Holpriger Start für TelekomeishockeyViel Kritik zum Start des neuen Angebotes

Am Freitag begann die 23. Spielzeit der Deutschen Eishockey Liga (DEL). (Foto: Imago)Am Freitag begann die 23. Spielzeit der Deutschen Eishockey Liga (DEL). (Foto: Imago)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Fast wirkte es so, als hätte Telekomeishockey am Freitag noch ein paar Tage gebraucht, um ohne Schwierigkeiten in die Saison 2016/17 zu gehen. Vorneweg - Es ist durchweg positiv zu bewerten, dass mit dieser Saison alle Spiele der besten Eishockey-Liga Deutschlands Live und in Full-HD zu sehen sind. Dass es dabei immer wieder zu Problemen kommen kann, liegt natürlich in der Natur der Sache.

Der neue Auftritt der Deutschen Eishockey Liga ist frisch und modern. Viele Features laden dazu ein, länger auf der Seite zu verweilen. Ein Podcast und ein Magazin können mittelfristig zu einer größeren Fanbindung führen – die Stars der Liga bekommen ein Gesicht. Dafür sorgen auch Pauseninterviews, die an allen Standorten geführt werden und einen guten Eindruck machten. Dennoch gab es viel Kritik zum Auftakt des, von der DEL selbst eingeläuteten, neuen Zeitalters der Deutschen Eishockey Liga. Am Freitag herrschte zunächst eine gewisse Ernüchterung unter Eishockey-Fans. Viele Nutzer beklagten, dass sie sich nicht einloggen können. Einzelne Spiele ließen sich gar nicht abrufen, hier und da fiel der Ton aus. Sicher alles Kinderkrankheiten, doch die Vorfreude wird dadurch erheblich getrübt. Auch am Sonntag gab es in einigen Streams wieder Probleme mit dem Ton und Verbindungsunterbrechungen. Mit der Telekomeishockey-App gab es am Freitag noch erhebliche Probleme, diese schienen Sonntag behoben.

Hinzu kommt leider ein Mangel an Statistiken. In den Kategorien Top-Scorer und Top-Goalies werden nur die fünf besten der jeweiligen Unterkategorie angezeigt. Kurios wird es sogar beim Gegentorschnitt, wo aktuell mit Maximilian Franzreb (Eisbären Berlin) und Felix Bick (Düsseldorfer EG) zwei Torhüter aufgeführt werden, die noch keine Minute auf dem Eis standen. Umfangreiche Statistiken der einzelnen Teams, sowie Strafen, Special-Teams usw. können Nutzer nur teilweise und umständlich über das DEL-Datenarchiv beziehen.

Einen Live-Ticker suchte man am Wochenende ebenfalls vergeblich. Teilweise erschienen die Live-Ergebnisse in der Übersicht der Spiele, oft stand es allerdings bis zum Schluss 0:0. Am Sonntag lief dies etwas besser, ein Live-Ticker wurde allerdings weiterhin nicht angeboten. Das ist besonders für Fans ärgerlich, die bislang nicht auf Angebot der Telekom zurückgreifen können, oder wollen. Fehlende Live-Daten sind auch für die redaktionelle Arbeit bei Zeitungen oder in anderen Medien, ein großes Ärgernis.

Der Statistik-Teil bei den einzelnen Spielen wirkt auf den ersten Blick umfangreich, in der Tiefe fehlt es dann leider doch. Hier ist man als Nutzer doch sehr verwöhnt vom alten Angebot, welches ein Datenblatt für beide Teams, mit Angaben zur Eiszeit, Schüssen, Strafen usw. lieferte. Auf den Übersichts-Seiten der einzelnen Teams werden Fans am Montag noch immer mit der Nachricht begrüßt: „Hier gibt es zum Saisonbeginn Statistiken und Informationen zu...“

Bleibt festzuhalten, dass sich das Angebot sicher im Laufe der Saison verbessern wird. Kritik am Kommentator, Einblendungen, etc. wird es immer geben und dort kann man es sicher nicht jedem gerecht machen. Die Frage wird trotzdem sein, ob die Deutsche Telekom und die DEL auf die Kritik der Fans hört und darauf reagieren wird? Besonders unproblematische Übertragungen, Live-Scores und ein umfassender Statistik-Bereich stehen hier im Vordergrund. Ansonsten feiert die Liga zwar den Beginn eines neues Zeitalters auf der eine Seite und macht gleichzeitig einen Rückschritt auf der Nächsten.


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
29-Jähriger kommt aus Frankfurt
Simon Sezemsky kehrt nach Augsburg zurück

​Der erste Neuzugang der Augsburger Panther ist ein alter Bekannter. Abwehrspieler Simon Sezemsky wechselt von den Löwen Frankfurt in die Fuggerstadt....

DEB-Nachwuchsligen
Jungadler Mannheim sind Deutscher U15-Meister

​Die Jungadler Mannheim können sich über den U15-Meistertitel der Saison 2022/23 freuen. Somit ist es den Jungadlern gelungen ihren Titel aus der Vorsaison zu vertei...

Der DEL-Playoff-Sonntag – Alle Informationen
Adler Mannheim fliegen ins Halbfinale – Entscheidung am Mittwoch in Straubing

​Am Sonntag sind im sechsten Spiel der Playoff-Viertelfinal-Serien in der Deutschen Eishockey-Liga weitere Entscheidungen gefallen. Nach dem ERC Ingolstadt konnten s...

Düsseldorfer EG verabschiedet sich aus den Play-Offs
ERC Ingolstadt nach Aufholjagd im Halbfinale

​Der ERC Ingolstadt gewann nach einem Drei-Tore-Rückstand noch mit 7:6 (1:2, 2:4, 3:0, 1:0) nach Verlängerung gegen die Düsseldorfer EG und steht damit im Play-off-H...

Zwei Tore innerhalb von 13 Sekunden
Adler Mannheim drehen Spiel in Schlusssekunden – ERC Ingolstadt im Halbfinale

​Der ERC Ingolstadt holt einen Drei-Tore-Rückstand auf und gewinnt die Viertelfinalserie gegen die Düsseldorfer EG mit 4:1....

Einstimmiger Beschluss auf der Gesellschafterversammlung
DEL nimmt Nachhaltigkeitskriterien in Lizenzprüfung zur Saison 2024/25 auf

Die Deutsche Eishockey Liga nimmt zur Saison 2024/25 erstmals Nachhaltigkeitskriterien in ihre Lizenzprüfung auf. Alle Clubs der Liga haben dies einstimmig auf der G...

Fischtown Pinguins Bremerhaven und Grizzlys Wolfsburg verspielen Serienführung
EHC Red Bull München und Straubing Tigers gleichen aus

​Am Mittwoch wurde der vierte Spieltag im Play-off-Viertelfinale der DEL komplettiert. Es bleibt spannend....

Düsseldorfer EG droht Play-Off-Knockout
ERC Ingolstadt vor Halbfinaleinzug – Adler Mannheim gleichen Serie aus

​Nach dem Auswärtssieg in Ingolstadt wollte die Düsseldorfer EG natürlich im heimischen PSD Bank Dome nachlegen, das Vorhaben misslang und der Serienausgleich gelang...

Gebürtiger Augsburger verlängert ligaunabhängig
Markus Keller bleibt ein Augsburger Panther

Die Augsburger Panther können die erste Personalie für das Team der Saison 2023-24 vermelden. Der Vertrag mit Torwart Markus Keller wurde verlängert. ...

DEL PlayOffs

Sonntag 26.03.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
1 : 2
EHC Red Bull München München
Kölner Haie Köln
2 : 3
Adler Mannheim Mannheim
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
4 : 3
Straubing Tigers Straubing
Dienstag 28.03.2023
Straubing Tigers Straubing
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Freitag 31.03.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
nicht nominiert N.N.
Sonntag 02.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
nicht nominiert N.N.
- : -
EHC Red Bull München München
Dienstag 04.04.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
nicht nominiert N.N.
Donnerstag 06.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
nicht nominiert N.N.
- : -
EHC Red Bull München München
Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter