Hamburg Freezers: Verpflichtung Delmores problematisch
Die Hanseaten waren sich sicher, mit dem schussgewaltigen Verteidiger Andy Delmore einen „dicken Fisch“ geangelt zu haben. Nun könnte sich dieser Transfer allerdings sogar als „dicker Hund“ erweisen.
So jedenfalls sieht es der Sportdirektor des Schweizer Nationalligisten EHC Basel Ueli Schwarz, dessen Verein beim Eishockey-Weltverband IIHF bereits Protest gegen Delmores Wechsel eingelegt habe. Hintergrund: Andy Delmore habe vor der Saison 2006/07 einen Zweijahres-Kontrakt bei den Eidgenossen unterschrieben, der nach Ansicht des NLA-Klubs noch Gültigkeit besitzt. Delmore hatte seinen Dienst in Basel nie angetreten, sondern war in der Hoffnung auf ein NHL-Engagement weiterhin in Nordamerika aktiv.
Gegenüber der Hamburger Tagszeitung Morgenpost sagte Schwarz: „Er hat bei uns einen rechtskräftigen Vertrag bis zum 30. April 2008. Ich kann keinesfalls akzeptieren, dass er auch in Hamburg unterschrieben hat. Weder Spieler noch sein Management haben mit mir gesprochen. Das ist verwerflich und eines Profis unwürdig. Wenn er in Hamburg spielen will, lasse ich mit mir reden. Aber Delmore muss auf mich zukommen“. Die Freezers, in Person ihres Geschäftsführers Boris Capla, sprach Schwarz jedoch frei von jeder Schuld. „Mein Ärger bezieht sich nur auf Delmore“, betonte der Basels Sportdirektor gegenüber der Zeitung.
Abzuwarten bleibt, wie sich die IIHF in der Sache positioniert. Bis eine Lösung gefunden ist, bleibt der Wechsel Delmores an die Alster in der Schwebe. Da hat sich Delmore, noch bevor er auch nur ein Spiel für Freezers absolviert hat, ein großes Päckchen aufgeladen. Sehr viel schlechter kann ein Einstand beim neuen Arbeitgeber wohl kaum laufen. (mac - Foto by City-Press)