Halbzeit in der DEL – „Doppeltes Gipfeltreffen“

DEL: Eisbären bleiben spitze - Ingolstadt gewinnt in MannheimDEL: Eisbären bleiben spitze - Ingolstadt gewinnt in Mannheim
Lesedauer: ca. 10 Minuten

Der ERC Ingolstadt führt zwar weiterhin in der Deutschen Eishockey

Liga (DEL) die Tabellenwertung an, aber die Verfolger rücken immer

näher. Insbesondere die Kölner Haie sind von den Oberbayern mit der

beeindruckenden Siegesserie von zwölf gewonnenen Spielen in Folge nur

noch vier Punkte entfernt. Bereits am heutigen Abend könnten die Haie

mit einem Sieg über Hamburg bis auf einen Zähler an den ERC

heranrücken. Premiere überträgt die Begegnung des 25. Spieltages ab

19.20 Uhr live.


Besondere Spannung im Kampf um die Tabellenspitze wird zusätzlich durch

den DEL-Hauptrundenspielplan erzeugt, der am 26. sowie am 27. Spieltag

das Duell dieser beiden Top-Teams vorsieht. Am Sonntag ist Köln in

Ingolstadt zu Gast, und nur zwei Tage später empfangen die Haie den ERC

in der Kölnarena zum „Rückspiel“. Während Köln in voller Besetzung

antreten kann (einzige Ausnahme ist der Langzeitverletzte Alex Hicks),

muss am Sonntag und Dienstag Ingolstadt auf den gesperrten Craig

Ferguson, sowie Günter Oswald (Handverletzung) verzichten.


Übrigens sind alle Begegnungen der Spieltage 26 und 27 identisch, nur

das Heimrecht wird getauscht. Lediglich die Partie Berlin – Krefeld

findet nur einmal statt. Bereits am 11.10. konnten die Eisbären das

vorgezogene Spiel der 26. Runde mit 3:2 in Krefeld gewinnen.


Ab dem kommenden Sonntag überträgt Premiere wieder regelmäßig

mindestens zwei DEL-Spiele pro Woche live. Den Anfang macht die Partie

Frankfurt Lions - Augsburger Panther. Premiere überträgt ab 14.20 Uhr

aus der Eissporthalle am Ratsweg.


Pokalauslosung in Regensburg


Darüber hinaus wird am Freitagabend in der ersten Drittelpause der

Zweitligapartie Eisbären Regensburg – Straubing Tigers die Auslosung

der Halbfinalpartien des Deutschen Eishockey-Pokals vorgenommen.

 

Die Spielpaarungen des Wochenendes

25. Spieltag, Donnerstag, 01. Dezember 2005:

19:30 Uhr Kölner Haie - Hamburg Freezers

Sechs Begegnungen wurden bisher zwischen den Haien und den Freezers ausgetragen.

Nach 5 Partien konnten die Kölner das Eis als Sieger verlassen und einmal

mussten sie sich den Freezers mit 2:3 nach Penalty geschlagen geben. Den höchsten

Sieg über die Hamburger holten sich die Haie am 23.12.2004 mit 6:1 Toren.

Zuletzt gab es 4 Haie-Sieg in Folge. An der Nordsee waren die Haie nicht mehr so

erfolgreich und konnten nur 2 Erfolge feiern, 5 Partien gingen an die Freezers.

Köln konnte insgesamt 41 Tore erzielen, die Hamburger kamen auf 30 Treffer.

Spiele 13 – 7 S – 6 N

25. Spieltag, Freitag, 02. Dezember 2005:

19:30 Uhr Augsburger Panther - Adler Mannheim

Dies ist das 20.  Duell der beiden

Kontrahenten, 8 haben die Augsburger gewinnen können und 11 Siege gingen an die

Mannheimer. Die Panther mussten die letzten 3 Partien in Folge den Adler überlassen.

Am 16.2.1996 haben die Augsburger mit 7:2 Toren das höchste Ergebnis

eingefahren, mit 1:7 gab es am 24.10.1997 die höchste Niederlage. Von den 20

Partien in Mannheim konnten die Panther nur noch 2 für sich entscheiden, 18

gingen verloren. Die Panther erzielten gegen Mannheim 114 Tore, Mannheim kam auf

163 Treffer.

Spiele 39 – 10 S – 29 N

19:30 Uhr Hannover Scorpions - Nürnberg Ice Tigers

21 Begegnungen wurden zwischen den Scorpions und den Ice Tigers ausgetragen, 12

mal gingen die Scorpions als Sieger vom Eis, eine Partie endete mit einem

Unentschieden und 8 Spiele wurden von den Gästen gewonnen. Beide Mannschaften

konnten mit 9:3 jeweils ihren höchsten Sieg einfahren, die Hannoveraner am

1.2.2005 und Nürnberg in der Saison 1999/00. 

Hannover konnte in Nürnberg nur 3 der 22 Partien für sich entscheiden,

wiederum endete 1 Spiel Remis, 18 wurden verloren. Hannover erzielte in den 43

Partien 135 Tore, Nürnberg konnte derer 165 erzielen.

Spiele 43 – 15 S – 26 N – 2 U

19:30 Uhr Füchse Duisburg - ERC Ingolstadt

Mit 9:2 Toren haben die Füchse das Spiel in Ingolstadt verloren.

Spiele 1 – 0 S – 1 N

19:30 Uhr Iserlohn Roosters - Kassel Huskies

Von den 10 Heimspielen haben die Roosters gegen Kassel nur 3 gewonnen, die

restlichen 7 Begegnungen wurden verloren.  Beide

Mannschaften konnten einen Shut-out feiern. 6 der 10 Partien endeten mit nur

einem Treffer Differenz. In Kassel lief es für die Iserlohner schon besser,

hier haben sie 6 der 11 Spiele gewonnen und konnten dabei einen Shut-out

verbuchen. Iserlohn kam in den 21  Spielen

auf 51 Treffer, die Huskies konnten 56 Tore erzielen.

Spiele 21 – 9 S – 12 N

19:30 Uhr Eisbären Berlin - Frankfurt Lions

Die Eisbären Berlin haben bisher 20 Begegnungen gegen die Frankfurt Lions

ausgetragen. 14 der Vergleiche haben sie gewonnen, 2 endeten mit einem

Unentschieden und 4 gingen verloren. Die letzten 6 Partien haben die Berliner in

Folge für sich entschieden. 3 Spiele endeten mir einem 6:5, davon war ein Spiel

aber erst  nach Penalty. Von den 22

Begegnungen in Frankfurt haben die Eisbären 8 gewonnen, eine Partie endete

wieder Remis und 13 wurden verloren. Die Berliner erzielten gegen Frankfurt 146

Tore, Frankfurt kam zu 141 Gegentoren.

Spiele 42 – 22 S – 17 N – 3 U

19:30 Uhr DEG Metro Stars - Krefeld Pinguine

In Düsseldorf wurden bislang 22 Begegnungen zwischen den Metro Stars und den

Krefeld Pinguinen ausgetragen, beide Mannschaften siegten in 11 Partien. Die DEG

konnte in den Jahren 1995/96 4 Siege in Folge einfahren, Krefeld schaffte nie

mehr als 2 Siege in Folge. Mit 9:3 Toren gewannen die Metro Stars das Spiel mit

dem höchsten Ergebnis. Von den 23 Partien in Krefeld haben die Metro Stars 10

gewonnen und 13 verloren. Düsseldorf konnte in den Spielen insgesamt 131:123

Tore erzielen.

Spiele 45 – 21 S – 24 N

 

26. Spieltag, Sonntag, 04. Dezember 2005:

14:30 Uhr Frankfurt Lions - Augsburger Panther

Die Frankfurt Lions konnten bisher 14 der 18 Heimspiele gegen die Augsburger

Panther gewinnen, eine Begegnung endete am 28.9.1996 Unentschieden. Die letzten

11 Partien wurden von den Lions in Folge gewonnen. Die 3 Niederlagen waren immer

eine torreiche Angelegenheit, mindestens 7 Treffer wurden erzielt. Das

torreichste Spiel und der höchste Sieg gelangte den Lions in der Saison 00/01

mit einem 10:4. Die gute Bilanz konnten die Lions in Augsburg weiter ausbauen,

hier holten sie 11 Siege und 1 Unentschieden, 8 Spiele wurden verloren. Die

Trefferausbeute liegt nach 38 Spielen bei 143:123 Toren.

Spiele 38 – 25 S – 11 N – 2 U

14:30 Uhr Hamburg Freezers - DEG Metro Stars

Nach 6 Vergleichen in Hamburg führen die Freezers mit 4:2 Siegen gegen die

Metro Stars aus Düsseldorf.  Dabei

gab es immer nach einer Niederlage 2 Hamburger Siege. Die letzten beiden Partien

haben die Freezers gewonnen! In Düsseldorf konnten die Norddeutschen nur noch 2

der 7 Begegnungen gewinnen. In den 13 Spielen hat jede Mannschaft einen Shut-out

erringen können. Die Hamburger erzielten insgesamt 32 Treffer, Düsseldorf

konnte 39 Tore erzielen.

Spiele 13 – 6 S – 7 N

18:30 Uhr Kassel Huskies - Hannover Scorpions

17 Begegnungen fanden bisher in Kassel zwischen den Huskies und den Scorpions

statt, 11 davon haben die Huskies gewonnen und 6 wurden verloren. Die letzten

beiden Vergleich wurden erst nach Penalty entschieden und hier konnte jedes Team

einen Sieg einfahren. Mit einem 7:3 holten sich die Kasselaner den höchsten

Sieg und mit 0:6 gab es die höchste Niederlage. Unentschieden 9:9 steht es nach

den 18 Partien in Hannover, auch bei den erzielten Toren herrscht Einigkeit –

63:63 lautet die Trefferzahl.  Mit

6:2 gab es für Hannover den höchsten Sieg und mit 3:6 die höchste Niederlage.

Kassel erzielte in den 35 Spielen 121 Tore und musste 110 Gegentreffer der

Scorpions hinnehmen.

Spiele 35 – 20 S – 15 N

18:30 Uhr Adler Mannheim - Iserlohn Roosters

Die Adler Mannheim haben von den bisher 10 ausgetragenen Spielen 7 gewonnen und

3 verloren. Eine der Niederlagen gab es nach einen 0:0 im Penaltyschiessen. Den

höchsten Sieg holten sich die Mannheimer am 1.12.2002 mit einem 5:1. 

Nach 2 Heimsiegen der Roosters wurde die letzte Partie am 11.9.2005

verloren.  Die Mannheimer erzielten

gegen Iserlohn 64 Tore, Iserlohn kam zu 53 Gegentoren.

Spiele 21 – 12 S – 9 N

18:30 Uhr Nürnberg Ice Tigers - Füchse Duisburg

Bisher gab es nur eine DEL-Begegnung  zwischen

den beiden Kontrahenten und hier holten sich die Duisburger vor heimischer

Kulisse einen knappen 3:2 Sieg.

Spiele1 – 0 S – 1 N

18:30 Uhr ERC Ingolstadt - Kölner Haie

Nach 9 Heimspielen liegt der ERC Ingolstadt gegen die Kölner Haie mit 4:5

Siegen im Rückstand.  Das

unterlegene Team kam nie über 2 Tore hinaus. Ingolstadt holte einen Sieg im

Shut-out und Köln war mit 2 Erfolgen dabei. Auch in Köln liegen die Ingolstädter

nach 11 ausgetragenen Spielen mit 5:6 im Hintertreffen. Die letzten 3 Partien

gingen aber an die Audistädter, die auch die beiden Penalty-Entscheidungen 

für sich entschieden. Die Haie können vor heimischer Kulisse auf 4

Siege in Folge zurückblicken. Ingolstadt erzielte insgesamt 47 Tore und musste

48 Gegentore hinnehmen.<

Spiele 20 – 9 S – 11 N

 

27. Spieltag, Dienstag, 06. Dezember 2005:

19:30 Uhr DEG Metro Stars - Hamburg Freezers

19:30 Uhr Iserlohn Roosters - Adler Mannheim

19:30 Uhr Eisbären Berlin - Krefeld Pinguine

19:30 Uhr Hannover Scorpions - Kassel Huskies

19:30 Uhr Augsburger Panther - Frankfurt Lions

19:30 Uhr Kölner Haie - ERC Ingolstadt


19:30 Uhr Füchse Duisburg - Nürnberg Ice Tigers

Die aktuelle Tabelle

Sp. Tore Pkt.

1 ERC Ingolstadt 24 88 : 52 53

2 Kölner Haie 25 86 : 54 49

3 Eisbären Berlin 26 93 : 78 47

4 DEG Metro Stars 24 74 : 65 45

5 Hannover Scorpions 25 77 : 73 38

6 Krefeld Pinguine 25 82 : 76 37

7 Hamburg Freezers 24 67 : 68 37

8 Frankfurt Lions 25 58 : 63 37

9 Adler Mannheim 24 72 : 68 36

10 Nürnberg Ice Tigers 23 58 : 62 36

11 Iserlohn Roosters 24 69 : 79 30

12 Füchse Duisburg 24 68 : 82 30

13 Kassel Huskies 25 58 : 86 21

14 Augsburger Panther 24 48 : 92 17

Die aktuellen Top-Scorer der DEL (nach dem 24. Spieltag)

Sp. T A Pkt.

1 McLlwain, David KEC 25 5 30 35

2 Ast, Doug ING 24 17 15 32

3 Ciernik, Ivan KEC 25 16 14 30

   Lebeau, Patrick FRA 21 8 22 30

5 Walker, Steve EBB 26 9 20 29

6 Julien, Stéphane KEC 25 12 16 28

   Hock, Robert HAN 25 8 20 28

8 Herperger, Chris KEV 25 9 18 27

   Vikingstad, Tore DEG 24 7 20 27

10 Warriner, Todd HAN 25 11 15 26

   Selivanov, Alexander KEV 24 10 16 26

 

Zahlen und Fakten

Rückschau


Am 23. Spieltag der Saison wurde der 32.000. Treffer in der DEL erzielt. Nach

5066 Partien kommt man damit auf einen Schnitt von 6,32 Toren pro Spiel.

Die Kölner Haie werden am Freitag im Heimspiel gegen die Hamburg Freezers ihr

700. Spiel in der DEL bestreiten. Nach 698 Begegnungen haben sie 415 Siege mit

2.473:1.861 Toren auf ihrem Konto. In den 11 DEL-Jahren holten sie 1.154 Punkte

in der Ewigen-Tabelle und kommen auf einen Schnitt von 1,65 Punkte pro Spiel. 

Vor ihnen liegen mit 706 Spielen nur noch die Adler Mannheim

Die Krefeld Pinguine haben nach 653 Spielen den 950. Punkte erspielt und liegen

damit in der Ewigen-Tabelle an 4. Stelle. Die Pinguine kommen auf einen Schnitt

von 1,45 Punkten pro Spiel.

Die Nürnberg Ice Tigers mussten in ihren 666. DEL-Spiel ein knappe 2:3

Heimniederlage nach Penalty einstecken. Gegner in dieser Partie waren die

Frankfurt Lions.

Nach 528 Spielen in der DEL konnten die DEG Metro Stars den 300. Sieg bejubeln.

Leidtragender waren die Frankfurt Lions in einem Heimspiel.

Die 300. Niederlage mussten die Hannover Scorpions vor heimischem Publikum in

der Partie gegen die Füchse aus Duisburg einstecken. In dieser Partie gab es

eine 2:3 Niederlage nach Penalty.

Im 300. DEL-Spiel konnten die Iserlohn Roosters am Seilersee einen 4:2 Sieg

bejubeln. Es war der erste Heimsieg gegen die Hamburger nach 6 Niederlagen.

Der ERC Ingolstadt wird am Dienstag beim Heimspiel gegen die Krefeld Pinguine

sein 200. Spiel in der DEL absolvieren. Nach 199 Partien haben sie 109 Sieg und

90 Niederlage auf ihrem Konto.

Justin Harney, Verteidiger der Kassel Huskies, hat die Marke von

50 Assists übertroffen. Für 51 Vorlagen und 11 Tore benötigte Harney 176

Spiele.

Petr Fical (Nürnberg Ice Tigers) hat sein 50. Tor in der DEL

geschossen. Der Nationalspieler erreichte in 239 Spielen insgesamt 113

Scorerpunkte (50 Tore, 63 Assists).

Glenn Goodall (ERC Ingolstadt) hat die Marke von 200 DEL-Spielen

überschritten. In 202 Begegnungen erzielte Goodall 27 Tore und 65 Assists.

Vorschau

Florian Keller (ERC Ingolstadt) steht kurz vor dem 50. Tor in

der DEL. Keller (340 Sp.) hat derzeit 49 Treffer auf dem Konto.

Fabian Brännström (DEG Metro Stars) steht vor dem 100.

Scorerpunkt. Der Stürmer erzielte in 506 DEL-Begegnungen 35 Tore und 64 Assists.

Den 200. Scorerpunkt kann Daniel Kunce (Krefeld Pinguine)

erreichen. Der Verteidiger kann nach 574 Spielen 61 Tore und 138 Assists

vorweisen.

Björn Barta (ERC Ingolstadt) steht vor dem 50. Assist. In 232

Spielen erzielte Barta 27 Tore und 48 Vorlagen.

Kelly Fairchild (Eisbären Berlin) wartet auf die 100.

Torvorlage. Für den Stürmer stehen nach 184 Begegnungen 76 Tore und 97 Assists

zu Buche.

Torsten Kienass (Füchse Duisburg) kann am Freitag das 400.

DEL-Spiel bestreiten.

Die Marke von 200 DEL-Spielen können folgende Spieler

erreichen: Martin Lindmann (Augsburger Panther, 199 Sp.), Mark Beaufait (Eisbären

Berlin, 198 Sp.) und Jean-Yves Roy (Kölner Haie, 198 Sp.).

Kurz vor dem 100. DEL-Einsatz stehen Sachar Blank (Adler

Mannheim, 99 Sp.), Radek Vit (Füchse Duisburg, 99 Sp.), Matt Higgins (Iserlohn

Roosters, 98 Sp.) und Jens Baxmann (Eisbären Berlin, 97 Sp.).

David McLlwain (Kölner Haie) kann am Wochenende den 200. Assist

erreichen. Der aktuelle DEL-Top-Scorer hat in 354 Spielen 118 Tore und 199

Vorlagen erzielt.


Sperren und Strafen

Der Disziplinarausschuss der Deutschen Eishockey Liga (DEL) hat

Craig Ferguson vom ERC Ingolstadt für vier Spiele gesperrt. Darüber hinaus

wurde Ferguson eine Geldstrafe in Höhe von 1.200 Euro auferlegt (§ 41, 1 –

2, Lizenzordnung der DEL). Craig Ferguson ist somit ab dem 09.12.05 wieder

spielberechtigt.

Doug Ast (ERC Ingolstadt) ist aufgrund der

Spieldauerdisziplinarstrafe aus der Partie gegen Krefeld (29.11.) automatisch für

ein Spiel gesperrt.

Mike Green (Hannover Scorpions) ist aufgrund der

Spieldauerdisziplinarstrafe aus der Partie gegen die DEG Metro Stars (27.11.)

automatisch für ein Spiel gesperrt.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Neuzugang aus Oulu
Josh Melnick verstärkt die Straubing Tigers

​Die Straubing Tigers haben sich für den restlichen Saisonverlauf mit dem US-amerikanischen Stürmer Josh Melnick verstärkt. Der 29-Jährige kommt vom finnischen Erstl...

Top-Torjäger bleibt
Nürnberg Ice Tigers verlängern mit Cole Maier

​Nach Topscorer Evan Barratt können die Nürnberg Ice Tigers auch ihren Top-Torjäger halten: Der US-Amerikaner Cole Maier hat nach dem heutigen Vormittagstraining ein...

30-jähriger US-Boy kommt aus Bratislava
Adler Mannheim nehmen Austin Ortega unter Vertrag

Die Adler Mannheim sind noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv geworden und haben mit Austin Ortega einen weiteren Stürmer für die laufende Saison unter Vertrag ge...

Der 37. DEL-Spieltag am Freitag
Düsseldorf nach Kantersieg in Frankfurt nicht mehr Schlusslicht, Spielabbruch beim Topspiel in Bremerhaven

Während Düsseldorf und Berlin torreiche Siege feiern, glänzen Nürnberg und Schwenningen mit starken Defensivleistungen. ...

In der ersten Drittelpause
Ammoniakleitung getroffen! Spiel in Bremerhaven abgebrochen

​Das ist dann auch mal was Neues. Das Spiel in der Deutschen Eishockey-Liga zwischen den Fischtown Pinguins und dem ERC Ingolstadt ist beim Stand von 0:2 nach 20 Min...

Die DEL am Donnerstag
Chris DeSousa schießt München zu spätem Sieg in Augsburg

In der Donnerstagspartie der DEL feierte Favorit EHC Red Bull München einen hart erkämpften Sieg im Derby bei den abstiegsbedrohten Augsburger Panthern. ...

Rückkehr aus der USHL
Norwin Panocha verstärkt die Eisbären Berlin

​Verteidiger Norwin Panocha läuft wieder für die Eisbären Berlin auf. Der Abwehrspieler, der in der Saison 2022/23 für die Berliner in der DEL debütierte, spielte zu...

Die DEL am Mittwoch
Mannheim beendet Niederlagenserie mit Schützenfest gegen Düsseldorf, Straubing gewinnt in Bremerhaven

Während Mannheim ein Befreiungsschlag gegen den Tabellenletzten Düsseldorf gelingt, feiert Straubing einen späten Erfolg in Bremerhaven....

DEL Hauptrunde

Sonntag 19.01.2025
Straubing Tigers Straubing
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
EHC Red Bull München München
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Kölner Haie Köln
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Donnerstag 23.01.2025
Eisbären Berlin Berlin
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 24.01.2025
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Kölner Haie Köln
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Straubing Tigers Straubing
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter