Hamburg macht früh alles klar - Überraschung in MünchenDEL-Play-offs kompakt
Hamburg Freezers – Düsseldorfer EG 4:0 (3:0, 0:0, 1:0)
Schon nach den ersten 20 Minuten war klar, dass es die Hamburger sind, die sich über einen gelungen Auftakt in diese Serie freuen dürfen. Obwohl die DEG nicht chancenlos war, setzten eben die Freezers die Nadelstiche zur rechten Zeit. In einer Drucksituation, als die Gäste nicht in der Lage waren, die Scheibe zu klären, war es schließlich Thomas Oppenheimer (6.), der per Distanzschuss zum 1:0 erfolgreich war. Beim 2:0 nutzte Matt Pettinger im Powerplay einen Abpraller zum 2:0 (11.), ehe es wiederum ein Rebound war, der das 3:0 brachte. Garrett Festerling hatte geschossen; der Düsseldorfer Drew Schiestel gab der Scheibe beim Klärungsversuch den letzten Schubs über die Linie. Torlos verlief Abschnitt zwei, in dem die Freezers das Spiel beherrschten und die Düsseldorfer kaum zu Chancen kommen ließen. Aus dem eigenen Drittel traf Mathieu Roy zum 4:0 (59., Unterzahl); Düsseldorf hatte schon viereinhalb Minuten vor Ende den Goalie vom Eis genommen. Zuschauer: 7211.
Adler Mannheim – Thomas Sabo Ice Tigers 2:1 (0:0, 2:1, 0:0)
Schon im ersten Drittel gab der DEL-Hauptrundensieger den Ton an – traf aber das Tor nicht. Am knappsten war es bei Jon Rheault, der einen Unterzahlkonter an den Pfosten setzte. Das zweite Drittel hatte kaum begonnen, da netzten die Mannheimer auch ein. 22 Sekunden waren gespielt, da traf Matthias Plachta zum 1:0. Vier Minuten später hatte Rheault etwas genauer gezielt als im ersten Drittel und erhöhte auf 2:0. Doch Nürnberg meldete sich nun zurück: Leonhard Pföderl verkürzte etwas über zwei Minuten vor der zweiten Pause direkt nach einem Bully auf 1:2. An diesem Spielstand änderte sich nichts mehr. Zuschauer: 10.824.
EHC Red Bull München – Grizzly Adams Wolfsburg 0:4 (0:0, 0:3, 0:1)
Was für ein Fehlstart für den Zweiten der Hauptrunde! Im ersten Drittel konnte München eine fünfminütige Überzahl nicht nutzen, als Nicholas Schaus eine Spieldauerstrafe wegen eines Checks gegen den Kopf kassierte hatte (12.). Im Mitteldrittel entschieden die Niedersachsen das Spiel: Christoph Höhenleitner (25.), Vincenz Mayer (32.) und Tyler Scofield (37.) trafen zum 3:0 für Wolfsburg. In der 56. Minute traf Jeff Likens in Unterzahl ins leere Münchner Netz zum 4:0. Zuschauer: 3735.
ERC Ingolstadt – Iserlohn Roosters 4:3 (2:1, 2:1, 0:1)
Richtig spannend war es im Stadion des Meisters. Denn zweimal legte Jared Ross für die Panther vor (3., Überzahl; 19.) – zweimal glich Derek Whitmore für die Sauerländer aus (8., Überzahl; 25.). Danach setzte sich der ERC ab, als Brendan Brooks (27.) und Patrick Hager (39., Überzahl) zum 4:2 erfolgreich waren. Alexander Foster (59.) verkürzte noch auf 3:4, als Iserlohn mit sechs Feldspielern agierte. Mehr gelang aber nicht mehr. Zuschauer: 3922.
👉 zum Streaming-Pass