Haie verpassen Finale – HV 71 überzeugt erneut

Bengt-Åke Gustafsson übernimmt "Tre Kronors"Bengt-Åke Gustafsson übernimmt "Tre Kronors"
Lesedauer: ca. 2 Minuten

In einem erneut einseitigen Spiel setzte sich HV 71 Jönköping in der Gruppe A des Nyköping Hockeyfests gegen die Kloten Flyers mit 4:0 durch. Damit konnte die Finalteilnahme gesichert werden, das am Samstag um 17 Uhr stattfindet. Schwedens Nationaltorwart Stefan Liv trieb die Klotener Stürmer mit seinen Paraden schier zur Verzweifelung. Dann rettete der Pfosten den Shut-out nach einem Schuss von Domenic Pittis in der 31. Spielminute. Nichlas Torp und Viktor Stancescu lieferten sich fünf Minuten vor Schluss noch einen Boxkampf, den Viktor Stancescu gewann. Überragender Spieler war Stefan Petersson, der 3 Tore zum Sieg seines Teams beisteuerte.

Im zweiten Spiel des Abends ging es um Finalteilnahme in der Gruppe B. Die Kölner Haie trafen auf den schwedischen Zweitligisten Leksands IF. Coach Doug Mason nutzte das Spiel um seinen zweiten Torwart Stefan Horneber eine Chance zu geben. Die erste Haie-Chance hatte Kamil Piros in Überzahl als er über das leere Tor feuerte. Jan Huokko überbrückte das Mitteldrittel mit einem sehr schnellen Pass an die blaue Linie auf Mikael Karlberg, der in die Mitte auf Morten Green passte und dieser freistehend aus kurzer Entfernung zum 0:1 einschob. Jens Bergenström machte per einfachen Bauerntrick mit der Rückhand in der 27. Spielminute das 2:0. Nach einem harmlosen Check musste Todd Warriner für zehn Minuten in die Kühlbox. Leksand nutzte das Überzahlspiel durch Jan Huokko zum 3:0. Die Haie schienen das Spiel zu verschlafen, fanden aber im Schlussdrittel zurück ins Spiel. Marcel Müller setzte sich schön gegen die Abwehr von Leksand durch, zieht ab und Leksands Goalie Eddie Läck lässt die Scheibe nach vorne abprallen und Alexej Dmitriev macht den Anschlusstreffer (43.). Doch in der 50. Spielminute nutzte Leksand erneut ein Überzahlspiel durch Pierre-Edouard Bellemare. Doch Gruppenletzter wollten die Haie nicht werden. Stéphane Julien mit einem schönen Handgelenkschuss aus kurzer Distanz machte das 2:4. In der 55. Spielminute verkürzt Daniel Rudslätt durch ein Abstaubertor auf 3:4. Nun wollte Leksands sich nicht mit dem Gruppenletzten abfinden und nahm den Goalie raus um unbedingt noch ein Treffer zu machen. Leider bekam Leksands eine Strafzeit und nahm Eddie Läck wieder in das Tor.

Coach Doug Mason sagte auf der Pressekonferenz: „Für mich als Trainer ist es wichtig, gegen solche Mannschaften wie HV 71 oder Kloten zu spielen. Die Mannschaft will natürlich das Turnier gewinnen.“

Mirko Lüdemann flog unterdessen zurück nach Deutschland und ließ sich dort untersuchen. Er hat eine Leistenzerrung mit einer leichten Einblutung. Er wird voraussichtlich in einer Woche wieder fit sein. Der Ligastart ist also nicht gefährdet.

Am Samstag kommt es zu folgenden Begegnungen:

Spiel um Platz 5:

10:30 Uhr Nyköpings HK – Leksands IF

Spiel um Platz 3:

13:00 Uhr Kloten Flyers – Kölner Haie

Finale:

17:00 Uhr HV 71 Jönköping – MODO Hockey

Kloten Flyers – HV 71 Jönköping 0:4 (0:2, 0:0, 0:2)

Tore: 0:1 (08:53) Martin Thörnberg (Björn Melin, Johan Davidsson), 0:2 (15:33) Stefan Petersson PP, 0:3 (44:01) Stefan Petersson (Mikko Luoma), 0:4 Stefan Petersson (Daniel Grillfors) PP.

Strafzeiten: Kloten 31 + Spieldauer (Viktor Stancescu), Jönköping 17 + Spieldauer (Nichlas Torp).

Schüsse: 21:27 (6:12, 7:5, 8:10).

Kölner Haie – Leksands IF 3:4 (0:1, 0:2, 3:1)

Tore: 0:1 (16:05) Morten Green (Jan Huokko, Mikael Karlberg), 0:2 (26:30) Jens Bergenström (Nicolas Besch, Pierre-Edouard Bellemare), 0:3 (28:59) Jan Huokko (Morten Green, Mikael Karlberg), 1:3 (43:27) Alexej Dmitriev (Kai Hospelt, Marcel Müller), 1:4 (49:02) Pierre-Edouard Bellemare (Jens Bergenström, Gabriel Karlsson) PP, 2:4 (50:31) Stéphane Julien (Alexej Dmitriev), 3:4 (54:37) Daniel Rudslätt (Dave Mcllwain).

Strafzeiten: Köln 26, Leksand 12.

Schüsse: 28:39 (6:10, 8:13, 14:16).

(Lars Braesch)


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Nach elf Jahren beim ERCI
Red Bull München nimmt Ingolstadt-Kapitän Wagner unter Vertrag

Der EHC Red Bull München hat Fabio Wagner unter Vertrag genommen. Der Kapitän von Ligakontrahent ERC Ingolstadt wird künftig für die Red Bulls auflaufen....

Unabhängig von Liga-Zugehörigkeit
DEG schafft finanzielle Grundlagen für die Spielzeiten 2025/26 und 2026/27

Positive Nachrichten für das Düsseldorfer Eishockey: Die DEG Eishockey GmbH hat gemeinsam mit ihren Gesellschaftern und der Landeshauptstadt Düsseldorf ein Konzept f...

10 € auf die Eisbären setzen und bis zu 74 € gewinnen!
DEL Finale: Eisbären Berlin mit 8.22 Quote statt 1.37!

NEObet bietet allen Neukunden für Spiel 5 im DEL Finale zwischen den Eisbären Berlin und den Kölner Haien erhöhte Quoten an....

Ein stabiler Faktor
Alex Green verlängert bei den Straubing Tigers

Die Straubing Tigers und Verteidiger Alex Green setzen ihre Zusammenarbeit fort. Der 26-jährige US-Amerikaner wird auch in der Saison 2025/26 das Trikot der Straubin...

Top-Verteidiger verlängert
Thomas Schemitsch bleibt bei den Augsburger Panthern

Die Augsburger Panther können weiter auf die Dienste von Thomas Schemitsch zählen. Der Top-Verteidiger hat seinen Vertrag beim DEL-Club verlängert....

25-jähriger entwickelte sich in Düsseldorf zum Nationalspieler
Alexander Ehl wechselt zu den Adlern Mannheim

Der Angreifer wechselt vom sportlichen Absteiger Düsseldorf nach Mannheim und hat dort einen Dreijahresvertrag unterzeichnet. ...

Vergessene Wettbewerbe
Die kuriosen Pokal-Turniere von 1984 und 1988

Das deutsche Eishockey und der Pokalwettbewerb – das ist eine schwierige Liaison. Wie in allen Sportarten hat dieses Format seinen Reiz. Dann, wenn sich unterklassig...

Goalie Jake Hildebrand feiert zweiten Shutout in Folge
Eisbären Berlin nach Machtdemonstration vor Titelverteidigung

Meister Berlin deklassiert auswärts die Kölner Haie in Spiel 4 mit 7:0 (2:0, 2:0, 3:0) und hat damit am kommenden Freitag vor heimischer Kulisse die Chance auf den e...