„Hauptsache gewonnen“ – oder doch nicht?Heimdreier durch Dreierpack

Lesedauer: ca. 3 Minuten

Nürnberg jubelt! Und das daheim. 6:4 (1:0, 1:1, 4:3) gewannen die Thomas Sabo Ice Tigers das Duell mit den Augsburger Panthern, die am Ende den Gastgebern den Weg zum Sieg ebneten.

Wieder hieß es: Derbytime. Wieder luden die Ice Tigers zum Raubkatzenduell in ihren Eiskäfig. Erst am vergangenen Sonntag hatten die Panther aus Ingolstadt siegreich (4:2) die Manege verlassen. Nun trudelten die schwarzen Kater aus Augsburg ein. So richtig bissig zeigten sich weder die fränkischen Eistiger noch die schwäbischen Panther in den vergangenen Wochen. Beide Teams waren von ihrem Erfolgskurs abgekommen. Am Freitagabend wurden dann die Krallen ausgefahren – vor allem im letzten Drittel:

Der AEV lag in Führung, als Augsburgs Evan Oberg Nürnbergs Brandon Segal mit dem Schläger ungünstig im Gesicht erwischte. Die Folge: Der Ice-Tigers-Stürmer fuhr blutend vom Eis, Oberg durfte zum Duschen. Seine fünf Minuten saß Ben Hanowski ab. Doch lange blieb der US-Amerikaner nicht alleine. Teamkollege Brady Lamb leistet ihm nach einer Aktion gegen Leo Pföderl Gesellschaft – die Chance für die Nürnberger, ihren 2:3-Rückstand aufzuholen. Und die Franken nutzten sie.

„Wichtige Tore“ in der Schlussphase

Erst konnte Leo Pföderl Panther-Keeper Jeff Deslauriers in doppelter Überzahl überwinden (56.). Anschließend schlugen Patrick Reimer und Kurtis Foster im Powerplay zu (beide 57.). 5:3 hieß es plötzlich für die Gastgeber, die in weniger als zwei Minuten zunächst ausgeglichen, dann die Führung zurückgeholt und diese schließlich sogar ausgebaut hatten. Und es klingelte weiter: Marius Möchel traf in der letzten Spielminute noch das leere Gästegehäuse. Da war Thomas Holzmanns Abschlusstreffer für die Schwaben nur Ergebnisbeschönigung (60.).

3:2 hatten die Panther geführt. Am Ende kassierten sie nicht nur Tore am Fließband, sondern auch ihre fünfte Niederlage in Folge. Mike Stewart bringt es auf den Punkt: „Nürnberg hat in dieser wichtigen Phase die Tore geschossen“, spricht der AEV-Cheftrainer das Unterzahlspiel seiner Mannschaft an, das letztendlich ausschlaggebend für den 6:4-Triumph der Franken war. Doppeltorschütze Leo Pföderl sieht das nicht so eng: „Hauptsache gewonnen!“ Der Rest ist scheißegal!“, gibt er nach der langersehnten Ehrenrunde deutlich zu verstehen.

„Wie Dr. Jekyll und Mr. Hyde“

Martin Jiranek dagegen ist weiterhin bedrückt. „Die Mannschaft ist momentan wie Dr. Jekyll und Mr. Hyde“, bereitet ihm die Truppe mit den zwei Gesichtern Sorgen. Früh gingen die Ice Tigers durch Leo Pföderl in Führung (3). Doch kurz nach der ersten Pause kassierten sie den ersten Gegentreffer (23.). „Warum kommen sie nicht härter aus der Kabine?“ Der Nürnberger Sportdirektor versteht es nicht. Wie so oft, hat mit Augsburg erneut der Gegner den Mittelabschnitt dominiert, bis diesmal Steven Reinprecht (30.) Nürnberg zurück ins Spiel brachte. Die erste Hälfte des Schlussdrittels ging allerdings mit zwei Panthertreffern wieder an die Gäste. Ist es Egoismus oder Nervosität? Denken die Spieler zu viel nach? Jiranek spekuliert. An einer anstrengenden Auswärtsfahrt kann es diesmal jedenfalls nicht gelegen haben. Denn die folgt erst nach dem Sonntagsspiel in Wolfsburg. Außerdem seien die langen Heimreisen laut Leo Pföderl eh nicht das Problem – „für mich jedenfalls nicht“, erklärt der Stürmer.

Wie sehr ein Auswärtsspiel ihn und seine Teamkollegen wirklich belastet, wird sich bereits am Dienstag wieder zeigen. Dann empfängt die Truppe von Cheftrainer Rob Wilson die Iserlohn Roosters. Die Augsburger Panther müssen am Sonntag zu Hause gegen Mannheim ran, bevor es für die Schwaben am Dienstag nach Köln geht.

Das Spiel im Überblick:

Die Tore: 1:0 (3.) Pföderl (PP1/Reinprecht, Joslin), 1:1 (23.) Thiel (MacKay, Grygiel), 2:1 (30.) Reinprecht (Martinovic), 2:2 (45.) Stamler (Holzmann), 2:3 (50.) Trevelyan (PP1/Matsumoto, Iggulden), 3:3 (56.) Pföderl (PP2/Reinprecht, Reimer), 4:3 (57.) Reimer (PP1/Joslin, Reinprecht), 5:3 (57.) Foster (PP1/Steckel, Pfleger), 6:3 (60.) Möchel (EN/Murley), 6:4 (60.) Holzmann (Ciernik, Weiß)

Strafminuten: Nürnberg 8, Augsburg 11 + 5 + 20 + 20

Schiedsrichter: Schimm, Schütz

Zuschauer: 4.455


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Verteidiger spielte zuletzt in der KHL
Iserlohn Roosters verpflichten Brandon Gormley

​Die Iserlohn Roosters verpflichten den kanadischen Verteidiger Brandon Gormley. Der 31-Jährige wurde 2010 in der ersten Runde des NHL-Drafts an Position 13 von den ...

Die DEL am Sonntag
Eisbären Berlin wenden Niederlagenserie ab – Meister München zurück in der Erfolgspur

Sechs Spiele standen am Sonntag auf der DEL-Menükarte. Der Hauptgang folgte bereits am Samstagabend. Im Topspiel konnten die Adler Mannheim durch einen 4:3-Sieg in K...

DEL am Freitag
Straubing Tigers düpieren München – Spitzenspiel am Samstag

​Die Stimmung in Straubing war bestens: Im bayrischen Duell besiegten die Tigers den Deutschen Meister aus München und stehen damit nun vor dem EHC Red Bull München....

Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...


DEL Hauptrunde

Dienstag 03.10.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
EHC Red Bull München München
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Kölner Haie Köln
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Straubing Tigers Straubing
Donnerstag 05.10.2023
EHC Red Bull München München
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Freitag 06.10.2023
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Straubing Tigers Straubing
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Kölner Haie Köln
- : -
Eisbären Berlin Berlin


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter