Hamburg - das Tor zur Welt: Offen wie ein Scheunentor - 0:3 gegen Adler

Hamburg Freezers „frieren Pinguine ein“Hamburg Freezers „frieren Pinguine ein“
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die Hamburg Freezers gingen mit einer 2:0 Führung in die dritte Playoff Party. Doch das sichere Gefühl erwies sich als Trugschluss. Die Adler aus Mannheim wussten genau, was die Stunde geschlagen hatte. Und sie kamen zurück! Sie bissen sich in das Spiel, sie rannten, sie kämpften und sie spielten gutes Eishockey.

Rückhalt der an diesem Nachmittag starken Mannheimer Mannschaft war Torhüter Marc Seliger, der sich für die Freezers als unüberwindbares Hindernis herausstellen sollte. Er

war der überragende Akteur auf dem Eis.


Die Adler begannen furios, schon nach 60 Sekunden musste Boris Rousson im Tor der Freezers drei gefährliche Schüsse entschärfen. Danach ging es bei hohem Tempo und hartem, aber fairen Einsatz hin und her. Es gab Torszenen auf beiden Seiten, doch in beiden Teams waren die Goalies die besten Spieler und hielten ihren Kasten sauber. Die beste Chance hatte der Hamburger Dan Lambert, doch er traf in der 16. Minute nur den Pfosten des Mannheimer Gehäuses.


Nach dem torlosen ersten Drittel begann das zweite mit einem Paukenschlag. Die Freezers waren noch nicht richtig warm, da hatten die Adler schon den Führungstreffer erzielt.

Edgerton nutzte eine Unaufmerksamkeit der Freezers zum 0:1 in der 21. Minute.

Danach ging ein Bruch durch das gesamte Hamburger Team. Es folgten Fehlpässe, leichte Puckverluste und eine totale Verunsicherung erfasste die gesamte Hamburger Mannschaft. Mannheim kontrollierte das Spiel und brachte die Freezers in arge Verlegenheit. In der 35. Minute verlor der Hamburger Fearns den Puck im eigenen Drittel, seine Team war bereits in der Vorwärtsbewegung, und so hatten die Mannheimer leichtes Spiel, um zum 0:2 zu kommen. Torschütze war C. Ullmann.


Mannheim dominierte das zweite Drittel, in der Torschuss-Statistik spiegelt sich dies mit 11:3 Torschüssen für die Gäste wieder.

Im letzten Drittel hofften die 12.759 Zuschauer auf die Wende, doch den Freezers gelang an diesem Sonntag einfach nichts.

Kommentar von Boris Capla, Geschäftsführer der Hamburg Freezers: „Wir waren froh, als das Spiel endlich zu Ende war, es war einfach nicht unser Tag heute!“

Alle Bemühungen der Heimmannschaft blieben ohne Erfolg. Ganz im Gegenteil, die Mannheimer erzielten in der 59. Minute sogar noch das 0:3 durch Kennedy.

„Wir haben gute Torchancen herausgespielt und mit Marc Seliger den alles überragenden Spieler in unseren Reihen gehabt. Wir waren heute das aggressivere und frischere Team“, so der Kommentar von Mannheims Trainer Helmut de Raaf.


Tore: 0:1 20:57 D. Edgerton, J. Molling, M. Kennedy

0:2 34:17 C. Ullmann, R. Corbet

0:3 58:49 M. Kennedy, N. Pyka, R. Hock

Strafzeiten: Hamburg Freezers 18 Min., Adler Mannheim 14

HS: Richard Schütz

Zuschauer: 12.759


Die Eishockey WM: Alle deutschen Spiele in der Gruppenphase sowie die gesamte K.o.-Runde live bei MagentaSport.
Stürmer kommt von den Reading Royals
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Charlie Gerard

​Die Nürnberg Ice Tigers haben einen weiteren Stürmer verpflichtet und mit einem Vertrag für die kommende DEL-Saison 2023/24 ausgestattet: Der 27 Jahre alte US-Ameri...

Kanadischer Center kommt aus Villach
Chris Collins wird ein Augsburger Panther

​Die Augsburger Panther haben den ersten neuen Importspieler für die PENNY DEL-Saison 2023-24 unter Vertrag genommen. Vom Villacher SV aus Österreich wechselt der 31...

Neuzugang von den Manitoba Moose
AHL-Stürmer Cole Maier kommt nach Nürnberg

​Die Nürnberg Ice Tigers können mit Cole Maier den ersten Neuzugang im Sturm für die kommende DEL-Saison 2023/24 bestätigen. Der 27-jährige US-Amerikaner wechselt vo...

Alexandre Grenier wird den Hauptstadtclub verlassen
Yannick Veilleux bleibt bei den Eisbären Berlin

Yannick Veilleux läuft auch in der kommenden Saison 2023/24 für die Eisbären Berlin in der DEL auf. Der Hauptstadtclub verlängerte den Vertrag des Stürmers um eine w...

Redaktion/Social-Media/Sport (m/w/d)
Hockeyweb sucht DICH!

Wir suchen ab sofort mindestens einen Mitarbeiter als Redakteur, Volontär oder auch Werkstudent. Für unser Flaggschiff Hockeyweb, das reichweitenstärkste Eishockey-M...

Angreifer kommt aus Iserlohn
ERC Ingolstadt verpflichtet Stürmer Casey Bailey

​Der ERC Ingolstadt fügt seiner Offensive ein weiteres wichtiges Puzzlestück hinzu. Der Vizemeister aus der Deutschen Eishockey-Liga hat einen der punktbesten Stürme...

Youngster kommt aus Heilbronn
Noah Dunham wechselt zum ERC Ingolstadt

​Ein Youngster verstärkt den ERC Ingolstadt. Von den Heilbronner Falken wechselt der 21-jährige Noah Dunham zum Vizemeister aus der Deutschen Eishockey-Liga. Der ehe...

Rot-Gelben komplettieren ihre Verteidigung
Düsseldorfer EG holt Torsten Ankert

Die Düsseldorfer EG hat das letzte Puzzlestück für die Defensive gefunden: Torsten Ankert wird die Verteidigung der DEG ergänzen, damit ist die Abwehrabteilung der R...