"Hockey Europe" - Vereinigung europäischer Ligen

Die Ligen aus Deutschland, Finnland, Schweden, der Schweiz und der Slowakei haben die Vereinigung "Hockey Europe" gegründet und sagen damit den Kampf an. Dies berichtet "Bild.de".
Damit wollen sechs der sieben führenden Ligen Europas der russischen KHL den Kampf ansagen, aber auch ihre Interessen gegenüber der NHL vertreten. "Die NHL und die KHL aus Russland bedienen sich auf dem deutschen Spielermarkt und wir haben null Kontrolle. Durch die neue Organisation Hockey Europe können wir unsere Auffassungen stärker durchsetzen. Ein richtiger und notwendiger Schritt", sagt Peter John Lee, Assistenztrainer der Schweizer Nationalmannschaft und Manager der Eisbären Berlin gegenüber Bild.de. Laut dem DEL-Boss Gernot Tripcke habe die NHL die Organisation bereits als Gesprächspartner anerkannt. Die Ligen fürchten die Russen nicht nur, weil sie ständig Spieler vertragsbrüchig machen, sondern auch wegen der Ankündigung, dass sie die KHL über ganz Europa ausweiten und Clubs der Landesmeisterschaften aufnehmen wollen.
Präsident der Organisation ist der Finne Jukka-Pekka Vuorinen. Es wird auch der Beitritt der Ligen Großbritanniens und Österreichs erwartet.
Parallel dazu will eine Arbeitsgruppe die Planungen einer nordischen Liga aufnehmen, die neben den Clubs aus Finnland und Schweden auch Teams aus Dänemark und Norwegen enthalten könnte. (www.hockeyfans.ch)