Haie wollen den dritten Streich

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Zwei Spiele am vergangenen Wochenende brachten zwei Siege und der dritte Streich soll am Dienstag folgen: Die Kölner Haie gehen mit breiter Brust in das Heimspiel gegen die Straubing Tigers, den Aufsteiger in der Deutschen Eishockey Liga (DEL). Die beiden Siege in Iserlohn (2:1) am Freitag und Berlin (4:2) am Sonntag haben das überempfindliche Kölner Umfeld beruhigt, Trainer Doug Mason kann nun in Ruhe mit seinem Team arbeiten, das ihm mit den beiden Siegen einen deutlichen Vertrauensbeweis schenkte. „Der Trainer steht hinter uns und wir stehen hinter ihm“, stellte Verteidiger Lasse Kopitz klar. Mason hatte von seinen Spielern mehr Leidenschaft gefordert und die Nachricht kam an, beim Erfolg am Sonntag in Berlin mussten die Haie beim Stand von 2:2 zahlreiche Unterzahl-Situationen überstehen, kämpften sich aber durch und gewannen am Ende sogar noch. Torhüter Adam Hauser wurde gar eine „Weltklasse-Leistung“ attestiert. „Seit er Anfang August in Deutschland angekommen ist, hat er sich ständig verbessert“, lobte Mason.



Am Dienstag Abend könnte Mason dennoch ohne Bedenken Hausers Ersatzmann Oliver Jonas spielen lassen, denn gegen Straubing darf man einen klaren Sieg der Haie erwarten. Der Aufsteiger hatte das Hinspiel gegen die Kölner am 8. Oktober zwar mit 2:1 gewonnen, seitdem ging es mit den Bayern allerdings bergab, während die Kölner nun mehr und mehr in Fahrt kommen. Mit 2:6 unterlagen die Straubinger am Sonntag in eigener Halle den Sinupret Ice Tigers und mussten dabei verletzungsbedingt auf ihren Torhüter Mike Bales und fünf Feldspieler verzichten. Derartige Ausfälle kann ein Team wie Straubing nicht kompensieren. „Wir können zurzeit nur 20-30 Minuten das Tempo mitgehen“, stellte Straubings Trainer Erich Kühnhackl ernüchtert fest. Alles andere als ein Sieg der Kölner wäre folglich eine große Überraschung, zumal die Haie das letzte Heimspiel vor der Nationalmannschafts-Pause für den Deutschland-Cup nutzen wollen, um sich dem eigenen Publikum zu präsentieren. „Wir haben bisher auswärts besser gespielt als zuhause, jetzt wollen wir auch in der Kölnarena mit Leidenschaft auftreten“, erklärte Doug Mason.



Neben der überragenden Leistung Adam Hausers ging am Sonntag die starke Leistung der vierten Kölner Sturmreihe fast ein wenig unter. Moritz Müller, Sebastian Furchner und Kai Hospelt machten ein gutes Spiel und erzielten zwei der vier Kölner Treffer. Furchner wurde von Bundestrainer Uwe Krupp in den Kader der Nationalmannschaft berufen, Hospelt steht auf Abruf für den Deutschland-Cup bereit.

Alexander Brandt


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
US-Verteidiger kommt von der DEG
Dresdner Eislöwen verpflichten Alec McCrea

Die Dresdner Eislöwen haben Verteidiger Alec McCrea verpflichtet. Der 30-jährige US-Amerikaner kommt von der Düsseldorfer EG....

29-jähriger Verteidiger Matias Lassen
Iserlohn Roosters verpflichten dänischen Nationalspieler

Der 29-jährige Verteidiger spielte zuletzt insgesamt acht Jahre für die Malmö Redhawks in der schwedischen Top-Liga SHL. ...

Josh Currie geht nach Graz
Nate Schnarr wird ein Kölner Hai

Die Kölner Haie haben Nate Schnarr verpflichtet. Der kanadische Center spielte in den vergangenen zwei Jahren in der finnischen Liiga und davor insgesamt vier Jahre ...

Anthony Greco kommt aus der Schweiz
Adler Mannheim verstärken den Sturm

Die Adler Mannheim haben für die bevorstehende DEL-Saison 2025/26 einen weiteren Angreifer unter Vertrag genommen. Vom EHC Biel-Bienne wechselt Anthony Greco nach Ma...

Doppelte Verlängerung
Jake Ustorf und Max Merkl komplettieren die Nürnberg Ice Tigers

Jake Ustorf und Maximilian Merkl komplettieren den Kader der Nürnberg Ice Tigers zum Start in die Vorbereitung auf die DEL-Saison 2025/26. Der 27-jährige Stürmer Ust...

Einjahresvertrag für US-Verteidiger mit deutschem Pass
Löwen Frankfurt nehmen Ryan McKiernan unter Vertrag

Erfahrung pur, gepaart mit vier Meistertiteln, so kann die Karriere von Löwen-Neuzugang Ryan McKiernan  zusammengefasst werden. ...

Nach kommissarischer Übernahme in vergangener Saison
Löwen Frankfurt ernennen Jan Barta als neuen Sportdirektor

Der bisherige Asisstenztrainer Jan Barta wird in den kommenden beiden Jahren die sportliche Leitung der Löwen Frankfurt übernehmen....

29-Jähriger unterzeichnet Zweijahresvertrag
Andreas Eder wechselt zu Meister Eisbären Berlin

Die Eisbären Berlin bestätigen die Verpflichtung von Andreas Eder. Der Stürmer kommt vom Ligakonkurrenten EHC Red Bull München zum Hauptstadtclub. ...