Heimpremiere geglückt

Trikotversteigerung bei den PinguinenTrikotversteigerung bei den Pinguinen
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Mit Glück und Einsatz fuhren die

Pinguine gegen die unbequemen Niederbayern einen Dreier ein. Im

Schlussdrittel war es Patrick Hager, der mit einem seltsamen Treffer

die endgültige Niederlage der Gäste einleitete. Es sah aus wie ein

Pressschlag, bei dem Tigers-Verteidiger Brandon Smith zu lasch

reagierte und die Scheibe somit den Weg ins Straubinger Tor fand.

Zwar ließen Chad Bassen & Co. nicht locker und kamen nach einem

guten und geduldigen Powerplay wieder auf 5:4 heran, doch in der

Endphase sorgten die Pinguine bei 5:3-Überzahl, die ihnen ein

freundlicher Unparteiischer gewährte, für den nicht unverdienten

Endstand.

Die Unentwegten, die bei dichtem

Schneetreiben den Weg in den KönigPalast fanden, waren gespannt auf

das Heimdebüt von Pinguin-Chefcoach Rick Adduono, der am Freitag bei

seinem Ersteinsatz ein 1:3 in Nürnberg quittieren musste. Damit riss

die kleine, von Interimscoach Reemt Pyka vorgegebene Miniserie von

zwei Siegen in Folge.

Der Mann aus Thunder Bay musste

weiterhin auf die Langzeitverletzten Dusan Milo und Serge Payer

verzichten, während Lynn Loyns schon am Freitag wieder dabei war und

für den Ehrentreffer in Franken verantwortlich zeichnete. Dazu

fehlte zum letzten Mal U20-Nationalspieler Philip Riefers, der beim

letzten Spiel gegen Dänemark für das vorentscheidende zweite Tor

verantwortlich war. Benedikt Schopper passte kurz vor Spielbeginn

wegen Unpässlichkeit.

„Stress pur!“ schnaufte schon vor

dem Match der Unparteiische. Linienrichter Ponomarjow war nicht

rechtzeitig eingetroffen, und auch die schriftlichen Unterlagen

ließen, aus welchen Gründen auch immer, lange auf sich warten. Der

Linesman war zu Beginn des zweiten Drittels endlich da. Krefeld

begann mit viel Tempo und ließ die Gäste aus Niederbayern kaum zur

Entfaltung kommen. Andreas Driendl, Daniel Pietta und Roland Verwey

hatten die besten Chancen, für die Führung zu sorgen. Doch die

wenigen Zuschauer mussten bis zur ersten Überzahl der Schwarz-Gelben

warten, bis es mit dem Toreschießen klappte. Aus spitzem Winkel traf

Verwey, der einen schönen Paß von Patrick Hager direkt verwandelte.

Die Gäubodenstädter hatten erst bei ihrem einzigen Powerplay im

Anfangsdrittel nennenswerte Möglichkeiten. Doch entweder stand

Pinguin-Goalie Scott Langkow richtig, oder die Straubinger waren

schlicht und ergreifend zu harmlos. Chancen für Lynn Loyns, der

vornehmlich in der vierten Reihe agierte, sowie für Verwey waren

dazu noch erwähnenwert.

Adduono ließ auch die

Überzahlformation anders als im Normalfall auflaufen. So fand

Charlie Stephens zwischen Patrick Hager und Roland Verwey seinen

Platz. Zu Beginn des Mitteldrittels hatte Pinguin-Verteidiger Richard

Pavlikovsky die große Möglichkeit zum 2:0, doch sein Direktschuss

ging am Tor vorbei. Fast im Gegenzug der Ausgleich, als Allan Rourke

zu weit vom Torschützen postiert war. Anschließend folgten die

stärksten Momente der Hausherren.

Zunächst wurde zum 2:1 der Pass

von Daniel Pietta zweimal abgefälscht, wobei der bedauernswerte

Markus Janka im Straubinger Kasten keine Abwehrmöglichkeit besaß.

Dann erhöhte Charlie Stephens per Drehschuss auf 3:1. Doch ­die Gäste

suchten weiterhin gegen die nachlässigen Krefelder ihre Chancen.

Eine davon bahnte sich an, als David Cespiva und Janne Grönvall zu

lange mit dem Puck herumtändelten. Dustin Whitecotton konnte sich

sogar noch die Ecke aussuchen. Pech für Straubing kurz vor Ertönen

der zweiten Pausensirene, dass Eric Meloche nach einer guten Vorlage

von Chad Bassen den Kasten aus aussichtsreicher Position nicht traf.

­

Tore: 1:0 (10;49) Verwey (Fahey,

Hager), 1:1 (23;03) Schnitzer (Tremblay), 2:1 (26;20) Vasiljevs

(Blank, Pietta), 3:1 (27;41) Stephens (Globke, Blank), 3:2 (36;37)

Whitecotton (Tremblay, Bassen), 4:2 (42;32) Hager (Grönvall), 4:3

(48;25) Mapletoft (Smith, Bassen), 5:3 (56;41) Pietta. – Zuschauer:

2.653. – Schiedsrichter: Klau (Sümmern). - Strafminuten: Krefeld

8, Straubing 12.



Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....

Der Hockeyweb Countdown zum Saisonstart
DEL Vorschau 2023/24: EHC Red Bull München

Heute geht die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) in ihre 30. Saison. Hockeyweb stellt täglich eine Mannschaft vor. Zum Abschluss geht der Blick auf den EHC Red Bull Münc...

Bereits rund 17.000 Tickets für das Freitagspiel verkauft
Kölner Haie wollen zurück nach ganz oben

​Moritz Müller nimmt die Frage mit einem Lächeln hin. Zu lange ist der Kapitän der Kölner Haie und zigfache Nationalspieler nun schon im Geschäft. Was das Ziel des K...

München, Mannheim, Köln und Berlin sind Favoriten
Jubiläum: DEL startet in ihre 30. Saison

​Vorhang auf! Die Deutsche Eishockey-Liga startet am Donnerstag mit der Partie zwischen dem Deutschen Meister EHC Red Bull München und der Düsseldorfer EG in ihre 30...


DEL Hauptrunde

Donnerstag 21.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Freitag 22.09.2023
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Eisbären Berlin Berlin
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
EHC Red Bull München München
- : -
Kölner Haie Köln
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing
Sonntag 24.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
EHC Red Bull München München
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter