Haie verlieren in Ingolstadt
Nach 13 Siegen in Serie verloren die Kölner Haie in Ingolstadt mit 4:2 (0:0/3:1/1:1) und verpassten damit den Sprung an die Tabellenspitze der Deutschen Eishockey Liga. Sebastian Furchner und Paul Traynor erhielten zudem Spieldauer-Disziplinarstrafen und sind für das Heimspiel am kommenden Dienstag gegen denselben Gegner gesperrt.
Den Kölner Haien war sehr wohl bewusst, dass sie mit einem glatten Sieg über die "Panther" die Tabellenführung übernehmen konnten, sie begannen entsprechend engagiert, bereits nach neun Sekunden hatte Jean-Yves Roy die erste Torchance, doch Ingolstadts Torhüter Jimmy Waite wehrte dessen Schuss ab.
Köln stand in der Folgezeit sicher, doch in der 11. Spielminute verhängte Schiedsrichter Rick Looker 5 Strafminuten plus Spieldauer-Disziplinarstrafe gegen Sebastian Furchner, der Ingolstadts Verteidiger Jakub Ficenec mit Verletzungsfolge gefoult hatte. Die Gelegenheit zum Führungstreffer ließen die Ingolstädter indes verstreichen, Kölns Torhüter Oliver Jonas hielt seinen Kasten während der gesamten Strafzeit sauber. Als die Haie wieder komplett waren, erspielten sie sich erneut Chancen. Die beste Gelegenheit hatte Philip Gogulla, doch wieder blieb Waite Sieger. Der wieder genesene Ivan Ciernik war an zahlreichen Chancen seines Teams beteiligt, nur Mirko Lüdemann und Alex Hicks fehlten weiterhin.
Genesen war auch Jakub Ficenec, der bereits während Furchners Strafzeit wieder auf dem Eis war und in der 24. Minute das 1:0 für Ingolstadt durch Doug Ast vorbereitete. Es kam noch schlimmer für die Kölner: Paul Traynor erhielt direkt nach dem Treffer eine Spieldauer-Disziplinarstrafe, obwohl Looker zunächst keine Strafe angezeigt hatte. Kurz darauf wanderte auch noch Kapitän Brad Schlegel auf die Strafbank, so dass Köln nun volle zwei Minuten in doppelter Unterzahl auf dem Eis stand. Ingolstadt nutzte die Gelegenheit zum 2:0 durch Chris Armstrong.
US-Profischiedsrichter Looker blieb seinem Stil treu und verhängte weiterhin viele Strafen, in der 30. Minute traf es Ingolstadt doppelt, binnen kurzer Zeit wanderten Melischko und Armstrong in die Kühlbox, doch Köln konnte die Chance nicht nutzen, kassierte im Gegenteil das 3:0 durch Sean Tallaire, als Ingolstadt wieder komplett war. Ausgerechnet in Unterzahl (Adduono saß) schafften die Spieler von Hans Zach vor der zweiten Drittelpause wenigstens noch den Anschlusstreffer, Ivan Ciernik schloss einen schönen Konter von Stéphane Julien ab.
Der Treffer wirkte auf Zachs Spieler offensichtlich motivierend, bereits zwei Minuten nach Beginn des Schlussdrittels gelang Jeremy Adduono der Anschlusstreffer. In der 49. Minute bot sich den Kölnern sogar noch die Chance zum Ausgleich, als sie für eine Minute und 44 Sekunden in doppelter Überzahl angreifen durften, sie scheiterten jedoch immer wieder am glänzend haltenden Jimmy Waite. Die letzte Chance bekamen die Haie in der Schlussphase, als Looker ihnen erneut ein Überzahlspiel zusprach, doch wiederum konnten sie die Gelegenheit nicht nutzen, Ingolstadt bestrafte die mangelnde Chancenverwertung der Kölner zwei Minuten vor Schluss mit dem 4:2 durch Björn Barta.
Tore: 1:0 Ast (24.), 2:0 Armstrong (29.), 3:0 Tallaire (34.), 3:1 Ciernik (40.), 3:2 Adduono (42.), 4:2 Barta (59.)
Strafminuten: Ingolstadt 16, Köln 20 + Spieldauer Furchner + Spieldauer Traynor
Alexander Brandt
Foto: Sport-Press