Hamburg und Mannheim gemeinsam vorneSpieltag kompakt

Hamburg Freezers – Adler Mannheim 4:5 (1:0, 3:2, 0:2, 0:1) n.V.
Hin und her ging es im Spitzenspiel zwischen den Freezers und den Adlern. Jerome Flaake für Hamburg, dann Michael Glumac und Christoph Ullmann für Mannheim, dann wiederum Robert Colling, Brendan Brooks und Jesper Jensen für Hamburg. Aber auch das 4:2 für die Gastgeber brachte noch keine Entscheidung. Marcus Knik und Ken Magowan glichen im letzten Drittel auf 4:4 aus, ehe Frank Mauer den Mannheimer den Overtime-Sieg nach 121 Sekunden brachte. Zuschauer: 10.511.
Kölner Haie – Grizzly Adams Wolfsburg 4:3 (1:1, 1:2, 1:0, 1:0) n.P.
Da haben die Kölner Haie Moral bewiesen. Zwar brachte John Tripp den KEC gegen den Vizemeister in Führung, doch Norman Milley sowie John und David Laliberte drehten die Partie auf 3:1 für die Niedersachsen. Jason Jaspers verkürzte 29 Sekunden vor Ende des zweiten Drittels auf 2:3, ehe Charlie Stephens in der 44. Minute den Ausgleich besorgte. Im vierten Versuch verwandelte Philip Gogulla den entscheidenden Penalty. Zuvor hatten Matt Pettinger für die Haie und Nathan Paetsch für Wolfsburg getroffen. Zuschauer: 7854.
Augsburger Panther – EHC München 7:3 (4:0, 2:1, 1:2)
Da haben die Panther im bayrischen Duell so richtig zugelangt Nach Toren von Mario Valery-Trabucco (2), Sergio Somna, Daryl Boyle, T.J. Trevelyan und Jeff Szwez führte Augsburg in der 34. Minute schon mit 6:0, ehe München durch Stéphane Julien, Klaus Kathan und Jason Ulmer auf 3:6 verkürzte. Der Panther-Sieg geriet aber nicht mehr in Gefahr. Brian Roloff setzte den Schlusspunkt zum 7:3 genau 60 Sekunden vor dem Ende. Zuschauer: 4693.
Straubing Tigers – Iserlohn Roosters 6:2 (4:1, 1:0, 1:1)
Auch Straubing machte es deutlich – und auch die Straubing legte den Grundstein für den Erfolg schon im ersten Drittel. Zwar brachte Michael Hackert die Sauerländer in Führung, doch Markus Hundhammer, Jean-Michel Daoust, Laurent Meunier und Carsen Germyn sorgten noch vor der ersten Sirene für klare Verhältnisse. Meunier legte bei einem Gegentreffer von Jeff Cowan noch zwei Tore nach. Iserlohns Christian Hommel kassierte in der 43. Minute eine Spieldauerstrafe wegen hohen Stocks. Zuschauer: 4495.
Düsseldorfer EG Metro Stars – Krefeld Pinguine 3:4 (2:1, 1:1, 0:1, 0:1) n.P.
Im rheinischen Duell mussten sich die Gastgeber aus der Landeshauptstadt den Seidenstädtern geschlagen geben. Dabei ging die DEG mit 2:0 und 3:2 durch Tore von Andy Roach, Andrew Hedlund und Lynn Loyns jeweils in Führung. Doch Patrick Hager, Boris Blank und Daniel Pietta sorgten für das 3:3 Den einzigen Penalty verwandelte Francois Methot zum Krefelder Sieg. Zuschauer: 7609.
ERC Ingolstadt – Eisbären Berlin 3:6 (1:2, 2:2, 0:2)
Der Deutsche Meister ließ in Ingolstadt nichts anbrennen. Nach dem 3:1 und 4:2 für die Gäste gelang Ingolstadt zwar zweimal der Anschluss. Doch der frühere Treffer zum 5:3 nur 30 Sekunden nach Beginn der letzten 20 Minuten brachte die Entscheidung. Für Berlin waren Stefan Ustorf, T.J. Mulock, Constantin Braun, Sven Felski, Darin Olver und Richie Regehr erfolgreich. Die Ingolstädter Tore erzielten Kristopher Sparre, Christoph Gawlkik und Derek Hahn. Zuschauer: 3766.
Hannover Scorpions – Thomas Sabo Ice Tigers 2:3 (1:0, 1:1, 0:1, 0:1) n.V.
Trotz einer 2:0-Führung der Gastgeber durch Tore von Scott King und Tommi Hannus, gelang dem Tabellenletzten ein Sieg. Jame Pollock und Greg Leeb glichen aus, ehe Yan Stastny nach 109 Sekunden in der Verlängerung zum Sieg für die Ice Tigers traf. Zuschauer: 7340.