Haie vor drei Spielen binnen sechs Tagen

Die "Alex Hicks Initiative"Die "Alex Hicks Initiative"
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Für die Kölner Haie birgt der Adventskalender in dieser Woche viel Spannung. Gleich dreimal binnen sechs Tagen müssen sie zu Punktspielen in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) antreten, immerhin bleiben ihnen Reisestrapazen erspart, denn am Dienstag Abend erwarten sie die Mannheimer Adler in der Kölnarena, am Donnerstag reisen sie ins nah gelegene Sauerland zu den Iserlohn Roosters, bevor am Sonntag der aktuelle Meister aus Berlin in Köln antritt. Doch Trainer Doug Mason und seine Spieler gehen mit einem breiten Lächeln in die Aufgaben, denn am Freitag gewannen sie in Düsseldorf und dafür gibt es im Rheinland bekanntlich mehr als nur drei Punkte. „Mir wird jetzt erst klar, was dieses Derby bedeutet“, staunte Doug Mason nach dem Sieg. „Egal wo ich in der Woche vor dem Spiel hinkam, ich wurde nur auf das Spiel gegen Düsseldorf angesprochen. Wir hatten das erste Derby im Oktober verloren und trugen das immer noch mit uns herum. Jetzt sind alle glücklich und ich freue mich auf das nächste Derby!“



Selbst der sonst so verschlossene und in sich gekehrte Kölner Jungstar Philip Gogulla zeigte sich gut gelaunt. Der gebürtige Düsseldorfer hatte dem Spiel mit dem Führungstreffer zum 2:1 nach Ansicht beider Trainer den Wendepunkt verpasst, als er Düsseldorfs Star-Torhüter Jamie Storr mit dem guten alten Bauerntrick überwand. Im Fach-Englisch bezeichnet man es als „Wrap-around-goal“, wenn ein Spieler ums Tor herum fährt und den Puck durch die Hosenträger des Torhüters hindurch ins Tor schiebt. Düsseldorfs Trainer Don Jackson räumte ein, dass Torhüter bei derartigen „Wraps“ nicht gut aussehen, machte Storr aber keinen Vorwurf. „Wichtiger als mein Tor war das 3:1 durch Aaron Gavey, weil es der Siegtreffer war“, erklärte Gogulla gewohnt sachlich. Darauf angesprochen, dass man einen Jamie Storr doch wohl nicht jeden Tag derart düpieren könne, reagierte der 19jährige dann aber doch mit einem Lächeln.



Auch Doug Mason strahlte fröhlich wie ein Lebkuchenmann, er wusste, dass er sich mit dem Derby-Sieg endgültig beim erfolgsverwöhnten Kölner Anhang etabliert hat und die kommenden Aufgaben mit deutlich weniger Druck angehen kann. Nach der überraschenden Niederlage der Düsseldorfer in Duisburg am Sonntag könnte man den ewigen Rivalen am Dienstag sogar in der Tabelle überholen, die Mannheimer Adler sind allerdings sehr schwer zu schlagen, die ersten beiden Begegnungen der Haie mit den Adlern fanden jeweils nach regulärer Spielzeit und Verlängerung keinen Sieger, ein ähnlich knappes Match wird auch am Dienstag erwartet.

Auch abseits der Eisfläche stehen wichtige Entscheidungen bevor, noch in diesem Monat wollen die Kölner Haie bekannt geben, ob sie ab 2008 weiterhin in der Kölnarena spielen oder in die in Hürth entstehende neue Halle umziehen werden.

Alexander Brandt


Die Eishockey WM: Alle deutschen Spiele in der Gruppenphase sowie die gesamte K.o.-Runde live bei MagentaSport.
65-jährige US-Amerikaner erhält Einjahresvertrag bei den Adlern
Curt Fraser wird neuer Co-Trainer in Mannheim

Die Adler Mannheim haben eine der beiden vakanten Co-Trainerpositionen mit Curt Fraser besetzt. Der 65-jährige US-Amerikaner, der auch die kanadische Staatsbürgersch...

Noch ein Vizeweltmeister neu im Team
Kai Wissmann kehrt zu den Eisbären Berlin zurück

​Die Eisbären Berlin haben WM-Silbermedaillengewinner Kai Wissmann unter Vertrag genommen. Der 26-Jährige wechselt aus der Organisation der Boston Bruins in die deut...

Stürmer kommt aus Nordamerika
Tyler Boland wechselt an den Seilersee

​Die Iserlohn Roosters aus der DEL verpflichten zur kommenden Saison den Stürmer Tyler Boland. Der 26-Jährige spielte Großteile der vergangenen Saison bei den Manito...

Stürmer kommt aus Berlin
Jan Nijenhuis wechselt zum ERC Ingolstadt

​Der ERC Ingolstadt kann seine Offensive mit Jan Nijenhuis verstärken. Der 21-Jährige kommt von den Eisbären Berlin an die Donau und hat beim Vizemeister aus der Deu...

Neuzugang aus Ingolstadt
Ty Ronning wechselt zu den Eisbären Berlin

​Ty Ronning wird ab sofort die Offensive der Eisbären Berlin verstärken. Der Stürmer stand zuletzt beim ERC Ingolstadt unter Vertrag, mit dem er die Deutsche Vizemei...

Vizeweltmeister kommt aus München
Eisbären Berlin verpflichten Frederik Tiffels

​Die Eisbären Berlin können die Verpflichtung des deutschen Nationalspielers Frederik Tiffels bestätigen. Der Stürmer lief in der vergangenen Saison für den EHC Red ...

Stürmer kommt von den Reading Royals
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Charlie Gerard

​Die Nürnberg Ice Tigers haben einen weiteren Stürmer verpflichtet und mit einem Vertrag für die kommende DEL-Saison 2023/24 ausgestattet: Der 27 Jahre alte US-Ameri...

Kanadischer Center kommt aus Villach
Chris Collins wird ein Augsburger Panther

​Die Augsburger Panther haben den ersten neuen Importspieler für die PENNY DEL-Saison 2023-24 unter Vertrag genommen. Vom Villacher SV aus Österreich wechselt der 31...