Haie verlieren in Ingolstadt

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Nach 13 Siegen in Serie verloren die Kölner Haie in Ingolstadt mit 4:2 (0:0/3:1/1:1) und verpassten damit den Sprung an die Tabellenspitze der Deutschen Eishockey Liga. Sebastian Furchner und Paul Traynor erhielten zudem Spieldauer-Disziplinarstrafen und sind für das Heimspiel am kommenden Dienstag gegen denselben Gegner gesperrt.

Den Kölner Haien war sehr wohl bewusst, dass sie mit einem glatten Sieg über die "Panther" die Tabellenführung übernehmen konnten, sie begannen entsprechend engagiert, bereits nach neun Sekunden hatte Jean-Yves Roy die erste Torchance, doch Ingolstadts Torhüter Jimmy Waite wehrte dessen Schuss ab.

Köln stand in der Folgezeit sicher, doch in der 11. Spielminute verhängte Schiedsrichter Rick Looker 5 Strafminuten plus Spieldauer-Disziplinarstrafe gegen Sebastian Furchner, der Ingolstadts Verteidiger Jakub Ficenec mit Verletzungsfolge gefoult hatte. Die Gelegenheit zum Führungstreffer ließen die Ingolstädter indes verstreichen, Kölns Torhüter Oliver Jonas hielt seinen Kasten während der gesamten Strafzeit sauber. Als die Haie wieder komplett waren, erspielten sie sich erneut Chancen. Die beste Gelegenheit hatte Philip Gogulla, doch wieder blieb Waite Sieger. Der wieder genesene Ivan Ciernik war an zahlreichen Chancen seines Teams beteiligt, nur Mirko Lüdemann und Alex Hicks fehlten weiterhin.



Genesen war auch Jakub Ficenec, der bereits während Furchners Strafzeit wieder auf dem Eis war und in der 24. Minute das 1:0 für Ingolstadt durch Doug Ast vorbereitete. Es kam noch schlimmer für die Kölner: Paul Traynor erhielt direkt nach dem Treffer eine Spieldauer-Disziplinarstrafe, obwohl Looker zunächst keine Strafe angezeigt hatte. Kurz darauf wanderte auch noch Kapitän Brad Schlegel auf die Strafbank, so dass Köln nun volle zwei Minuten in doppelter Unterzahl auf dem Eis stand. Ingolstadt nutzte die Gelegenheit zum 2:0 durch Chris Armstrong.



US-Profischiedsrichter Looker blieb seinem Stil treu und verhängte weiterhin viele Strafen, in der 30. Minute traf es Ingolstadt doppelt, binnen kurzer Zeit wanderten Melischko und Armstrong in die Kühlbox, doch Köln konnte die Chance nicht nutzen, kassierte im Gegenteil das 3:0 durch Sean Tallaire, als Ingolstadt wieder komplett war. Ausgerechnet in Unterzahl (Adduono saß) schafften die Spieler von Hans Zach vor der zweiten Drittelpause wenigstens noch den Anschlusstreffer, Ivan Ciernik schloss einen schönen Konter von Stéphane Julien ab.



Der Treffer wirkte auf Zachs Spieler offensichtlich motivierend, bereits zwei Minuten nach Beginn des Schlussdrittels gelang Jeremy Adduono der Anschlusstreffer. In der 49. Minute bot sich den Kölnern sogar noch die Chance zum Ausgleich, als sie für eine Minute und 44 Sekunden in doppelter Überzahl angreifen durften, sie scheiterten jedoch immer wieder am glänzend haltenden Jimmy Waite. Die letzte Chance bekamen die Haie in der Schlussphase, als Looker ihnen erneut ein Überzahlspiel zusprach, doch wiederum konnten sie die Gelegenheit nicht nutzen, Ingolstadt bestrafte die mangelnde Chancenverwertung der Kölner zwei Minuten vor Schluss mit dem 4:2 durch Björn Barta.



Tore: 1:0 Ast (24.), 2:0 Armstrong (29.), 3:0 Tallaire (34.), 3:1 Ciernik (40.), 3:2 Adduono (42.), 4:2 Barta (59.)

Strafminuten: Ingolstadt 16, Köln 20 + Spieldauer Furchner + Spieldauer Traynor

Alexander Brandt
Foto: Sport-Press


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Der Torhüter bleibt nun bis Saisonende
Löwen Frankfurt holen Thomas Greiss zurück

​Der 38-jährige Torhüter Thomas Greiss kommt wieder zurück zu den Löwen Frankfurt. Aufgrund der Verletzungen von Jussi Olkinuora und Cody Brenner, hatte der frühere ...

Last Minute-Sieg nach zweimaligem Rückstand
Ingolstadt veredelt Heimspiel-Wochenende mit einem Dreier gegen Köln

Mit vier Toren im Schlussdrittel drehen die Schanzer eine begeisternde Partie auf Playoff-Niveau....

Der 36. Spieltag am Sonntag
DEL-Kompakt: Düsseldorfer EG gelingt Coup gegen den Meister – Mannheimer Krise geht weiter

Nachdem bereits am Freitag vier Spiele länger als 60 Minuten gingen sahen die Zuschauer auch am Sonntag enge Spiele. Dabei ärgerte die Düsseldorfer EG die nächste Sp...

Die DEL am Freitag: Vier Mal keine Entscheidung nach 60 Minuten
München unterliegt im Spitzenspiel gegen Bremerhaven, die Iserlohn Roosters bezwingen Nürnberg

Ingolstadt siegt klar im Panther-Derby gegen Augsburg....

Ludwig Byström kommt von MoDo
Fischtown Pinguins reagieren auf Ausfälle in der Defensive

​Die Fischtown Pinguins Bremerhaven reagieren kurzfristig auf die angespannte Personalsituation in der Defensive und geben die Verpflichtung von Ludwig Byström bekan...

Fünfmaliger Meister mit Berlin
Constantin Braun verlängert bis 2026 bei den Nürnberg Ice Tigers

​Die Nürnberg Ice Tigers können auch in der kommenden DEL-Saison 2025/26 auf ihren erfahrensten Verteidiger zählen: Constantin Braun hat seinen Vertrag in Nürnberg u...

9:3 ist ein Rekorderfolg
Eisbären Berlin feiern Kantersieg in Mannheim

​Die Eisbären Berlin konnten im zweiten Auswärtsspiel dieser Woche die Adler Mannheim bezwingen. Die Berliner gewannen am Donnerstagabend in der SAP Arena mit 9:3 (1...

DEL am Mittwoch
Augsburger Panther kassieren klare Niederlage gegen Bremerhaven

​Die Augsburger Panther haben es am Mittwochabend verpasst, sich etwas mehr Luft im Abstiegskampf der Deutschen Eishockey-Liga zu verschaffen. Die Schwaben unterlage...

DEL Hauptrunde

Mittwoch 15.01.2025
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Straubing Tigers Straubing
Donnerstag 16.01.2025
Augsburger Panther Augsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 17.01.2025
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Kölner Haie Köln
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Straubing Tigers Straubing
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 19.01.2025
Straubing Tigers Straubing
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
EHC Red Bull München München
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Kölner Haie Köln
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter