Haie wollten Montag zum Training antreten
Nach Abschied war den Spielern der Kölner Haie auf ihrer kurzfristig
organisierten Abschiedsfeier am Montag Abend eigentlich nicht zumute.
Zu frisch waren noch die schmerzhaften Erinnerungen an das Ausscheiden
im Halbfinale der Deutschen Eishockey Liga gegen Düsseldorf. Fünf
Minuten vor Ende des Spiels hatten die Kölner mit 3:2 geführt, bevor
sie durch eine sehr umstrittene Schiedsrichter-Entscheidung in
Unterzahl gerieten und das Spiel noch verloren. "Wir wollten heute zum
Training fahren, weil in unseren Köpfen festsaß, dass wir gestern
eigentlich gewonnen hatten", sagte Kapitän Brad Schlegel.
Nur zögerlich ging der Blick nach vorne, in Sachen Neuverpflichtungen
hielten sich die Verantwortlichen des KEC auch nach dem letzten
Saisonspiel noch bedeckt. "Wir werden jetzt erst mit den Spielern
sprechen", sagte Geschäftsführer Thomas Eichin. "Sicher ist nur, dass
Hans Zach uns verlässt und Alex Hicks seine Karriere beendet."
Zach wird hartnäckig mit den Hannover Scorpions in Verbindung gebracht,
was der Tölzer ebenso hartnäckig dementiert. Hicks soll immerhin durch
den Schweden Daniel Rudslätt ersetzt werden, dessen Verpflichtung von
den Kölnern notgedrungen bestätigt wurde, als ihn sein bisheriger
Verein Djugarden Stockholm als Abgang Richtung Köln meldete.
Neuer Trainer in Köln soll nach Ansicht der Presse der Kanadier
Doug Mason werden. Mason war zuletzt Trainer der Iserlohn Roosters und
nun wird eifrig spekuliert, wen Mason von dort mitbringen könnte, der
norwegische Verteidiger Mats Trygg gilt als heißer Kandidat. Er könnte
Paul Traynor ersetzten, der allerdings zu gerne am Rhein bliebe: "Ich
habe mein Spiel gespielt und alles dafür getan, um bleiben zu dürfen",
sagte Traynor. "Ich liebe Köln, allerdings liegt mir noch kein Angebot
der Haie vor."
Kapitän Brad Schlegel dürfte aufgrund seiner Verdienste um den Klub
bessere Karten als Traynor haben, seine Zukunft ist dennoch ungewiss.
"Ich habe mich nach einer langen Verletzung wieder heran gearbeitet und
möchte schon noch ein Jahr Eishockey spielen", sagte der 37jährige.
"Wir werden uns nun darüber unterhalten, wie meine Zukunft aussieht."
Schlegel ist auch ein möglicher Kandidat für den Job des Co-Trainers.
Von den Spielern ohne Vertrag gelten Mike Souza und Jean-Yves Roy als
sichere Abgänge, Jeremy Adduono und Jan Alinc könnten ebenso eine
Chance auf einen neuen Vertrag bekommen wie Stürmer Nikolaus Mondt,
wenn der Preis stimmt.
Allerdings könnten die Haie sich durchaus noch den einen oder anderen
"Kracher" leisten, denn mit Hans Zach geht der teuerste Trainer der
Liga und Hicks galt auch nicht gerade als Geringverdiener,
möglicherweise wird man bei der Vergabe der Ausländerlizenzen mehr auf
Klasse als auf Masse setzen und sich bis zum Herbst noch Optionen offen
halten, wenn in Nordamerika schonmal Spieler vom Schlag eines Bill
Lindsay frei werden. Einen starken Kader wird man dank der
hervorragenden deutschen Fraktion im Team ohnehin auch in der kommenden
Saison zur Verfügung haben.
AB
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝