Hamburg Freezers schaffen den ersten „Heim-Dreier“
Hamburg Freezers „frieren Pinguine ein“Endlich ist der Heimkomplex Vergangenheit. Gegen die DEG Metro Stars ist der Knoten geplatzt. Die Hamburg Freezers feierten vor 11.085 Zuschauern Versöhnung mit ihren Fans.
Man spürte es von Anfang an, die Freezers hatten sich etwas vorgenommen und zeigten den Metro Stars, dass an diesem Abend keine Punkte verschenkt werden sollten.
Kombinationen vom Feinsten und hohes Tempo, damit versuchte man zum Erfolg zu kommen. Doch die Fans mussten bis zur siebten Minute warten. Die DEG spielte das erste Mal in Unterzahl und die Freezers gingen durch einen knallharten Schuss von Bobby House in Führung. Danach gab es weitere gute Einschussmöglichkeiten für die Hamburger. Doch der nächste Treffer fiel dann für die Gäste. Auch sie nutzten ihr erstes Überzahlspiel durch Tommy Jakobsen (J. Molin) zum 1:1-Ausgleich in der 14. Minute. Die Freezers blieben allerdings unbeeindruckt und machten weiter Druck. In der 19. Spielminute war es wieder ein Überzahlspiel der Hamburger, dass zum Erfolg führte. Jacek Plachta traf auf Vorlage von Brad Purdie zum 2:1.
Im zweiten Drittel erspielten sich die Freezers Torchancen in Serie, dass Spiel hätte bis zur 30. Minute längst entschieden sein können. So musste wieder ein Überzahlspiel her, um den dritten Hamburger Treffer zu ermöglichen. Es war wiederum Jacek Plachta, der in der 32. Minute eine Traumkombination zwischen Greig und Purdie zum 3:1 abschloss.
Im letzten Drittel ließen die Freezers der DEG ein wenig Luft, sofort gab es Torchancen für die Gäste. Doch Boris Rousson im Tor der Hamburger hielt einige Male großartig. Dann kam wieder eines dieser Hamburger Gastgeschenke: Die Freezers spielten in Überzahl, als Greig hinter dem eigenen Tor den Puck an D. Kreutzer vertändelte und dieser dankend annahm und auf 3:2 verkürzte (52. Minute).
Von diesem Zeitpunkt an lief bei den Freezers nichts mehr. Mit viel Glück und einem überragendem Rousson wurde das Ergebnis über die Runden gebracht. Die Metro Stars standen kurz vor dem Ausgleich, was laut DEG Trainer Michael Komma allerdings dem Spielverlauf nach unverdient gewesen wäre. Die Hamburger Zuschauer gingen endlich zufrieden nach Haus, sie hatten zwei ausgezeichnete Drittel ihres Teams gesehen.
Am 27. September gibt es für die Hamburger Eishockey Fans Gelegenheit Mike Schmidt in Aktion zu sehen. Im Rahmen der 25 Jahrfeier der Eissporthalle Farmsen wird der Co-Trainer der Freezers gegen Eintracht Frankfurt seine Schlittschuhe schnüren. Vor 25 Jahren hieß das Eröffnungsspiel ebenfalls Hamburger SV gegen Eintracht Frankfurt.