Halbfinale komplett: Köln – Wolfsburg und Krefeld – BerlinDEL-Play-off-Viertelfinale kompakt

Für Goalie Tomas Duba und die Krefeld Pinguine geht es im Halbfinale weiter. Heute setzten sich die Seidenstädter endgültig gegen Ingolstadt durch. (Foto: Michael Mundt – www.thepicture.de)Für Goalie Tomas Duba und die Krefeld Pinguine geht es im Halbfinale weiter. Heute setzten sich die Seidenstädter endgültig gegen Ingolstadt durch. (Foto: Michael Mundt – www.thepicture.de)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Grizzly Adams Wolfsburg – Adler Mannheim 4:3 (1:2, 2:0, 1:1)
Play-off-Stand: 4:2 (3:2 n.V., 2:3 n.V., 1:0, 3:0, 2:3 n.V., 4:3)

Es ging gut los für die Gastgeber, denn Greg Moore brachte die Grizzly Adams in der zehnten Minute in Überzahl in Führung. Doch Mannheim schlug noch vor der Pause zurück. Christoph Ullmann traf in der 16. Minute zum Ausgleich. Und nur eine Sekunde vor der ersten Sirene nutzte Yanick Lehoux ein Powerplay zum 2:1 für die Adler. Wolfsburg blieb dran und konnte sich über einen kuriosen Überzahltreffer freuen: Aleksander Polaczek schoss von der verlängerten Torlinie erst Steven Wagner an, von dort prallte die Scheibe an die Kufe von Adler-Goalie Dennis Endras – und geriet so ins Tor (32.). Nicht kurios, aber sehr schön herausgespielt war die 3:2-Führung vor Wolfsburg, als Vincenz Mayer (36.) im Slot zum Abschluss kam und seine Grizzly Adams jubeln ließ. Doch es blieb spannend, denn Frank Mauer glich in der 46. Minute mit einem fulminanten Schuss aus. Aaron Brocklehurst feuerte aber in Überzahl den Puck zum 4:3 für Wolfsburg ins Netz. Zuschauer: 4.119.

ERC Ingolstadt – Krefeld Pinguine 2:7 (1:1, 1:5, 0:1)
Play-off-Stand: 2:4 (1:3, 4:1, 1:4, 2:5, 2:1, 2:7)

Manchmal reicht eine Minute, um ein Spiel und damit auch eine Serie zu entscheiden. Kevin Clark brachte Krefeld in der sechsten Minute in Führung, ehe die Panther drauf und dran waren, dem Ausgleich in der Serie entgegenzusteuern. Thomas Greilinger egalisierte in der 16. Minute; dann traf Derek Hahn in Überzahl zum 2:1 für Ingolstadt. Doch in der 32. und 33. Minute sorgten die Seidenstädter für die Entscheidung. Einen Penalty nach Foul von Joe Motzko nutzte Daniel Pietta zunächst zum 2:2 (32.), dann trafen Francois Methot und Boris Blank (beide 33.) innerhalb von 23 Sekunden zum 4:2 für Krefeld. Das schockte den ERC offenbar. Erst gelang Tomas Kurka das fünfte Krefelder Tor; Sekunden später eine Auseinandersetzung auf dem Eis und Clark traf schließlich in der 37. Minute zum 6:2 für die Pinguine. Kurz vor Schluss wurde es für Ingolstadt zum Debakel, denn Pietta erhöhte in der 55. Minute im Powerplay auf 7:2. Zuschauer: 4.351.

Hamburg Freezers – Eisbären Berlin 2:3 (0:0, 0:3, 2:0)
Play-off-Stand: 2:4 (5:6 n.V., 5:3, 8:4, 2:3 n.V., 2:3, 2:3)

Die Versöhnung mit den Fans hat den Eisbären offenbar mehr Sicherheit gegeben. Denn nach der Serienführung, die der Einigung zwischen Club und Anhängern folgte, machte der Deutsche Meister beim „Bruder-Club“ in Hamburg den Halbfinaleinzug perfekt. Zwar stand es 22 Minuten lang 0:0, doch dann langte Berlin zweimal zu: Barry Tallackson war im Powerplay erfolgreich, eineinhalb Minuten später erhöhte Jens Baxmann auf 2:0. 59 Sekunden vor Ende des zweiten Abschnitts nutzte Tyson Mulock einen 2:1-Konter zum 3:0. Zwei Minuten nach Beginn des Schlussabschnitts noch einmal Hoffnung für Hamburg: Thomas Dolak verkürzte auf 1:3. Und diese Hoffnung wuchs in der 56. Minute, als Brandon Reid den 2:3-Anschluss herstellte. In 6:4-Überzahl versuchte Hamburg in der Schlussminute noch einmal alles, doch für die Freezers endete die Saison, für Berlin geht es weiter. Zuschauer: 8.580.


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
65-jährige US-Amerikaner erhält Einjahresvertrag bei den Adlern
Curt Fraser wird neuer Co-Trainer in Mannheim

Die Adler Mannheim haben eine der beiden vakanten Co-Trainerpositionen mit Curt Fraser besetzt. Der 65-jährige US-Amerikaner, der auch die kanadische Staatsbürgersch...

Noch ein Vizeweltmeister neu im Team
Kai Wissmann kehrt zu den Eisbären Berlin zurück

​Die Eisbären Berlin haben WM-Silbermedaillengewinner Kai Wissmann unter Vertrag genommen. Der 26-Jährige wechselt aus der Organisation der Boston Bruins in die deut...

Stürmer kommt aus Nordamerika
Tyler Boland wechselt an den Seilersee

​Die Iserlohn Roosters aus der DEL verpflichten zur kommenden Saison den Stürmer Tyler Boland. Der 26-Jährige spielte Großteile der vergangenen Saison bei den Manito...

Stürmer kommt aus Berlin
Jan Nijenhuis wechselt zum ERC Ingolstadt

​Der ERC Ingolstadt kann seine Offensive mit Jan Nijenhuis verstärken. Der 21-Jährige kommt von den Eisbären Berlin an die Donau und hat beim Vizemeister aus der Deu...

Neuzugang aus Ingolstadt
Ty Ronning wechselt zu den Eisbären Berlin

​Ty Ronning wird ab sofort die Offensive der Eisbären Berlin verstärken. Der Stürmer stand zuletzt beim ERC Ingolstadt unter Vertrag, mit dem er die Deutsche Vizemei...

Vizeweltmeister kommt aus München
Eisbären Berlin verpflichten Frederik Tiffels

​Die Eisbären Berlin können die Verpflichtung des deutschen Nationalspielers Frederik Tiffels bestätigen. Der Stürmer lief in der vergangenen Saison für den EHC Red ...

Stürmer kommt von den Reading Royals
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Charlie Gerard

​Die Nürnberg Ice Tigers haben einen weiteren Stürmer verpflichtet und mit einem Vertrag für die kommende DEL-Saison 2023/24 ausgestattet: Der 27 Jahre alte US-Ameri...

Kanadischer Center kommt aus Villach
Chris Collins wird ein Augsburger Panther

​Die Augsburger Panther haben den ersten neuen Importspieler für die PENNY DEL-Saison 2023-24 unter Vertrag genommen. Vom Villacher SV aus Österreich wechselt der 31...