Hamburg und Wolfsburg machen Halbfinale komplettDEL-Play-offs komplett

Lesedauer: ca. 1 Minute

Iserlohn Roosters – Hamburg Freezers 0:1 (0:0, 0:1, 0:0)

Nur ein Tor im Eishockey – das klingt langweilig. Davon war dieses Spiel allerdings weit entfernt. Obwohl die Sauerländer nicht trafen, machten die Iserlohner ein starkes Spiel in einer intensiv geführten Partie. Jerome Flaake traf schließlich in der 25. Minute für Hamburg – danach lieferten die Freezers eine starke Defensivleistung ab. Die Roosters blieben dran – und hatten neun Sekunden vor dem Ende die große Chance zum Ausgleich. Wegen absichtlichen Torschiebens durch Freezers-Goalie  Dimitrij Kotschnew verhängten die Unparteiischen einen Penalty, den Brooks Macek allerdings nicht im Tor unterbringen konnte.

Tore: 0:1 (24:34) Flaake (Wolf). Strafen: Iserlohn 0, Hamburg 2. Zuschauer: 4.997

Grizzly Adams Wolfsburg – Thomas Sabo Ice Tigers 8:3 (3:2, 2:1, 3:0)

Was die beiden Teams am Seilersee ausließen, das holten Wolfsburg und Nürnberg in ihrer Partie nach. Gleich elf Tore fielen – bemerkenswerte acht für die Niedersachsen. Einmal lagen die Franken in Front, als Yan Stastny in Überzahl zum 2:1 für Nürnberg erfolgreich war. Ansonsten legten die Wolfsburger vor, während die Ice Tigers bis zum 3:3 ausgleichen. In der Schlussphase brachen schließlich alle Dämme und Wolfsburg schoss sich mit einem Kantersieg ins Halbfinale.

Tore: 1:0 (2:40) Milley (Palin, Haskins), 1:1 (8:16) Reimer (Pollock), 1:2 (10:53) Stastny (Reinprecht/5-4), 2:2 (16:08) Furchner (Haskins, Milley), 3:2 (16:30) Danner (Kohl, Höhenleitner), 3:3 (23:19) Eriksson (Jaspers), 4:3 (29:51) Bina (Wurm, Höhenleitner), 5:3 (33:44) Rosa (Dzieduszycki, Brocklehurst/5-3), 6:3 (46:09) Haskins (Furchner, Vogl), 7:3 (53:00) Fauser (Abid, Dzieduszycki), 8:3 (54:13) Dzieduszycki (Abid, Rosa). Strafen: Wolfsburg 8 + 10 (Mayer), Nürnberg 14 + 10 (Reinprecht). Zuschauer: 3.354


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Rückkehr in trockenen Tüchern
Nationalspieler Dominik Bittner zurück bei Schwenninger Wild Wings

Nach sechs Jahren ist es so weit: Dominik Bittner, der deutsche Meister und Olympiateilnehmer von 2022, kehrt an den Neckarursprung zurück. Für die Schwenninger Wild...

Erfahrener Torwart kommt aus Ingolstadt
Michael Garteig wechselt zu den Augsburger Panthern

Die Augsburger Panther haben einen neuen Torwart für die DEL-Saison 2025/26 unter Vertrag genommen. Vom Ligarivalen ERC Ingolstadt wechselt Michael Garteig in die Fu...

Kommentar
Für Tobi – Gedanken zum elften Meistertitel der Eisbären Berlin

Eigentlich wollte ich über etwas ganz anderes schreiben. Darüber, wie ich die Finalserien 2008 und 2013 gegen die Haie erlebte. Die vielen Anekdoten. Wie sehr ich di...

US-Amerikaner kommt aus Salzburg
Oliver David wird Trainer bei Red Bull München

Der 46-jährige US-Amerikaner Oliver David ist neuer Trainer des viermaligen deutschen Eishockeymeisters EHC Red Bull München. David war zuletzt Chefcoach des EC Red ...

Einseitiges Finale beendet
Titel Nummer 11: Eisbären Berlin dominieren die Liga

Im fünften Spiel der Finalserie 2025 zerstörten die Eisbären Berlin nach einem weiteren 7:0 (4:0, 2:0, 1:0)-Sieg den Traum der Kölner Haie und verteidigen den Titel....

Nach Tryout durchgestartet
Iserlohn Roosters verlängern Vertrag mit Manuel Alberg

Die Iserlohn Roosters haben den Vertrag mit ihrem Stürmer Manuel Alberg für die kommende DEL-Saison verlängert. Der 24-Jährige, der seine Profi-Karriere eigentlich s...

Nach elf Jahren beim ERCI
Red Bull München nimmt Ingolstadt-Kapitän Wagner unter Vertrag

Der EHC Red Bull München hat Fabio Wagner unter Vertrag genommen. Der Kapitän von Ligakontrahent ERC Ingolstadt wird künftig für die Red Bulls auflaufen....

Unabhängig von Liga-Zugehörigkeit
DEG schafft finanzielle Grundlagen für die Spielzeiten 2025/26 und 2026/27

Positive Nachrichten für das Düsseldorfer Eishockey: Die DEG Eishockey GmbH hat gemeinsam mit ihren Gesellschaftern und der Landeshauptstadt Düsseldorf ein Konzept f...