Haie vorgeführt

Die "Alex Hicks Initiative"Die "Alex Hicks Initiative"
Lesedauer: ca. 2 Minuten

So hatten sich die

Kölner Haie ihr Samstagsspiel nicht vorgestellt. Von den cleveren und

abgebrühten Gästen wurde die junge (Ersatz-)Truppe von Chefcoach Igor Pawlow

besonders im Mittelabschnitt streckenweise vorgeführt. Während der gebürtige

Russe auf sechs Akteure (Kapitän Mirko Lüdemann und Andreas Renz sind gesperrt,

verletzungsbedingt fehlten Mats Trygg, Christoph Ullmann, Christoph Melischko

sowie Marcel Ohmann) verzichten musste, waren die Gäste aus dem Sauerland

vollzählig. Deren Manager Karsten Mende, selbst einst im Haie-Dress, in seiner

trockenen, ostwestfälischen Art: „Seit gefühlten zehn Jahren sind wir

erstmals ohne Ausfälle.“

Auch im Schlussabschnitt

vermochten trotz Umstellung die Domstädter, bei denen jetzt Stefan Vajs für den

immer noch geschwächten Lars Weibel im Tor stand, dem Match keine Wende mehr zu

geben. Schnell stellten die Kölner nach anfänglichen Versuchen ihre Bemühungen

um eine Resultatsverbesserung ein, teilweise unter den Pfiffen der Mehrzahl der

enttäuschten Fans.

Die Zuschauer, unter

ihnen einige Cracks der ersten Stunde aus den Zeiten des KEK, bekamen ein Match

zu sehen, dem die Iserlohner vor allen Dingen im ersten Drittel durch ihre

Konter ihren Stempel aufdrückten. So hatte Michael Wolf in der vierten Minute

bereits die Chance, für die Gästeführung zu sorgen. Der Außenstürmer spazierte

an einigen Kölnern vorbei und fand erst in Torwart Lars Weibel seinen Meister.

Pech für die Gastgeber, dass sie in Überzahl das 0:1 quittieren mussten. Die

Scheibe kam per Zufall zu Brian Swanson, der blitzschnell schaltete und das

Geschenk verwertete. Weibel stand in der anderen Ecke und hatte keine

Abwehrchance. Beim zweiten Treffer für die Sauerländer parierte er zwar den

Schlagschuss von Andy Schneider, doch der Abpraller landete im Netz, weil die

dezimierte Kölner Verteidigung wieder nicht Herr der Lage war. Mads Christensen

hatte kurz vor Ende des Anfangsdrittels bei einem Penalty (Norman Hauner foulte

den allein vor Weibel auftauchenden Wolf) sogar den dritten Treffer auf dem

Schläger, doch der Däne verzockte sich.

Die Gastgeber versuchten

zu Anfang des Mitteldrittels, noch einmal heranzukommen. Bryan Adams´

Nachschuss war allerdings zu schwach, und Jason Jaspers traf mit seinem

Abfälscher nur die Latte. Anschließend hatten die ihre körperliche Robustheit

voll ausspielenden Iserlohner den Gegner wieder im Griff. So war es nicht

verwunderlich, dass die Gäste bereits in den zweiten 20 Minuten den Sack

zumachten. Tor Nummer drei verdeutlichte die Defizite der jungen Haie-Defender.

Der vierte Treffer wurde in 5:3-Überzahl erzielt. Beide Male war Weibel

schuldlos.

Tore: 0:1 (7;57) Swanson

(Ready, Wilford), 0:2 (12;03) Sparre (Schneider, Ready), 0:3 (29;44) Hancock

(Wolf, Wilford), 0:4 (33;56) Roy (Insana, Hancock). – Zuschauer: 10.523.

– Schiedsrichter: Aumüller (Planegg). – Strafminuten: Köln 8, Iserlohn 16 + 10 Sparre.


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
65-jährige US-Amerikaner erhält Einjahresvertrag bei den Adlern
Curt Fraser wird neuer Co-Trainer in Mannheim

Die Adler Mannheim haben eine der beiden vakanten Co-Trainerpositionen mit Curt Fraser besetzt. Der 65-jährige US-Amerikaner, der auch die kanadische Staatsbürgersch...

Noch ein Vizeweltmeister neu im Team
Kai Wissmann kehrt zu den Eisbären Berlin zurück

​Die Eisbären Berlin haben WM-Silbermedaillengewinner Kai Wissmann unter Vertrag genommen. Der 26-Jährige wechselt aus der Organisation der Boston Bruins in die deut...

Stürmer kommt aus Nordamerika
Tyler Boland wechselt an den Seilersee

​Die Iserlohn Roosters aus der DEL verpflichten zur kommenden Saison den Stürmer Tyler Boland. Der 26-Jährige spielte Großteile der vergangenen Saison bei den Manito...

Stürmer kommt aus Berlin
Jan Nijenhuis wechselt zum ERC Ingolstadt

​Der ERC Ingolstadt kann seine Offensive mit Jan Nijenhuis verstärken. Der 21-Jährige kommt von den Eisbären Berlin an die Donau und hat beim Vizemeister aus der Deu...

Neuzugang aus Ingolstadt
Ty Ronning wechselt zu den Eisbären Berlin

​Ty Ronning wird ab sofort die Offensive der Eisbären Berlin verstärken. Der Stürmer stand zuletzt beim ERC Ingolstadt unter Vertrag, mit dem er die Deutsche Vizemei...

Vizeweltmeister kommt aus München
Eisbären Berlin verpflichten Frederik Tiffels

​Die Eisbären Berlin können die Verpflichtung des deutschen Nationalspielers Frederik Tiffels bestätigen. Der Stürmer lief in der vergangenen Saison für den EHC Red ...

Stürmer kommt von den Reading Royals
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Charlie Gerard

​Die Nürnberg Ice Tigers haben einen weiteren Stürmer verpflichtet und mit einem Vertrag für die kommende DEL-Saison 2023/24 ausgestattet: Der 27 Jahre alte US-Ameri...

Kanadischer Center kommt aus Villach
Chris Collins wird ein Augsburger Panther

​Die Augsburger Panther haben den ersten neuen Importspieler für die PENNY DEL-Saison 2023-24 unter Vertrag genommen. Vom Villacher SV aus Österreich wechselt der 31...