Hannover beendet die PartyStraubing – Hannover 5:6 n.P.

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Das Positive für die Niederbayern war die Saisonrekordkulisse von 5.503 Zuschauern. Tigers-Kapitän Micheal Bakos fand: „Wenn man etwas Positives erkennen kann, ist es, dass wir noch einen Punkt geholt haben und dass wir es selber vergeigt haben. Hannover hat uns nicht an die Wand gespielt, an der Niederlage sind wir alleine Schuld.“ Doch auch wenn die Tigers bereits einen Drei-Tore-Vorsprung hatten, so haben auch sie die Niedersachsen nicht an die Wand gespielt. Scorpions-Coach Toni Krinner: „Im Großen und Ganzen waren die ersten vierzig Minuten von uns hervorragend, bis auf zwei Unachtsamkeiten. Da hätten wir das Spiel beinahe komplett aus der Hand gegeben.“

Eigentlich hatte alles recht gut für die Hausherren angefangen, als Matt Hussey diese in Führung brachte, aber schon im ersten Drittel wollten die Gäste nie nachgeben und glichen knapp vor der ersten Pause durch Ryan Maki wieder aus.

Es war das erwartet schwere Spiel für die Gäubodenstädter, und es wurde nicht leichter, als man wieder mal bei eigener Überzahl einen Treffer schlucken musste. David Sulkovsky drehte das Spiel auf die Seite der Niedersachsen. Straubing nahm diesen Kampf an und holte sich durch die Tore von Ryan Ramsay und Andy Canzanello die Führung zurück. Gut gelaunt traten die Tigers den Gang in die Kabine an. Straubings Stürmer Carsen Germyn: „Wir haben uns da gut zurück gekämpft.“

Die Laune stieg nach nicht mal zwei Minuten im Schlussdrittel weiter, als man nach einem Doppelschlag durch Matt Hussey und Daniel Sparre schon wie der sichere Sieger aussah. Doch dann brach Hannover eben nicht auseinander. Das Glück, dass man hatte, als zum Beispiel einmal die Scheibe auf Barry Brusts Fanghand lag und von dort in Tor rutschte, muss man sich auch erarbeiten. Und das taten die Gäste. Michael Bakos: „Wir waren etwas schluderig und Hannover hat mir der Macht der Verzweiflung richtig Vollgas gegeben und wir haben das zu spät realisiert.“ Carsen Germyn  ergänzt: „Hannover hat viel Druck gemacht und wir einige Fehler.“ Andreas Morczinietz, Chris Herperger und Eric Regan sorgten für den Ausgleich am Pulverturm. Toni Krinner: „Das zeichnet uns aus, dass wie nie aufgeben.“ Straubing hätte in den Schlussminuten durchaus das Spiel immer noch für sich entscheiden können. Carsen Germyn: „Heute war der Hockeygott nicht auf unserer Seite. Ich hatte einige Chancen, das will ich nächstes Spiel wieder besser machen.“

Die Verlängerung war keine langweilige Angelegenheit, doch endete torlos. Im Penaltyschießen war Andreas Morczinietz der einzige der sechs Schützen, der die Hartgummischeibe über die Linie brachte. Damit beendete er die niederbayerische Party. Carsen Germyn: „Ich habe einen ganz schlechten Penalty geschossen. Mir tut es vor allem für die Fans leid. Wir sind sehr glücklich, dass wir so tolle Fans haben.“  Tigers-Trainer Dan Ratushny: „Die Mannschaft hat hart gearbeitet, aber wir müssen aus den Fehlern des dritten Drittels lernen.“

Tore:
1:0 (05:03) Matt Hussey (Bernhard Keil, Max Forster) 6Man
1:1 (19:37) Ryan Maki (Andreas Morczinietz, Eric Regan) PP1
1:2 (26:18) David Sulkovsky (Niki Mondt, Stepfan Daschner) SH1
2:2 (35:32) Ryan Ramsay (Matt Hussey, Carsen Germyn)
3:2 (39:27) Andy Canzanello (Karl Stewart, Matt Hussey) PP1
4:2 (40:13) Matt Hussey (Karl Stewart, Florian Ondruschka)
5:2 (41:47) Daniel Sparre (Jean-Michel Daoust, Alex Dotzler)
5:3 (51:05) Andreas Morczinietz (Ryan Maki, Patrick Buzas)
5:4 (55:28) Chris Herperger (Scott King, Sascha Goc)
5:5 (55:49) Eric Regan (Rayn Maki, Andreas Morczinietz)
5:6 (65:00) Andreas Morczinietz

Strafen: Straubing 10; Hannover 16 +10 Disziplinarstrafe Martin Hlinka
SR: Marcus Brill; LR: Christian Höck, Pascal Kretschmer
Zuschauer 5.503


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Neuer Torhüter am Pulverturm
Henrik Haukeland wechselt zu den Straubing Tigers

Die Straubing Tigers haben ihre Torhüterposition für die Saison 2025/26 verstärkt: Henrik Haukeland wechselt an den Pulverturm. Der 30-jährige norwegische Nationalto...

Ligaübergreifende, individuelle Förderung möglich
Kölner Haie, Düsseldorfer EG und Füchse Duisburg werden Kooperationspartner

Ein starkes Trio zur Förderung deutscher Eishockey-Talente. Die Kölner Haie (DEL), die Düsseldorfer EG (DEL2) und die Füchse Duisburg (Oberliga Nord) haben eine Koop...

Stürmer kommt aus Mannheim
Daniel Fischbuch schließt sich den Iserlohn Roosters an

Die Iserlohn Roosters verpflichten zur kommenden DEL-Saison den Stürmer Daniel Fischbuch....

Verteidiger kommt aus Brünn
Nicolas Beaudin verstärkt die Straubing Tigers

Die Straubing Tigers haben ihre Verteidigung weiter verstärkt: Nicolas Beaudin wechselt zur Saison 2025/26 nach Straubing. Der 25-jährige Kanadier stammt aus Château...

NHL-Star schaut „zuhause“ vorbei
Leon Draisaitl und NHLPA spenden 58 Sätze Ausrüstung an Kölner Haie

Insgesamt 58 komplette Eishockeyausrüstungen werden von Leon Draisaitl und der NHLPA G&D in den kommenden beiden Spielzeiten 2025/2026 sowie 2026/2027 an die Junghai...

Zweifacher CHL-Meister mit viel Erfahrung
Adler Mannheim verpflichten Torhüter Johan Mattsson

Die Adler Mannheim haben mit Johan Mattsson einen routinierten Torhüter unter Vertrag genommen. Der 33-jährige Schwede unterschreibt einen Einjahresvertrag und wird ...

20-jähriger Stürmer kommt von Aufsteiger Dresdner Eislöwen
ERC Ingolstadt nimmt Nicolas Schindler unter Vertrag

Der ERC Ingolstadt verstärkt seine U23-Fraktion mit Nicolas Schindler. Der 20-Jährige, der bereits im Ingolstädter Nachwuchs aktiv war, kommt vom DEL2-Meister Dresdn...

Als Führungskraft etabliert
Kölner Haie verlängern Vertrag mit Juhani Tyrväinen

Die Kölner Haie haben den Vertrag von Angreifer Juhani Tyrväinen um ein weiteres Jahr verlängert. Damit steht der Finne auch in der Saison 2025/2026 im Aufgebot des ...