Heißes Derby – Ice Tigers schlagen Augsburg nach Penaltyschießen

Zittersieg gegen HuskiesZittersieg gegen Huskies
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Um es vorne weg zu sagen, die Augsburger Panther können seit der Saison 1999/00 nicht mehr in Nürnberg gewinnen, dabei blieb es auch am Sonntagabend, dem 12. Spieltag der DEL. In einem spannenden und für Zuschauer und Trainer nervenaufreibenden Derby behielten die Ice Tigers mit 6:5 (1:0,2:4,2:1,1:0) gegen den AEV nach Penaltyschießen die Oberhand. Und dies obwohl die Franken schon vor dem Eröffnungsbully eine ernste Hiobsbotschaft hinnehmen mussten: Toptorjäger Marian Cisar verletzte sich in den letzten Minuten der Hannover-Partie und muss mit einem Muskelfaserriss zumindest 10 Tage pausieren.

Dennoch gaben die Franken zunächst das Tempo vor, allerdings wollten oder konnten die Gäste, abgesehen von einem Beardsmore-Break, zunächst nicht mitspielen. Chance auf Chance rollte gen Magnus Eriksson, der auch wieder unter Beweis stellte, dass er desöfteren seine Nerven nicht im Griff hat. Lediglich Ex-Panther Greg Leeb konnte Eriksson aus kurzer Distanz mit der Rückhand überwinden. Leeb war es erneut, der den zweiten Treffer hätte nachlegen müssen, aber völlig frei scheiterte. Von der hochgelobten Panther-Offensive um Bob Wren, der heute gänzlich leer ausging, war bis dato nichts zu sehen.



Dies sollte sich im Mittelabschnitt allerdings sehr schnell ändern. Nach nur 26 Sekunden hämmerte John Miner die Scheibe unhaltbar für Michaud in den Torwinkel. Jetzt wogte die Partie mit hohem Tempo und vielen ansehnlichen Offensivaktionen hin und her. Vor allem die Überzahlformationen beider Teams konnten sich mehrfach auszeichnen. So fiel die erneute Nürnberger Führung nicht verwunderlich wieder im Powerplay. Jiranek war im Nachschuss zur Stelle. Keine Minute später nutzte Delisle eine Unachtsamkeit von Michaud, sein Pass nach innen prallte von Michauds Schlittschuh ins eigene Netz. Das Scheibenschießen ging munter weiter: Zunächst war Larouche am langen Pfosten im Powerplay erfolgreich, kurz darauf schlugen die Panther zurück, Fortier in Überzahl und Beardsmore drehten etwas überraschend die Partie.



Mit nur elf Torschüssen waren den Gästen bis dahin vier Treffer gelungen, sicher auch mit ein Grund für Ice Tigers Trainer Greg Poss, den Keeper zu wechseln. Chabot kam für Michaud, aber die Panther verfielen im Schlussabschnitt wieder in den Anfangstrott und tauchten nur noch selten in der Offensive auf. So war der 4:4-Ausgleich durch Seppi Menauer mehr als verdient, aber nur 33 Sekunden später fiel der nächste Panthertreffer aus dem Nichts. Strakhov netzte mit der Rückhand zur schmeichelhaften Führung ein. Jetzt brannten die Gastgeber ein Feuerwerk ab und hatten Chancen im Sekundentakt. Greilingers vermeintlichen Ausgleich verweigerte Schiedsrichter Lichtnecker die Anerkennung, das Tor von Eriksson war aus ligaweit bekannten Gründen verschoben. Doch die Ice Tigers kämpften weiter und kamen fünf Minuten vor Spielende zum umjubelten Ausgleich: Vitalij Aab erwischte Eriksson mit einem Bauerntrick.



Im anschließenden Penaltyschießen erwiesen sich die Ice Tigers auch wegen Freddy Chabot als die Besseren. Fical, Jiranek und Larouche mit dem entscheidenden Treffer sicherten den Extrapunkt. Für die Gäste trafen Wren und Beardsmore. Insgesamt fielen sechs Powerplaytreffer, so dass beide Trainer zumindest mit ihren Penaltykilling-Formationen nicht zufrieden sein konnten. Schiedsrichter Lichtnecker war zwar desöfteren nicht auf Höhe des Spielgeschehens, aber benachteiligte keines der beiden Teams. Vor allem im Schlussabschnitt wanderten die Gäste aufgrund läuferischer und konditioneller Probleme häufiger auf die Sünderbank.

So war auch Benoit Laporte zwar mit dem Ergebnis, aber nicht mit den Undiszipliniertheiten seines Teams zufrieden: "Ich hätte vor dem Spiel nicht gedacht, dass heute zehn Tore fallen. Nürnberg spielt ein sehr intensives Eishockey, schön zum Zuschauen." Für Ice Tigers Trainer Greg Poss war vor allem der Charakter und die Moral seiner Truppe lobenswert: "Augsburg war in der Chancenverwertung sehr effektiv, auch wenn einige Gegentore sehr unglücklich waren. Wir haben viel Druck gemacht und gute Gelegenheiten heraus gearbeitet. Letztendlich war unsere Chancenverwertung nicht ideal, aber die Moral stimmt bei uns immer. Für mich und für die Zuschauer ist ein 6:5 allemal besser als ein 2:1."

Tore:

1:0 (03.45) Leeb (Greilinger, Julien) 5:4

1:1 (20.26) Miner (Carter, Delisle) 5:4

2:1 (28.34) Jiranek (Fical, Julien) 5:4

2:2 (29.23) Delisle (Fortier)

3:2 (33.52) Larouche (Jiranek, Rumrich) 5:4

3:3 (35.30) Fortier (Beardsmore, Anderson) 5:4

3:4 (38.09) Beardsmore (Fortier, Moeser)

4:4 (41.34) Menauer (Julien, Dahl)

4:5 (42.07) Strakhov (Carter, Arendt)

5:5 (54.46) Aab (Larouche, Greilinger) 5:4

6:5 (60.00) Larouche

Strafen: Nürnberg 18 min. - Augsburg 28 min. plus 10 min. Disziplinar Eriksson

Schiedsrichter: Lichtnecker

Zuschauer: 5178


💥 Alle Highlights der Champions Hockey League kostenlos 🤩
👉 auf sportdeutschland.tv
Vertrag bis 2026
Schwenninger Wild Wings verlängern mit Trainer Steve Walker

​Steve Walker bleibt auch über die aktuell laufende Saison hinaus Cheftrainer der Schwenninger Wild Wings und unterzeichnete dabei ein neues Arbeitspapier, das bis 2...

Von Brüdern, Vätern und Söhnen
Familienbande im deutschen Eishockey

​Im Eishockey gibt es immer wieder Brüder, Väter und Söhne, die gemeinsam dem Puck hinterher gejagt haben....

Die DEL am ersten Advent
Düsseldorfer EG deklassiert rheinischen Rivalen – Adler Mannheim bleiben unter Neutrainer sieglos

Am ersten Advent wurde in der Deutschen Eishockey-Liga der 24. Spieltag absolviert. Die Düsseldorfer EG sicherte sich auch das zweite Rheinische Derby der Saison mit...

DEL am Freitag
Straubing Tigers bleiben vorne – wichtiger Hattrick des Berliners Yannick Veilleux

​Die Straubing Tigers bleiben an der Spitze der Deutschen Eishockey-Liga – derweil verliert die Düsseldorfer EG das Kellerduell gegen die Nürnberg Ice Tigers....

Probevertrag für vier Wochen
Eisbären Berlin statten Jaedon Descheneau mit Try-Out-Vertrag aus

​Die Eisbären Berlin begrüßen einen neuen Spieler. Der Angreifer Jaedon Descheneau erhält einen vierwöchigen Try-Out-Vertrag beim Hauptstadtclub. Der 28-Jährige lief...

Der Verteidiger fällt sechs bis acht Wochen aus
Mick Köhler fehlt den Augsburger Panthern verletzt

Die Augsburger Panther haben einen weiteren längerfristigen Ausfall zu beklagen. Mick Köhler zog sich beim Spiel gegen München eine schwere Muskelverletzung zu und w...

Dallas Eakins übernimmt
Adler Mannheim stellen Alavaara, Lundskog und Hill frei

​Die Adler Mannheim haben auf die sportlichen Ergebnisse der vergangenen Wochen und Monate reagiert und mit sofortiger Wirkung Cheftrainer Johan Lundskog, Co-Trainer...

Die DEL am Sonntag
Eisbären Berlin verlieren Tabellenführung – Straubing Tigers übernehmen nach Sieg im Verfolgerduell

Am 22. Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga wechselte die Tabellenführung. Nach der 0:3-Niederlage der Eisbären Berlin gegen die Iserlohn Roosters konnte der Sieger...

DEL Hauptrunde

Donnerstag 07.12.2023
Kölner Haie Köln
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Freitag 08.12.2023
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
EHC Red Bull München München
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Sonntag 10.12.2023
Eisbären Berlin Berlin
- : -
EHC Red Bull München München
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Straubing Tigers Straubing
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Kölner Haie Köln
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter