Halloween war gesternMannheim - Straubing 0:4

Lesedauer: ca. 1 Minute

War das erste Drittel noch okay – die Adler agierten mit Schnelligkeit und bauten viel Druck auf, beides hielt Straubing in den ersten 20 Minuten in Schach – war dieser „Game Plan“ nach dem 0:1, 32 Sekunden nach Beginn des Mittelabschnitts, Makulatur für den Rest des gesamten Spiels. Adler-Trainer Harold Kreis hatte vor dem Spiel noch gewarnt vor der produktivsten Reihe der Straubinger mit Blaine Down, Laurent Meunier und Carsen Germyn, doch Blaine Down erzielte das 1:0. Ab diesem Zeitpunkt waren die Adler gemessen am ersten Drittel bis auf wenige Male nur noch im Modus halbes Gas unterwegs, diverse Abspiel- und Puck-Annahmefehler gesellten sich dazu. Das bot vor allem der ersten Reihe der Straubinger, die Möglichkeit und Zeit ihre Technik auszuspielen, Straubings Neuzugänge (Sean Sullivan / Drei-Punkte-Spiel, Kristopher Beech / ein Punkt) sorgten mit dafür, dass die ganze Arbeit der Punkteproduktion und des Spielaufbaus nicht nur von einer Reihe getragen werden muss – einfach ausgedrückt,  die Tigers übernahmen das Spiel. Lohn der Mühe war das 0:2 durch René Röthke, der den Puck zwischen Freund und Feind hindurch und vor allem für Denis Endras nicht sichtbar, ins Tor schlenzte. Spätestens jetzt hätte man eigentlich eine Reaktion der Adler erwartet, etwa über den Kampf ins Spiel zurückzufinden, wenn es spielerisch nicht klappt. Diesen Ansatz lieferte partiell und dann vor allem koordiniert nur die neu formierte Reihe um Marc El Sayed, Matthias Plachta und Frank Mauer, bei den restlichen drei Reihen wirkte das eher wie: die einen wollten sich zurückkämpfen, die anderen wollten es lieber spielerisch weiter probieren. Entsprechend wirkte das Gesamtbild. Straubing nutzte das wie schon beschrieben weiter aus, in der 34. Minute erzielte Blaine Down das 0:3, eine Auszeit der Adler nach diesem Gegentreffer brachte nur kurzfristig Besserung. Im Schlussabschnitt nutzte Laurent Meunier dann noch ein Powerplay zum 0:4-Endstand aus Adler-Sicht.

Eine Reaktion zeigten die Adler dann doch noch. Unzufrieden über ihr Spiel setzten sie in den letzten Minuten ganz im Stile von „Good Old School Hockey“ noch einige Duftmarken, Plachta und Magowan erörterten mit Sullivan und Flache, was sie vom Spiel und Ergebnis hielten, Simon Gamache war ebenfalls kaum zu bremsen, mindestens zweimal sieht man sich ja noch in dieser Saison.


💥 Alle Highlights der Champions Hockey League kostenlos 🤩
👉 auf sportdeutschland.tv
Verteidiger kommt aus Finnland
Augsburger Panther verpflichten Nick Welsh

​Die Augsburger Panther legen personell in der Defensive nach. Von JYP Jyväskylä aus der finnischen Liiga wechselt der Kanadier Nicholas Welsh zum DEL-Club....

Vertrag bis 2026
Schwenninger Wild Wings verlängern mit Trainer Steve Walker

​Steve Walker bleibt auch über die aktuell laufende Saison hinaus Cheftrainer der Schwenninger Wild Wings und unterzeichnete dabei ein neues Arbeitspapier, das bis 2...

Von Brüdern, Vätern und Söhnen
Familienbande im deutschen Eishockey

​Im Eishockey gibt es immer wieder Brüder, Väter und Söhne, die gemeinsam dem Puck hinterher gejagt haben....

Die DEL am ersten Advent
Düsseldorfer EG deklassiert rheinischen Rivalen – Adler Mannheim bleiben unter Neutrainer sieglos

Am ersten Advent wurde in der Deutschen Eishockey-Liga der 24. Spieltag absolviert. Die Düsseldorfer EG sicherte sich auch das zweite Rheinische Derby der Saison mit...

DEL am Freitag
Straubing Tigers bleiben vorne – wichtiger Hattrick des Berliners Yannick Veilleux

​Die Straubing Tigers bleiben an der Spitze der Deutschen Eishockey-Liga – derweil verliert die Düsseldorfer EG das Kellerduell gegen die Nürnberg Ice Tigers....

Probevertrag für vier Wochen
Eisbären Berlin statten Jaedon Descheneau mit Try-Out-Vertrag aus

​Die Eisbären Berlin begrüßen einen neuen Spieler. Der Angreifer Jaedon Descheneau erhält einen vierwöchigen Try-Out-Vertrag beim Hauptstadtclub. Der 28-Jährige lief...

Der Verteidiger fällt sechs bis acht Wochen aus
Mick Köhler fehlt den Augsburger Panthern verletzt

Die Augsburger Panther haben einen weiteren längerfristigen Ausfall zu beklagen. Mick Köhler zog sich beim Spiel gegen München eine schwere Muskelverletzung zu und w...

Dallas Eakins übernimmt
Adler Mannheim stellen Alavaara, Lundskog und Hill frei

​Die Adler Mannheim haben auf die sportlichen Ergebnisse der vergangenen Wochen und Monate reagiert und mit sofortiger Wirkung Cheftrainer Johan Lundskog, Co-Trainer...

DEL Hauptrunde

Donnerstag 07.12.2023
Kölner Haie Köln
4 : 1
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Freitag 08.12.2023
Augsburger Panther Augsburg
1 : 4
Straubing Tigers Straubing
Düsseldorfer EG Düsseldorf
5 : 4
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
5 : 2
Adler Mannheim Mannheim
Fischtown Pinguins Bremerhaven
3 : 4
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
5 : 2
Löwen Frankfurt Frankfurt
EHC Red Bull München München
2 : 1
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Sonntag 10.12.2023
Eisbären Berlin Berlin
- : -
EHC Red Bull München München
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Straubing Tigers Straubing
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Kölner Haie Köln
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter