Hamburgs erster Sieg in Nürnberg - Barta macht den Unterschied

Zittersieg gegen HuskiesZittersieg gegen Huskies
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Ausgerechnet in der schwierigsten Phase ihrer Klub-Geschichte ist den

Hamburg Freezers der erste Sieg in Nürnberg gelungen. Achtmal zuvor

waren die Norddeutschen bisher leer ausgegangen, ehe der heutige 7:4-Erfolg

am letzten Spieltag vor der Deutschland-Cup Pause diese schaurige Bilanz ein

wenig verbesserte.


Sicher war schon vorneweg zu vermuten, dass die Freezers alles geben

werden, um ihrem Coach Mike Schmidt doch noch den Verbleib an seinem

Arbeitsplatz sichern zu können, was allerdings die Ice Tigers ihrem

Publikum boten, war noch schauriger als die bisherige Freezers-Bilanz.


Ohne Intensität und Zweikampfstärke präsentierten sich die Mannen von

Benoit Laporte und kassierten – wie schon 14 mal in den letzten 15

Spielen – das 0:1. Smyth stand in Überzahl goldrichtig. Zwar konnte

Polaczek sehenswert in Unterzahl mit seinem ersten Saisontreffer

schnell ausgleichen, aber Bartas 2:1 offenbarte schon früh die

Defensivschwäche der Ice Tigers an diesem Abend. Aus der Bande kamen

zwei Hamburger mit der Scheibe frei vor Labbé, von Nürnbergs

Verteidigern war weit und breit nichts zu sehen. Zwar konnte Pollock

noch vor der Drittelpause per Schlagschuss ausgleichen, aber an der

Einstellung zum Spiel änderte dies nicht viel.


Im Mittelabschnitt erlaubten die Ice Tigers Hamburgs staksigen

Verteidiger Cory Cross den zweiten Saisontreffer, zu schlecht wurde

hier zurück gearbeitet. Sein missglückter Schuss rutschte Labbé durch

die Schoner. Als Scott King mit einem verwandelten Penalty zum dritten

Mal der Ausgleich gelang, hofften die einheimischen Zuschauer noch auf

eine Wende zum Besseren, aber vergeblich, wie sich in der zweiten

Hälfte des Mittelabschnitts herausstellte. Ganz locker konnten Fortier

und Beaucage von der Strafbank kommend auf 5:3 erhöhen.


Als Christoph Brandner in der 51. Minute mit einem Abfälscher in

Überzahl den sechsten Hamburger Treffer erzielte, kochte die Fanseele

schon längst. Zwar gelang Grygiel – ebenfalls erster Saisontreffer –

postwendend der erneute Anschluss, aber zu mehr sollte es nicht mehr

reichen, obwohl die Ice Tigers in den letzten Minuten ihre stärkste

Phase hatten. 27 Sekunden vor Spielende gelang dem überragenden Alex

Barta die endgültige Entscheidung. Sein Treffer ins verwaiste

Nürnberger Tor zum 4:7-Endstand war die Krönung auf seine starke

Leistung (2 Tore, 3 Assists).


Bei der anschließenden Pressekonferenz hätte die Stimmung kaum

unterschiedlicher sein können. Während Mike Schmidt weiterhin hofft,

auch nach der Länderspielpause hinter der Bande stehen zu können,

musste Benoit Laporte sich einigen aufgebrachten Fans stellen, die

seine Aussage über die anstehenden Auswärtsspiele falsch

interpretierten.


Laporte wies auf den Druck hin, dem seine Mannschaft momentan zuhause

ausgesetzt ist und derzeit nur selten Stand halten kann. „Auswärts

können wir leichter wieder zu einer Einheit werden, weil der Druck

nicht zu groß ist. Wir müssen von dem Zusammenhalt lernen, den die

Freezers heute gezeigt haben. Das war ein schlechtes Spiel unserer

Mannschaft, auch was die Einstellung betrifft“, so der Frankokanadier

weiter.


Mike Schmidt „freute sich riesig“. „Wir haben heute dem Druck

standgehalten und leidenschaftlich gekämpft. Die Jungs haben sich nicht

lumpen lassen und hatten eine Superstimmung. Jeder hat für jeden

gekämpft, ich hoffe es war ein Befreiungsschlag“, erklärte Schmidt.


Tore:

0:1 (09.13) Smyth (Brandner, Barta) 5:4

1:1 (10.21) Polaczek 4:5

1:2 (11.58) Barta (Lingemann, Fortier)

2:2 (18.57) Pollock (Carter, Fical) 5:4

2:3 (25.20) Cross (Barta)

3:3 (25.32) King (Penalty)

3:4 (30.51) Fortier (Beaucage, Aab)

3:5 (35.04) Beaucage (Lingemann)

3:6 (50.30) Brandner (Barta, Smyth) 5:4

4:6 (50.46) Grygiel (Laflamme, Ondruschka)

4:7 (59.33) Barta (Schnitzer)


Strafen: Nürnberg 12 min. – Hamburg 12 min.

Schiedsrichter: Dahle

Zuschauer: 3890


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Der 38. Spieltag am Sonntag
DEL-Kompakt: DEG sorgt für nächste Münchener-Pleite – Moritz Müller überspringt weiteren Meilenstein

Am Sonntag sorgten die Mannschaften aus Düsseldorf und Iserlohn für Auswärtssiege im Tabellenkeller und verschafften sich ein Punktepolster auf die sieglosen Augsbur...

Neuzugang aus Oulu
Josh Melnick verstärkt die Straubing Tigers

​Die Straubing Tigers haben sich für den restlichen Saisonverlauf mit dem US-amerikanischen Stürmer Josh Melnick verstärkt. Der 29-Jährige kommt vom finnischen Erstl...

Top-Torjäger bleibt
Nürnberg Ice Tigers verlängern mit Cole Maier

​Nach Topscorer Evan Barratt können die Nürnberg Ice Tigers auch ihren Top-Torjäger halten: Der US-Amerikaner Cole Maier hat nach dem heutigen Vormittagstraining ein...

30-jähriger US-Boy kommt aus Bratislava
Adler Mannheim nehmen Austin Ortega unter Vertrag

Die Adler Mannheim sind noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv geworden und haben mit Austin Ortega einen weiteren Stürmer für die laufende Saison unter Vertrag ge...

Der 37. DEL-Spieltag am Freitag
Düsseldorf nach Kantersieg in Frankfurt nicht mehr Schlusslicht, Spielabbruch beim Topspiel in Bremerhaven

Während Düsseldorf und Berlin torreiche Siege feiern, glänzen Nürnberg und Schwenningen mit starken Defensivleistungen. ...

In der ersten Drittelpause
Ammoniakleitung getroffen! Spiel in Bremerhaven abgebrochen

​Das ist dann auch mal was Neues. Das Spiel in der Deutschen Eishockey-Liga zwischen den Fischtown Pinguins und dem ERC Ingolstadt ist beim Stand von 0:2 nach 20 Min...

Die DEL am Donnerstag
Chris DeSousa schießt München zu spätem Sieg in Augsburg

In der Donnerstagspartie der DEL feierte Favorit EHC Red Bull München einen hart erkämpften Sieg im Derby bei den abstiegsbedrohten Augsburger Panthern. ...

Rückkehr aus der USHL
Norwin Panocha verstärkt die Eisbären Berlin

​Verteidiger Norwin Panocha läuft wieder für die Eisbären Berlin auf. Der Abwehrspieler, der in der Saison 2022/23 für die Berliner in der DEL debütierte, spielte zu...

DEL Hauptrunde

Sonntag 19.01.2025
Straubing Tigers Straubing
3 : 2
Löwen Frankfurt Frankfurt
Eisbären Berlin Berlin
3 : 4
Fischtown Pinguins Bremerhaven
EHC Red Bull München München
1 : 4
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
2 : 0
Augsburger Panther Augsburg
Kölner Haie Köln
0 : 4
Iserlohn Roosters Iserlohn
Adler Mannheim Mannheim
3 : 2
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
ERC Ingolstadt Ingolstadt
4 : 0
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Donnerstag 23.01.2025
Eisbären Berlin Berlin
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 24.01.2025
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Kölner Haie Köln
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Straubing Tigers Straubing
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter