Hannover bezwingt Augsburg - Mannheim neuer TabellenführerDEL kompakt

Adler Mannheim – Düsseldorfer EG 2:1 n.V. (1:0, 0:1, 0:0, 1:0)
Die DEL hat einen neuen Spitzenreiter: Mannheim. Nachdem die Kölner Haie heute spielfrei hatten, zogen die Kurpfälzer nach ihrem Heimzweier gegen Düsseldorf an den Domstädtern und Augsburg vorbei. Nach dem Führungstreffer von „Adler“ Christoph Ullmann in doppelter Überzahl (18.) sorgte Carl Ridderwall mit seinem Powerplay-Treffer im Mittelabschnitt für den Ausgleich (25.). Was danach folgte, war eine 35-minütige Torflaute, so dass es für die Teams schießlich in die Verlängerung ging. Am Ende war es Frank Mauer, der in der dritten Overtime-Minute den Siegtreffer für die Mannheimer erzielte.
Hannover Scorpions – Augsburger Panther 3:0 (1:0, 0:0, 2:0)
Jetzt hat es auch die Fuggerstädter erwischt. Als noch einziges Team ohne Niederlage in der regulären Spielzeit, musste sich der AEV nun den Hannover Scorpions nach 60 Minuten geschlagen geben. Es war zugleich die erste Auswärtspleite für die Panther, die das komplette Match über mit Strafen zu kämpfen hatten. Die Scorpions dürfen sich an diesem Wochenende über ihre erste Sechspunkte-Ausbeute freuen. Nach dem 2:0-Erfolg in Straubing bezwangen die Niedersachsen vor Heimpublikum Augsburg mit 3:0 – die Torschützen: Stephen Wilhelm in Überzahl (15.), Andreas Morczinietz (49.) und Ivan Ciernik (60.).
Grizzly Adams Wolfsburg – Thomas Sabo Ice Tigers 4:3 n.V. (1:0; 2:0; 0:3; 1:0)
Fast wie gewonnen so zerronnen. In den ersten 40 Minuten legten die Gastgeber mit drei Toren vor, im letzten Abschnitt konnten die Gäste aus Franken mit einer Aufholjagd diesen Rückstand egalisieren. Erst in der Verlängerung machten die Wolfsburger durch Norman Milley den Sieg klar.
Eisbären Berlin – Hamburg Freezers 4:3 n.P. (1:1; 1:2; 1:0; 0:0; 1:0)
André Rankels Ausgleichs-Treffer zum 3:3 eine Sekunde vor Spielende, sowie sein enstcheidender Penalty im finalen Shoot-out waren ohne Zweifel die sportlichen Highlights des Anschutz-Derbies, dass die Eisbären für sich entscheiden konnten. (Ausführlicher Bericht folgt).
Weiteres Ergebnis:
Krefeld Pinguine – Iserlohn Roosters 4:3 n.V.