Hart erkämpfte vier Punkte für den EHC München

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Beim Spitzenspiel am Freitag

musste der EHC neben drei Verletzten noch auf zwei weitere Stammkräfte

verzichten, die wegen einer Spieldauer-Disziplinarstrafe aussetzten

mussten: zum einen der EHC Verteidiger Kevin Lavallee und Münchens

Top-Stürmer Dylan Gyori.

Das Spiel gegen Schwenningen

versprach, ein richtiger Krimi zu werden, denn es ging immerhin darum

für den EHC, die Tabellenführung zu untermauern.

Zunächst aber war von dem

erwarteten Krimi nicht viel zu sehen. Das erste Drittel war mehr vom

gegenseitigen Respekt geprägt, denn von zwei Top- Eishockeyteams und

verlief torlos. Jedoch spielten beide Teams mit viel körperlichen Einsatz.

So kassierte der Tabellenführer in der 11. Spielminute einen Penalty,

der aber von Schwenningen ungenutzt blieb. So gingen beide Teams in

die Pause. Im 2. Drittel nahm dann das Spiel etwas an Fahrt auf. In

der 22. Spielminute nutzte Martin Buchwieser eine Überzahlsituation

aus und schob gekonnt zum 0:1 für den Tabellenführer ein. Wenige Spielminuten

später wurde es dann wieder turbulent. Münchens Top-Stürmer David

Wrigley erhielt zum zweiten Mal in dieser Saison eine Spieldauerstrafe

wegen Bandenchecks. So musste der EHC auf einen weiteren Leistungsträger

verzichten. Im letzten Drittel entschied sich dann Schwenningens Trainer

Axel Kammerer, den Torhüter rauszunehmen, um dafür einen 6. Feldspieler

zu bringen. Diese personelle Überzahl nutzte Daniel Hacker und netzte

zum Ausgleich für Schwenningen ein. So ging es nach einer torlosen

Verlängerung ins Penaltyschießen. Als einziger von 6 Schützen traf

Brock Hooton und sicherte somit zwei Punkte für den Verfolger Schwenningen.

Am Sonntag hieß dann

der Gegner der Münchner REV Bremerhaven. Auch dieses versprach ein

anspruchsvolles Spiel für den EHC zu werden. So dauerte es nur fünf

Minuten, bis EHC Stürmer Dylan Gyori mit einem Doppelpack die Gastgeber

mit 2:0 in Führung brachte. Dann allerdings nutzte Marcel Ohmann eine

Unachtsamkeit der Münchner und erzielte den 2:1 Anschlusstreffer. In

der 17. Spielminute stellte dann allerdings Austin Wycisk den alten

Abstand für den EHC München wieder her. Im 2.Drittel dauerte es dann

nur zwei Minuten, bis EHC Top-Scorer Mike Kompon auf 4:1 für den Tabellenführer

erhöhte. Nur wenig später spielte der EHC ein mustergültiges Powerplay.

Dylan Gyori passte zur blauen Linie, wo Chirs Bahen zum 5:1 für den

EHC traf. Das Spiel begann nun leicht einseitig zu werden, bis es in

die nächste Drittelpause ging. Der EHC kam mit mächtig Power aus der

Kabine und nach 49 gespielten Sekunden war es erneut Mike Kompon, der

zum 6:1 für den EHC traf. Wenig später meldeten sich dann die Fishtowners

mit dem 6:2 durch Peter Baumgartner zurück. In der 50. Spielminute

nutzte Neville Rautert ein Powerplay und schob an dem unglücklich

agierenden Gästetorhüter Edgar Lusins vorbei zum 7:2 ein. Der letzte

Höhepunkt gehörte allerdings den Gästen aus Bremerhaven. So nutzte

Marius Garten die Chance und traf, ohne Abwehrmöglichkeit für Münchens

Torhüter Joey Vollmer, zum 7:3 Endstand.

Nach dem Spiel antwortete Dylan

Gyori auf die Frage nach dem Rezept dieser großartigen Leistung: „Nach

so einer ungerechten Strafe ist die größte Rache ein gutes nächstes

Spiel…und das habe ich ja heute gezeigt.“

Am nächsten Wochenende erwartet

den EHC ein wahrer Knaller. Am kommenden Freitag geht es beim „Olympiaspiel“

gegen den SC Riessersee und am Sonntag muss der EHC in Hannover gegen

die Indians antreten.    (Jens Rohra)


Drei deutsche Teams in den Playoffs! 🏒 die CHL-Achtelfinals: LIVE & EXKLUSIV auf Sportdeutschland.TV! 📺
👉 zum Streaming-Pass
Die DEL am ersten Advent
Düsseldorfer EG deklassiert rheinischen Rivalen – Adler Mannheim bleiben unter Neutrainer sieglos

Am ersten Advent wurde in der Deutschen Eishockey-Liga der 24. Spieltag absolviert. Die Düsseldorfer EG sicherte sich auch das zweite Rheinische Derby der Saison mit...

DEL am Freitag
Straubing Tigers bleiben vorne – wichtiger Hattrick des Berliners Yannick Veilleux

​Die Straubing Tigers bleiben an der Spitze der Deutschen Eishockey-Liga – derweil verliert die Düsseldorfer EG das Kellerduell gegen die Nürnberg Ice Tigers....

Probevertrag für vier Wochen
Eisbären Berlin statten Jaedon Descheneau mit Try-Out-Vertrag aus

​Die Eisbären Berlin begrüßen einen neuen Spieler. Der Angreifer Jaedon Descheneau erhält einen vierwöchigen Try-Out-Vertrag beim Hauptstadtclub. Der 28-Jährige lief...

Der Verteidiger fällt sechs bis acht Wochen aus
Mick Köhler fehlt den Augsburger Panthern verletzt

Die Augsburger Panther haben einen weiteren längerfristigen Ausfall zu beklagen. Mick Köhler zog sich beim Spiel gegen München eine schwere Muskelverletzung zu und w...

Dallas Eakins übernimmt
Adler Mannheim stellen Alavaara, Lundskog und Hill frei

​Die Adler Mannheim haben auf die sportlichen Ergebnisse der vergangenen Wochen und Monate reagiert und mit sofortiger Wirkung Cheftrainer Johan Lundskog, Co-Trainer...

Die DEL am Sonntag
Eisbären Berlin verlieren Tabellenführung – Straubing Tigers übernehmen nach Sieg im Verfolgerduell

Am 22. Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga wechselte die Tabellenführung. Nach der 0:3-Niederlage der Eisbären Berlin gegen die Iserlohn Roosters konnte der Sieger...

DEL am Freitag
Düsseldorfer EG und Augsburger Panther überraschen

​Da hat das Kellerkind doch mal ein Ausrufezeichen gesetzt: Die Düsseldorfer EG gewinnt bei den Eisbären Berlin. Und die Augsburger Panther feiern einen Kantersieg g...

DEL Kompakt
Iserlohn Roosters krönen spektakuläre Aufholjagd - Löwen Frankfurt beenden Bremerhavener Lauf

Bereits am Samstagabend setzte am 20. Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga der Tabellenführer aus Berlin zu einer unmöglichen Aufholjagd gegen die Grizzlys Wolfsbur...

DEL Hauptrunde

Sonntag 03.12.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
4 : 1
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Adler Mannheim Mannheim
1 : 3
Eisbären Berlin Berlin
Düsseldorfer EG Düsseldorf
7 : 1
Kölner Haie Köln
Augsburger Panther Augsburg
2 : 1
Iserlohn Roosters Iserlohn
Löwen Frankfurt Frankfurt
2 : 4
EHC Red Bull München München
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
0 : 2
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
0 : 2
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Donnerstag 07.12.2023
Kölner Haie Köln
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Freitag 08.12.2023
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
EHC Red Bull München München
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter