"Hockey Europe" - Vereinigung europäischer Ligen

DEL: Eisbären bleiben spitze - Ingolstadt gewinnt in MannheimDEL: Eisbären bleiben spitze - Ingolstadt gewinnt in Mannheim
Lesedauer: ca. 1 Minute

Die Ligen aus Deutschland, Finnland, Schweden, der Schweiz und der Slowakei haben die Vereinigung "Hockey Europe" gegründet und sagen damit den Kampf an. Dies berichtet "Bild.de".

Damit wollen sechs der sieben führenden Ligen Europas der russischen KHL den Kampf ansagen, aber auch ihre Interessen gegenüber der NHL vertreten. "Die NHL und die KHL aus Russland bedienen sich auf dem deutschen Spielermarkt und wir haben null Kontrolle. Durch die neue Organisation Hockey Europe können wir unsere Auffassungen stärker durchsetzen. Ein richtiger und notwendiger Schritt", sagt Peter John Lee, Assistenztrainer der Schweizer Nationalmannschaft und Manager der Eisbären Berlin gegenüber Bild.de. Laut dem DEL-Boss Gernot Tripcke habe die NHL die Organisation bereits als Gesprächspartner anerkannt. Die Ligen fürchten die Russen nicht nur, weil sie ständig Spieler vertragsbrüchig machen, sondern auch wegen der Ankündigung, dass sie die KHL über ganz Europa ausweiten und Clubs der Landesmeisterschaften aufnehmen wollen.

Präsident der Organisation ist der Finne Jukka-Pekka Vuorinen. Es wird auch der Beitritt der Ligen Großbritanniens und Österreichs erwartet.

Parallel dazu will eine Arbeitsgruppe die Planungen einer nordischen Liga aufnehmen, die neben den Clubs aus Finnland und Schweden auch Teams aus Dänemark und Norwegen enthalten könnte. (www.hockeyfans.ch)


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
65-jährige US-Amerikaner erhält Einjahresvertrag bei den Adlern
Curt Fraser wird neuer Co-Trainer in Mannheim

Die Adler Mannheim haben eine der beiden vakanten Co-Trainerpositionen mit Curt Fraser besetzt. Der 65-jährige US-Amerikaner, der auch die kanadische Staatsbürgersch...

Noch ein Vizeweltmeister neu im Team
Kai Wissmann kehrt zu den Eisbären Berlin zurück

​Die Eisbären Berlin haben WM-Silbermedaillengewinner Kai Wissmann unter Vertrag genommen. Der 26-Jährige wechselt aus der Organisation der Boston Bruins in die deut...

Stürmer kommt aus Nordamerika
Tyler Boland wechselt an den Seilersee

​Die Iserlohn Roosters aus der DEL verpflichten zur kommenden Saison den Stürmer Tyler Boland. Der 26-Jährige spielte Großteile der vergangenen Saison bei den Manito...

Stürmer kommt aus Berlin
Jan Nijenhuis wechselt zum ERC Ingolstadt

​Der ERC Ingolstadt kann seine Offensive mit Jan Nijenhuis verstärken. Der 21-Jährige kommt von den Eisbären Berlin an die Donau und hat beim Vizemeister aus der Deu...

Neuzugang aus Ingolstadt
Ty Ronning wechselt zu den Eisbären Berlin

​Ty Ronning wird ab sofort die Offensive der Eisbären Berlin verstärken. Der Stürmer stand zuletzt beim ERC Ingolstadt unter Vertrag, mit dem er die Deutsche Vizemei...

Vizeweltmeister kommt aus München
Eisbären Berlin verpflichten Frederik Tiffels

​Die Eisbären Berlin können die Verpflichtung des deutschen Nationalspielers Frederik Tiffels bestätigen. Der Stürmer lief in der vergangenen Saison für den EHC Red ...

Stürmer kommt von den Reading Royals
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Charlie Gerard

​Die Nürnberg Ice Tigers haben einen weiteren Stürmer verpflichtet und mit einem Vertrag für die kommende DEL-Saison 2023/24 ausgestattet: Der 27 Jahre alte US-Ameri...

Kanadischer Center kommt aus Villach
Chris Collins wird ein Augsburger Panther

​Die Augsburger Panther haben den ersten neuen Importspieler für die PENNY DEL-Saison 2023-24 unter Vertrag genommen. Vom Villacher SV aus Österreich wechselt der 31...