Heimsieg für die Lions

Markus Jocher bleibt ein "Löwe"Markus Jocher bleibt ein "Löwe"
Lesedauer: ca. 1 Minute

Die Frankfurt Lions bleiben die einzige Mannschaft in der Deutschen Eishockey Liga (DEL), die nach regulärer Spielzeit noch kein Spiel verloren hat. Der Lions besiegten am Sonntagabend in heimischer Halle die Augsburger Panther mit 4:1 (0:0, 2:0, 2:1).

Verletzungsbedingt musste Trainer Chernomaz neben dem schon länger fehlenden Hahn auch auf Martin Reichel verzichten. Bereits nach drei Minuten kam Oppenheimer zu ersten Torchance für die Lions, als er aus Mittelstürmerposition frei zum Schuss kam. Der 18-jährige Deutsche verfehlte aber das Gäste Tor knapp. Auch in der Folge des ersten Drittels spielten ausschließlich die Lions. Bei eigener Überzahl scheiterte zunächst Taylor, wenig später der immer besser werdende Heerema an DesRochers im Tor der Panther. Die Lions blieben trotz der vielen vergebenen Chancen geduldig und spielten auch im Mitteldrittel feldüberlegen, ohne jedoch die Defensive zu vernachlässigen. Augsburg konnte sich kaum noch vom Druck der Lions befreien, und wenn meist nur auf Kosten einer Strafzeit. So fiel der längs fällige Führungstreffer, als mit Murphy ein Augsburger auf der Strafbank saß.

Jeff Ulmer verwertete ein schönes Zuspiel per Direktschuss und brachte die Lions mit diesem Treffer in Front (27.). Die Hessen setzten sofort nach und es war zu spüren, dass sie schnellstens einen weiteren Treffer nachlegen wollten. Dies gelang auch sechs Minuten später, als Kapitän Young ein feinen Pass von Regehr ins Tor der Gäste abfälschte. Mit diesem hochverdienten 2:0 ging es ins Schlussdrittel. Den einzigen Vorwurf, denn sich die Lions zu diesem Zeitpunkt gefallen lassen mussten, war der, dass sie nur zwei Chancen in Tore verwertet hatten. Von Augsburg musste man bis dahin enttäuscht sein. Nahezu kein Spielzug gelang und im Zweikampf präsentierten sich die Bayern nicht bissig genug. In den letzten 20 Minuten sorgte zunächst Heerema mit dem dritten Überzahltor endgültig für klare Verhältnisse, ehe im Gegenzug Joseph der einzige Treffer für Augsburg gelang. Als DesRochers sein Tor zu Gunsten eines weiteren Feldspielers verlassen hatte, markierte Young per Empty-net seinen zweiten Treffer des Tages zum 4:1 Endstand.

Zum Mainova Spieler des Tages wählten die Fans Ian Gordon

Tore:

1:0 (26:57) J. Ulmer 5-4 PP

2:0 (32:57) Young 5-4 PP

3:0 (50:27) Heerema 5-4 PP

3:1 (51:57) Joseph

4:1 (57:46) Young 4-6 SH


Strafminuten: Frankfurt 12 Minuten - Augsburg:18 Minuten

Zuschauer: 3.078

Schiedsrichter: Steffen Klau


(Frank Meinhardt)


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....


DEL Hauptrunde

Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
3 : 6
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
- : -
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Samstag 30.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 01.10.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
EHC Red Bull München München
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter