Hamburg Freezers gewinnen letzten Test

Freezers absolvieren Saisonvorbereitung in HamburgFreezers absolvieren Saisonvorbereitung in Hamburg
Lesedauer: ca. 1 Minute

Die Hamburg Freezers haben die Saisonvorbereitung zu einem positiven Abschluss gebracht. Im letzten Spiel der Innova-Trophy in Bern setzten sich die Eisschränke mit 5:4 nach Penaltyschießen gegen die SCL Tigers durch.



Mit der ersten Chance des Spiels gingen die Schweizer vor 811 Zuschauern bereits nach 75 Sekunden in Führung. Die Hamburger dominierten anschließend das Spiel und konnten in Minute elf nach schöner Kombination über Leask und Sarno durch Brad Smyth ausgleichen: Aus kurzer Distanz ließ der Kanadier Michael Flückiger im Tor der Tigers keine Chance. Benoit Gratton, Marc Beaucage und Stephan Retzer mit einem sehenswerten Schlagschuss direkt in den Torwinkel bauten die Führung der Freezers auf 4:1 aus, die Hanseaten beeindruckten durch ihr stark verbessertes und schnelles Angriffspiel. Mehrere unnötige Strafzeiten ermöglichten dem SCL die Aufholjagd. Simon Lüthi traf in Überzahl doppelt, Toms erzielte 15 Minuten vor Ende der Partie den Ausgleich.



So musste das Penaltyschießen eine Entscheidung bringen: Beaucage und Holden trafen als einzige der jeweils drei Schützen, nachdem Smyth und Bieber scheiterten machte Peter Sarno mit einem trockenen Schuss in den linken Torwinkel den Sieg für die Hamburg Freezers klar.



Bill Stewart: "Natürlich darf man so einen Vorsprung nicht mehr hergeben, aufgrund einer über weite Strecken guten Leistung haben wir aber verdient gewonnen. Mit dem Turnier sowie der ganze Vorbereitung bin ich zufrieden. Gegen Bern und Vitkovice war unser größter Gegner nach 8 Spielen in 15 Tagen die Erschöpfung, gegen Langnau haben wir dann noch einmal alles aus uns herausgeholt und gekämpft. Wir haben uns in Bern wie auch in der gesamten Vorbereitung mit Teams messen können, die ein hohes Tempo gehen. Das, und verschiedene Dinge ausprobieren zu können, war mir wichtig. Die Ergebnisse interessieren mich nicht, es kommt lediglich darauf an, dass wir in der Liga gewinnen."



Hamburg Freezers - SC Langnau Tigers 5:4 n.P. (2:1,2:2,0:1,1:0)

Tore:

0:1 (1:15) - Zeiter

1:1 (10:35) - Smyth (Sarno/Leask)

2:1 (17:06) - Gratton

3:1 (20:28) - Beaucage

4:1 (28:27) - Retzer (Leask/Gratton) - PP1

4:2 (30:11) - Lüthi (Zeiter) - PP1

4:3 (34:59) - Lüthi (Zeiter/Varada) - PP1

4:4 (44:57) - Toms (Holden)

5:4 (60:00) - Sarno - GWG

Strafen: Hamburg 14 + 10 Gratton - Langnau 12

Zuschauer: 811


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....

Der Hockeyweb Countdown zum Saisonstart
DEL Vorschau 2023/24: EHC Red Bull München

Heute geht die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) in ihre 30. Saison. Hockeyweb stellt täglich eine Mannschaft vor. Zum Abschluss geht der Blick auf den EHC Red Bull Münc...


DEL Hauptrunde

Mittwoch 27.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
- : -
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Samstag 30.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 01.10.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
EHC Red Bull München München
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter