Heimniederlage gegen Krefeld – Freezers verlieren 3:4 n.P.

Freezers absolvieren Saisonvorbereitung in HamburgFreezers absolvieren Saisonvorbereitung in Hamburg
Lesedauer: ca. 1 Minute

Es scheint wie verhext: die

Freezers bekommen nach dem starken Saisonstart einfach keine Konstanz mehr in

ihr Spiel. Auch der Trainerwechsel hat bisher noch nicht den gewünschten Erfolg

gebracht, gegen die Krefelder Pinguine gab es für Neu-Coach Bill Stewart die

dritte Niederlage im sechsten Spiel. Dabei half auch das schicke

Weihnachtstrikot nichts, mit dem die Freezers heute einmalig aufliefen. Diesmal

war es jedoch denkbar knapp, erst das Penaltyschießen brachte die Entscheidung

im Duell der Tabellennachbar und Rivalen um die (Pre)-Playoffränge. Den

entscheidenden Penalty verwandelte schließlich Ivo Jan als sechster Krefelder

Schütze vor den Augen von rund 8.500 Zuschauern in der Color Line Arena. Zuvor

hatten im Penaltyschießen auf Hamburger Seite bereits Barta, Fortier und Aab

getroffen und bei den Gästen Drury, Blank, sowie Jan, der auch bei seinem ersten

Versuch erfolgreich war.

Insgesamt war die Partie über die

kompletten 65 Minuten ausgeglichen. In einem durchschnittlichen Match hatten beide

Teams ihre Möglichkeiten ohne dabei den Gegner an die Wand zu spielen.

Alexander Selivanov (11.) und Lynn Loyns (3., 29.) mit einem Doppelpack waren

für die Pinguine erfolgreich, für die Gastgeber trafen Greg Classen (5.), Brad

Smyth (13.) und Vitali Aab (22.) in der regulären Spielzeit. Die Torhüter

erwischten auf beiden Seiten nicht ihren besten Tag, so war beispielsweise der

Treffer von Greg Classen ein Geschenk von Pinguin-Schlussmann Reto Pavoni, der

den Puck trotz freier Sicht durch die Beine passieren ließ.

Eine Erfolgsmeldung gab es noch

auf Hamburger Seite: Brad Smyth erkämpfte sich mit drei Punkten (ein Tor, zwei

Assists) die Führung in der DEL-Scorerliste zurück. (dp)


Die Eishockey WM: Alle deutschen Spiele in der Gruppenphase sowie die gesamte K.o.-Runde live bei MagentaSport.
Stürmer kommt von den Reading Royals
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Charlie Gerard

​Die Nürnberg Ice Tigers haben einen weiteren Stürmer verpflichtet und mit einem Vertrag für die kommende DEL-Saison 2023/24 ausgestattet: Der 27 Jahre alte US-Ameri...

Kanadischer Center kommt aus Villach
Chris Collins wird ein Augsburger Panther

​Die Augsburger Panther haben den ersten neuen Importspieler für die PENNY DEL-Saison 2023-24 unter Vertrag genommen. Vom Villacher SV aus Österreich wechselt der 31...

Neuzugang von den Manitoba Moose
AHL-Stürmer Cole Maier kommt nach Nürnberg

​Die Nürnberg Ice Tigers können mit Cole Maier den ersten Neuzugang im Sturm für die kommende DEL-Saison 2023/24 bestätigen. Der 27-jährige US-Amerikaner wechselt vo...

Alexandre Grenier wird den Hauptstadtclub verlassen
Yannick Veilleux bleibt bei den Eisbären Berlin

Yannick Veilleux läuft auch in der kommenden Saison 2023/24 für die Eisbären Berlin in der DEL auf. Der Hauptstadtclub verlängerte den Vertrag des Stürmers um eine w...

Redaktion/Social-Media/Sport (m/w/d)
Hockeyweb sucht DICH!

Wir suchen ab sofort mindestens einen Mitarbeiter als Redakteur, Volontär oder auch Werkstudent. Für unser Flaggschiff Hockeyweb, das reichweitenstärkste Eishockey-M...

Angreifer kommt aus Iserlohn
ERC Ingolstadt verpflichtet Stürmer Casey Bailey

​Der ERC Ingolstadt fügt seiner Offensive ein weiteres wichtiges Puzzlestück hinzu. Der Vizemeister aus der Deutschen Eishockey-Liga hat einen der punktbesten Stürme...

Youngster kommt aus Heilbronn
Noah Dunham wechselt zum ERC Ingolstadt

​Ein Youngster verstärkt den ERC Ingolstadt. Von den Heilbronner Falken wechselt der 21-jährige Noah Dunham zum Vizemeister aus der Deutschen Eishockey-Liga. Der ehe...

Rot-Gelben komplettieren ihre Verteidigung
Düsseldorfer EG holt Torsten Ankert

Die Düsseldorfer EG hat das letzte Puzzlestück für die Defensive gefunden: Torsten Ankert wird die Verteidigung der DEG ergänzen, damit ist die Abwehrabteilung der R...