Hausers erster Shutout: Köln schlägt Krefeld 2:0
Es ist vollbracht: Adam Hauser, Torhüter der
Kölner Haie in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) hat seinen ersten
Shutout geschafft. Gegen die Krefeld Pinguine
gewannen die Haie mit 2:0 (0:0/1:0/1:0), erst kurz vor Schluss erlöste
Lasse Kopitz sein Team mit dem zweiten Kölner Treffer.
Es
war ein merkwürdiges Spiel, das Köln und Krefeld den Zuschauern in der
Kölnarena im ersten Drittel präsentierten. Es gab lediglich zwei
Strafzeiten gegen Krefeld und keine gegen Köln, beide Teams traten nur
mit jeweils drei Angriffsreihen an und waren bemüht, das Tempo so hoch
wie möglich zu halten. Dies ging mitunter zu Lasten der Genauigkeit,
auf beiden Seiten notierte man viele Fehlpässe. Dass es nach dem ersten
Drittel noch 0:0 stand, lag vor allem an der mangelnden
Chancenverwertung der Gastgeber, Philip Gogulla und Dave McLlwain
vergaben gleich in der Anfangsphase gute Gelegenheiten aus nächster
Nähe, Krefeld hatte seine beste Chance in der 5. Minute durch Ivo Jan,
der Kölns Torhüter Adam Hauser anschoss. Als die besagten zwei
Strafzeiten gegen Krefeld verhängt wurden, standen die Haie für 50
Sekunden in doppelter Überzahl auf dem Eis, spielten aber weiterhin zu
hektisch, um aus der Situation Kapital schlagen zu können.
Im
zweiten Abschnitt war Köln noch aktiver, erspielte sich gute
Einschussgelegenheiten, doch weiterhin ohne zählbare Ergebnisse. Erst
scheiterte Dave McLlwain an Krefelds Torhüter Reto Pavoni (23.), dann
traf Sebastian Furchner nur die Latte (26.). Immerhin erhielten die
Haie nun auch mal die eine oder andere Strafzeit, Jason Marshall
zettelte sogar eine kleine Rauferei an, für die er von Schiedsrichter
Roland Aumüller nicht bestraft wurde. Als in der 35. Minute mit Pavoni
und Alexander Dück wieder zwei Krefelder mit Strafzeiten belegt wurden,
vergab erneut Philip Gogulla eine ganz große Chance, als ihm der Puck
auf die Rückhand fiel und er das leere Tor vor sich hatte, aber nur den
Pfosten traf. Als Gogulla sich noch innerlich die roten Haare raufte,
fiel dann doch das längst überfällige 1:0 durch Jason Marshall, der
einen Querpass von Mats Trygg direkt abnahm und hoch über Pavonis
Schulter ins Tor schoss. Köln setzte sofort nach, doch der Bann schien
durch Marshalls Treffer nicht gebrochen zu sein, Krefeld brachte den
knappen Rückstand in die zweite Pause.
Als
Krefelds Kapitän Ted Drury in der 42. Minute nach einem Stockstich
gegen Tino Boos vom Schiedsrichter in die Kabine geschickt wurde,
konnten die Haie fünf Minuten lang in Überzahl versuchen, alles klar zu
machen. Doch wieder spielten die Kölner hektisch, Krefeld hatte keine
Mühe, den Puck immer wieder aus der Gefahrenzone heraus zu bringen und
schaffte sogar fast den Ausgleich, als Jan Alinc bei einem Break nur knapp an Hauser scheiterte. Die Gäste hatten in der 53. Minute erneut das 1:1 auf
dem Schläger, doch Lynn Lyons traf nur den Pfosten. Als Daniel Kunce in den Schlussminuten auf die Strafbank musste, machte Lasse Kopitz mit dem 2:0 alles klar. Tore: 1:0 Marshall (35.), 2:0 Kopitz (59.) Strafminuten: Köln 18+ 10 Boos, Krefeld 22 + 10 Alinc + Spieldauer Drury Zuschauer:10.236
Alexander Brandt
Foto: Sportfoto-Cologne