown Pinguins Bremerhaven haben Stürmer Bennet Roßmy für die Saison 2025/26 verpflichtet. In der Saison 2022/23 wurde er zum DEL-Rookie des Jahres gewählt....

Zuletzt in Mannheim
Stefan Loibl kehrt zu den Straubing Tigers zurück

Die Straubing Tigers dürfen einen alten Bekannten willkommen heißen: Stefan Loibl kehrt zur Saison 2025/26 vom Ligakonkurrenten Adler Mannheim zurück an den Pulvertu...

US-Amerikaner bleibt
Nürnberg Ice Tigers verlängern mit Cody Haiskanen

Die Nürnberg Ice Tigers können mit Cody Haiskanen einen weiteren wichtigen Baustein ihrer Abwehr halten. Der 28-jährige US-Amerikaner hat eine Vertragsverlängerung u...

Torhüter kommt aus Bremerhaven
Maximilian Franzreb wechselt zu den Adlern Mannheim

Die Adler Mannheim haben sich die Dienste von Maximilian Franzreb gesichert. Der 28- Jährige, in den vergangenen vier Spielzeiten für die Fischtown Pinguins aus Brem...

Stürmer kommt aus Ingolstadt
Vom Panther zum Panther: Enrico Henriquez-Morales geht nach Augsburg

Die Augsburger Panther haben sich die Dienste des 23 Jahre jungen Stürmers Enrico Henriquez-Morales gesichert. Der gebürtige Bad Aiblinger wechselt vom Ligakonkurren...