„Hart gearbeitet!“

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Zum 3. Spieltag empfing das Team aus München die Krefelder Pinguine. Knapp drei Minuten waren gespielt, als Jordan Webb das 1:0 für die Münchner erzielen konnte und kurz vor Ende des ersten Drittels war es Martin Buchwieser der in einen Schuss von Stéphane Julien nur noch seinen Stock reinhalten musste und zum 2:0 einnetzte.

Jedoch hielt sich die Freude der Münchner in Grenzen, da wenige Sekunden später bereits der Anschlusstreffer fiel. Mitte des zweiten Drittels konnten die Münchner erneut durch Jordan Webb die Führung ausbauen. Somit ging es mit einer 3:1 Führung in das letzte Drittel.

„München ist ein hart zu spielender Gegner und sie hatten eine hervorragende Defensive. Eigentlich haben wir uns im Voraus gut auf dieses Spiel vorbereitet und wir hätten besser sein können,“ so Krefelds Coach Rick Adduono. Eine Minute vor dem Abpfiff kassierten die Münchner eine Strafzeit und Krefeld nahm seinen Torhüter für einen zusätzlichen Feldspieler vom Eis, um in doppelter Überzahl das Ruder noch herumzureißen. Aus dieser Druckphase profitierte lediglich das Münchner Team und der Kapitän Stéphane Julien erzielte drei Sekunden vor Schluss den verdienten 4:1 Endstand durch ein „Empty-Net-Tor“.

„Meine Mannschaft bewies eine sehr gute Arbeitsmoral. Wir haben hart gearbeitet, wie wir es uns vorgestellt haben, und so wollen wir uns eine Identität verschaffen,“ zeigte sich EHC-Coach Pat Cortina sichtlich erfreut von seinem Team. Vergangene Woche wurde beim EHC-Verteidiger Daniel Hilpert ein Kreuzbandanriss diagnostiziert und es ist fraglich, ob er in dieser Saison noch in den Spielbetrieb eingreifen kann. Als Ersatz verpflichtete der EHC München kurzfristig den 23-jährigen Ex-Kasseler René Kramer.

Die Scorerlisten der DEL werden nun von Münchner Spielern angeführt. Dies hätte sich vermutlich EHC-Manager Christian Winkler nie träumen lassen und vor allem nicht bei Jordan Webb, welcher direkt aus Kaufbeuren nach München wechselte und vom Top-Scorer der 2.Liga zum Top-Torschützen der DEL avancierte – in nur vier Monaten.

Am Sonntag gilt es für das Überraschungs-Team aus München im hohen Norden bei den Hamburg Freezers zu bestehen. „Ich hoffe, dass Hamburg den nötigen Druck vorzeigen wird,“ stimmt sich Pat Cortina schon auf das Match des Tabellenführers gegen den Tabellenletzten ein. Der EHC München ist jetzt endgültig im Oberhaus des deutschen Eishockeys angekommen und ist bisher die Überraschungsmannschaft dieser jungen Saison. Das Team macht dort weiter, wo es vergangene Saison aufgehört hat.

Daniel Gebele


💥 Alle Highlights der Champions Hockey League kostenlos 🤩
👉 auf sportdeutschland.tv
DEL am Sonntag
Eisbären Berlin besiegen München – Kölner Haie setzen sich in Mannheim durch

​Der 26. Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga wurde am Sonntag ausgespielt, darunter das Topspiel Eisbären Berlin gegen EHC Red Bull München. Die Eisbären behielten...

DEL am Freitag
DEG nun Elfter – doch mit großem Rückstand auf Mannheim

​Das wäre vor der Saison für beide Teams eine gute Sache gewesen: Die Düsseldorfer EG ist den Adlern Mannheim auf den Fersen. Aus Sicht der Rheinländer prima, und Ma...

Verteidiger kommt aus Finnland
Augsburger Panther verpflichten Nick Welsh

​Die Augsburger Panther legen personell in der Defensive nach. Von JYP Jyväskylä aus der finnischen Liiga wechselt der Kanadier Nicholas Welsh zum DEL-Club....

Vertrag bis 2026
Schwenninger Wild Wings verlängern mit Trainer Steve Walker

​Steve Walker bleibt auch über die aktuell laufende Saison hinaus Cheftrainer der Schwenninger Wild Wings und unterzeichnete dabei ein neues Arbeitspapier, das bis 2...

Von Brüdern, Vätern und Söhnen
Familienbande im deutschen Eishockey

​Im Eishockey gibt es immer wieder Brüder, Väter und Söhne, die gemeinsam dem Puck hinterher gejagt haben....

Die DEL am ersten Advent
Düsseldorfer EG deklassiert rheinischen Rivalen – Adler Mannheim bleiben unter Neutrainer sieglos

Am ersten Advent wurde in der Deutschen Eishockey-Liga der 24. Spieltag absolviert. Die Düsseldorfer EG sicherte sich auch das zweite Rheinische Derby der Saison mit...

DEL am Freitag
Straubing Tigers bleiben vorne – wichtiger Hattrick des Berliners Yannick Veilleux

​Die Straubing Tigers bleiben an der Spitze der Deutschen Eishockey-Liga – derweil verliert die Düsseldorfer EG das Kellerduell gegen die Nürnberg Ice Tigers....

Probevertrag für vier Wochen
Eisbären Berlin statten Jaedon Descheneau mit Try-Out-Vertrag aus

​Die Eisbären Berlin begrüßen einen neuen Spieler. Der Angreifer Jaedon Descheneau erhält einen vierwöchigen Try-Out-Vertrag beim Hauptstadtclub. Der 28-Jährige lief...

DEL Hauptrunde

Sonntag 10.12.2023
Eisbären Berlin Berlin
2 : 1
EHC Red Bull München München
Löwen Frankfurt Frankfurt
4 : 2
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
1 : 3
Fischtown Pinguins Bremerhaven
ERC Ingolstadt Ingolstadt
6 : 3
Augsburger Panther Augsburg
Straubing Tigers Straubing
3 : 2
Iserlohn Roosters Iserlohn
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
3 : 4
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Adler Mannheim Mannheim
0 : 4
Kölner Haie Köln
Donnerstag 14.12.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 15.12.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Kölner Haie Köln
- : -
Straubing Tigers Straubing
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter