Haie wollen, Panther müssen gewinnen

Haie wollen, Panther müssen gewinnenHaie wollen, Panther müssen gewinnen
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die Eishockeysaison 06/07 geht für die Kölner Haie in ihre entscheidende Phase: Ab Dienstag kann jedes Heimspiel das Letzte der laufenden Spielzeit sein, jeden weiteren Auftritt in der Kölnarena muss man sich von nun an mit Siegen verdienen. Dienstag Abend und zur Not noch am Donnerstag haben die Haie die Chance, mit dem vierten Sieg in der Viertelfinalserie gegen den ERC Ingolstadt den Einzug ins Halbfinale der Deutschen Eishockey Liga zu schaffen und am kommenden Sonntag in Mannheim oder Düsseldorf anzutreten. Der Gegner hängt vom Ausgang der Play-off-Serie zwischen Nürnberg und Hannover ab, da Mannheim als Erster der Vorrunde in den Play-offs stets auf jenen Gegner trifft, der nach der Vorrunde am schlechtesten platziert war .



Noch führen die Haie gegen Ingolstadt mit 3:2 Siegen, die Bayern müssen am Dienstag in Köln gewinnen, um ein siebtes und entscheidendes Spiel am Donnerstag an der Donau zu erzwingen. Nach fünf Partien macht noch immer das erste Spiel der Serie den Unterschied, als Köln auswärts gewann und „das Break“ holte. Seitdem gewannen beide Teams ihre jeweiligen Heimspiele.



Ingolstadt steht folglich unter Druck, auf der anderen Seite wollen die Kölner auf keinen Fall noch einmal zu den Bayern reisen und kämpfen an mehreren Fronten.

Nach dem vierten Spiel der Serie am Freitag beantragten die Haie wieder einmal ein Ermittlungsverfahren gegen einen Ingolstädter Spieler, diesmal stand Michael Bakos in der Kritik. Der Nationalverteidiger hatte Philip Gogulla in die Bande gecheckt, der Kölner zog sich zwei Bänderrisse in der Schulter zu und fällt verletzt aus. Zum Zorn der Haie wird es erst am Dienstag eine Entscheidung der Liga über Bakos geben, denn am Samstag war die Geschäftstelle der DEL nicht besetzt, obwohl es sich um einen Tag zwischen zwei kompletten DEL-Viertelfinalrunden handelte. „Darüber wird noch zu reden sein“, erklärte KEC-Geschäftsführer Thomas Eichin. Bei den Ingolstädtern stieß die Politik der Kölner indes auf wenig Verständnis. „Kaum dass ich nach einem Spiel den Bus besteige, habe ich schon Kölner Journalisten am Handy, die mich um eine Stellungnahme zu Aussagen meiner KEC-Kollegen bitten“, ärgerte sich Manager Stefan Wagner. „Alles andere als eine Einstellung des Verfahrens würde mich sehr wundern.“



DEL-Geschäftsführer Gernot Tripcke strebt mittlerweile einen „Friedensgipfel“ vor dem Halbfinale an. Alle beteiligten Klubs sollen sich nach Tripckes Wunsch vor Beginn der Serie verpflichten, Schiedsrichterentscheidungen zu akzeptieren und keine nachträglichen Verfahren einzuleiten.



Alexander Brandt


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Deggendorfer weiterhin dabei
Eisbären Berlin verlängern Vertrag mit Manuel Wiederer

​Die Eisbären Berlin haben den Vertrag mit Stürmer Manuel Wiederer um ein Jahr verlängert. Der gebürtige Deggendorfer steht bereits seit 2021 für den Hauptstadtclub ...

Trennung von Roger Hansson
Thomas Dolak wird neuer Trainer der Düsseldorfer EG

​Die Düsseldorfer EG trennt sich mit sofortiger Wirkung von Trainer Roger Hansson. Neuer Chefcoach wird der bisherige Co-Trainer Thomas Dolak. Diese Entscheidung ist...

29-Jähriger kommt aus Frankfurt
Simon Sezemsky kehrt nach Augsburg zurück

​Der erste Neuzugang der Augsburger Panther ist ein alter Bekannter. Abwehrspieler Simon Sezemsky wechselt von den Löwen Frankfurt in die Fuggerstadt....

DEB-Nachwuchsligen
Jungadler Mannheim sind Deutscher U15-Meister

​Die Jungadler Mannheim können sich über den U15-Meistertitel der Saison 2022/23 freuen. Somit ist es den Jungadlern gelungen ihren Titel aus der Vorsaison zu vertei...

Der DEL-Playoff-Sonntag – Alle Informationen
Adler Mannheim fliegen ins Halbfinale – Entscheidung am Mittwoch in Straubing

​Am Sonntag sind im sechsten Spiel der Playoff-Viertelfinal-Serien in der Deutschen Eishockey-Liga weitere Entscheidungen gefallen. Nach dem ERC Ingolstadt konnten s...

Düsseldorfer EG verabschiedet sich aus den Play-Offs
ERC Ingolstadt nach Aufholjagd im Halbfinale

​Der ERC Ingolstadt gewann nach einem Drei-Tore-Rückstand noch mit 7:6 (1:2, 2:4, 3:0, 1:0) nach Verlängerung gegen die Düsseldorfer EG und steht damit im Play-off-H...

Zwei Tore innerhalb von 13 Sekunden
Adler Mannheim drehen Spiel in Schlusssekunden – ERC Ingolstadt im Halbfinale

​Der ERC Ingolstadt holt einen Drei-Tore-Rückstand auf und gewinnt die Viertelfinalserie gegen die Düsseldorfer EG mit 4:1....

Einstimmiger Beschluss auf der Gesellschafterversammlung
DEL nimmt Nachhaltigkeitskriterien in Lizenzprüfung zur Saison 2024/25 auf

Die Deutsche Eishockey Liga nimmt zur Saison 2024/25 erstmals Nachhaltigkeitskriterien in ihre Lizenzprüfung auf. Alle Clubs der Liga haben dies einstimmig auf der G...

Fischtown Pinguins Bremerhaven und Grizzlys Wolfsburg verspielen Serienführung
EHC Red Bull München und Straubing Tigers gleichen aus

​Am Mittwoch wurde der vierte Spieltag im Play-off-Viertelfinale der DEL komplettiert. Es bleibt spannend....

DEL PlayOffs

Mittwoch 29.03.2023
Straubing Tigers Straubing
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Freitag 31.03.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
nicht nominiert N.N.
Sonntag 02.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
nicht nominiert N.N.
- : -
EHC Red Bull München München
Dienstag 04.04.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
nicht nominiert N.N.
Donnerstag 06.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
nicht nominiert N.N.
- : -
EHC Red Bull München München
Samstag 08.04.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
nicht nominiert N.N.
Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter