Heimsieg zur Eröffnungsfeier

Leonardo Conti stand heute bei den Panthern im Tor - Foto: Daniel Fischer (STOCK4press)Leonardo Conti stand heute bei den Panthern im Tor - Foto: Daniel Fischer (STOCK4press)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Anstelle von Tyler Weiman hatte Panther-Coach Leo Conti zwischen die Pfosten beordert und der Augsburger Schlussmann hatte keinen wirklich glücklichen Einstand. Nach gerade einmal 34 Sekunden rutschte ihm die Scheibe von Brett Lysak unter dem Schoner hindurch über die Linie. In der Folge schickte Schiedsrichter Roland Aumüller im Minutentakt Spieler der Gäste auf die Strafbank und eine der sich bietenden Überzahlmöglichkeiten nutzten die Panther dann zum Ausgleich durch Greg Moore. Als Patrick Seifert wenige Minuten später für die Augsburger Führung sorgte, war das Missgeschick bereits wieder wettgemacht. Der österreichische Erstligist ließ sich davon aber nicht beeindrucken und sorgte in der Folge einige Male für Gefahr vor dem Augsburger Kasten, doch Conti hatte nun das Glück auf seiner Seite.

Auch nach der Pause hatten die Hausherren zunächst viel Mühe, sich der gegnerischen Angriffe zu erwehren, insofern war das 3:1 von Sergio Somma, der nach einem Schuss von MarioValery-Trabucco erfolgreich abstauben konnte, etwas überraschend. Doch währte die Freude nicht lange, denn eine Unaufmerksamkeit bei Augsburger Überzahl nutzte Brett Lysak dank gütiger Mithilfe zum Anschlusstreffer. Sehr deutlich muss Gäste-Angreifer Patrick Harand dann wohl seine Meinung über die Entscheidungen des Unparteiischen kund getan haben, denn dieser schickte ihn mit doppelter Disziplinarstrafe plus Matchstrafe zum Duschen. Die Panther kamen in der Folge zu einem weiteren Powerplay-Treffer durch Valery-Trabucco. Kurz vor der Pause machte Peter Flache seine Ankündigung von der Mannschaftspräsentation am Nachmittag wahr und lud seinen Gegenspieler Kevin Moderer zum Faustkampf. Der Augsburger behielt klar die Oberhand, dann gingen beide vom Eis. Als dann wieder etwas Eishockey gespielt wurde, gelang Brett Lysak mit seinem dritten Treffer an diesem Abend der neuerliche Anschluss für die Gäste. Zuletzt musste die zweite Pause auch noch 29 Sekunden vorgezogen werden, weil das Eis Schaden genommen hatte.

Im Schlussdrittel schienen sich die Gemüter dann beruhigt zu haben und beide Mannschaften setzten sich wieder in erster Linie mit spielerischen Mitteln auseinander. Bis zum Schluss blieb das Tempo hoch und die Partie bot dank zahlreicher Chancen auf beiden Seiten weiterhin jede Menge Unterhaltung für das Publikum – auch wenn keine Tore mehr fielen.          

Tore: (2:1 / 2:2 / 0:0)

0:1    (00:34)  Lysak
1:1    (05:40)  Moore ( Macholda )  PP1
2:1    (09:54)  Seifert ( Valery-Trabucco )
3:1    (23:45)  Somma ( Valery-Trabucco )
3:2    (25:35)  Lysak SH1
4:2    (33:06)  Valery-Trabucco ( Moore )  PP1
4:3    (37:30)  Lysak ( Van Ballegooie ; Iberer )  PP1

Strafzeiten: 
Augsburger Panther 17 + 10 Szwez + 20 Flache
Graz 99ers  28 + 10 Jarrett + 2 x10 + 20 Harand + 20 Moderer Zuschauer: 1500

Schiedsrichter: Roland Aumüller, Planegg 


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Ty Ronning scort weiterhin
Eisbären Berlin gewinnen erstes Finalspiel

Liam Kirk trifft nach nur 25 Sekunden für die Hausherren....

10 € auf die Eisbären setzen und bis zu 87 € gewinnen!
DEL Finale: Eisbären Berlin mit 8.46 Quote statt 1.41!

NEObet bietet allen Neukunden für Spiel 1 im DEL Finale zwischen den Eisbären Berlin und den Kölner Haien erhöhte Quoten an....

Torhüter kommt aus Nürnberg
Leon Hungerecker wechselt zu den Fischtown Pinguins Bremerhaven

Die Fischtown Pinguins Bremerhaven geben die Verpflichtung von Leon Hungerecker für die Saison 2025/26 bekannt. Der junge Torhüter, der zuletzt bei den Nürnberg Ice ...

Luke Esposito bleibt
Adler Mannheim: 13 Abgänge und eine Verlängerung

Es sind die letzten Wochen der DEL-Saison, denn mit dem Monat April endet auch das Eishockeyjahr 2024/25. Für die Adler Mannheim ist die Spielzeit sportlich bereits ...

Begehrter U23-Spieler
Nürnberg Ice Tigers sichern sich Dienste von Jakob Weber

Den Nürnberg Ice Tigers ist es gelungen, einen der begehrtesten U23-Spieler zu verpflichten: Jakob Weber wechselt vom EHC Red Bull München nach Nürnberg. Der 21-jähr...

Overtime-Sieg gegen den ERC Ingolstadt
Nach elf Jahren: Kölner Haie stehen im Play-off-Finale

Was für ein Spiel! Die Kölner Haie besiegen im sechsten Play-off-Halbfinalspiel den ERC Ingolstadt mit 3:2 (1:2, 0:0, 1:0, 1:0) nach Verlängerung, beenden die Serie ...

Finalerfolg gegen Dresden
Jungadler Mannheim sichern sich den U17-Meistertitel

Die Jungadler Mannheim sicherten sich die deutsche Meisterschaft in der U17-Nachwuchsliga der Saison 2024/25. Gegen den ESC Dresden setzten sich die Jungadler bereit...

24-Jähriger kommt aus der NCAA
Timo Bakos ist der erste Neuzugang der Nürnberg Ice Tigers

Die Nürnberg Ice Tigers können ihren ersten Neuzugang für die kommende DEL-Saison 2025/26 vermelden: Timo Bakos wechselt aus der US-amerikanischen College-Liga NCAA ...


DEL PlayOffs

Donnerstag 17.04.2025
Eisbären Berlin Berlin
5 : 1
Kölner Haie Köln
Samstag 19.04.2025
Kölner Haie Köln
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Montag 21.04.2025
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Kölner Haie Köln
Mittwoch 23.04.2025
Kölner Haie Köln
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter