Haie verpassen große Chance
Die "Alex Hicks Initiative"Im Duell der bisherigen Tabellennachbarn (Köln rangierte vor dem Match mit 32 Zählern auf Rang zwölf, die Fuggerstädter wiesen auf dem elften Platz 33 Punkte auf) verpassten die Haie die große Chance, nicht nur ihren Gegner, sondern neben den heute spielfreien Hamburgern auch zumindest für einige Stunden die finanziell schwer angeschlagenen Nürnberger in der Tabelle zu überholen.
Köln, mit dem viel gescholtenen Mike Johnson als Center, kam schwer in die Partie und musste die Gästeführung hinnehmen. Dabei schien der Treffer durchaus haltbar. Gleich darauf hatten die Schützlinge von Chefcoach Clayton Beddoes Glück, dass der Schuss von Panther-Angreifer Scott Barney lediglich gegen den Pfosten prallte und der Unparteiische erst nach Videobeschau entschied, dass tatsächlich nur Metall und nicht das Netz getroffen wurde. Endlich aufgewacht waren die Gastgeber, nachdem Brett Engelhardts Solo erst bei Haie-Keeper Frank Doyle endete. Eine Energieleistung von Johnson ergab den Ausgleich, ein Penalty (Panther-Verteidiger Jeff Likens hatte Christoph Ullmann bei dessen Unterzahlkonter gefoult) sorgte für die Haie-Führung. Als Likens´ Defenderkollege Thomas Gödtel ein weiterer dicker Patzer unterlief, wäre durch Marcel Müller beinahe das 3:1 fällig gewesen, doch Gästekeeper Dennis Endras verhinderte Schlimmeres.
Im Mittelabschnitt drehten die disziplinierten Gäste (der erste Augsburger wanderte erst in der 30. Minute auf die Strafbank) das Spiel und kamen durch einen kollektiven Black-out von Harlan Pratt und Andreas Renz zunächst zum erneuten Ausgleich. Engelhardt war Pratt „von der Fahne“ gegangen, wobei Doyle dessen Schuss noch parierte, anschließend aber machtlos war, nachdem es das Defender-Duo nicht schaffte, die Scheibe aus der Gefahrenzone zu bugsieren. Nach einem Powerplaytreffer, der die Fuggerstädter die Führung brachte, kamen die Kölner zu ihren Chancen. Doch Dennis Endras im Pantherkäfig reagierte glänzend in Minute 29 bei Todd Warriners Direktschuss, und Stéphane Julien traf in der 32. Minute nur den Pfosten. Als der keineswegs souveräne Unparteiische auf Dave McLlwains Schwalben nicht hereinfiel und dieser sich mit Unbeherrschtheiten revanchierte, war es bei vielen Fans ganz vorbei. Mit einem ohrenbetäubenden Pfeifkonzert quittierten sie die ausgesprochene doppelte kleine Strafe für den Oldie.
Auch im letzten Drittel hatten die unkonzentrierten und planlosen Gastgeber kein Schussglück. Bryan Adams scheiterte am Pfosten, und Endras rettete souverän gegen den heute blassen Philip Gogulla. Das war es schon mit den Möglichkeiten der Haie, die weiterhin auf Rang zwölf dümpeln. Ein „Pfund“ aus dem Hinterhalt bedeutete die Entscheidung. Bemerkenswert das Strafmaß nach einer Rauferei zwischen Haie-Verteidiger Torsten Ankert und Panther-Angreifer Thomas Jörg. Beide Kontrahenten erhielten viermal zwei plus zehn Strafminuten
Tore: 0:1 (8;21) Collins (Buzas), 1:1 (14;25) Johnson (Adams), 2:1 (15;48) Ullmann (Penalty), 2:2 (21;12) Gordon, 2:3 (26;00) Murphy (Olimb, Hunt), 2:4 (55;25) Chartier (Collins, Buzas). – Zuschauer: 8.683. – Strafminuten: Köln 26 + 10 Ankert, Augsburg 14 + 10 Jörg. – Schiedsrichter: Reichert (Lindau).