Haie verlieren auch das zweite DerbyDEG trifft in doppelter Unterzahl

Lesedauer: ca. 3 Minuten

Zum 209. rheinischen Derby empfingen die Kölner Haie die Düsseldorfer EG – und mussten sich beim 3:6 (1:1, 1:2, 1:3) wie schon beim ersten Aufeinandertreffen der Rivalen geschlagen geben. Dabei entpuppte sich Düsseldorfs Ken Andre Olimb mit drei Scorerpunkten als Matchwinner.

Keine sechs Minuten waren gespielt, da saßen zwei Düsseldorfer auf der Strafbank. Die Haie fanden gerade ihre Powerplay-Formation, als Ken Andre Olimb einen Querpass von Alexander Sulzer auf Shawn Lalonde geschickt abfing und zum Alleingang auf Gustaf Wesslau ansetzte. Gekonnt netzte der Norweger zur 1:0-Führung für die Gäste ein (7.). Doch die Haie antworteten prompt. Noch in Überzahl glich Fredrik Eriksson zum 1:1 aus (8.).

Die Gäste starteten besser in den zweiten Spielabschnitt, sechs Minuten dauerte es, bis die DEG erneut in Führung ging. Manuel Strodel zog von dem linken Bullykreis einfach mal ab und traf zum 1:2 (26.). Die Haie ließen sich nicht unterkriegen, die größte Chance für die Hausherren hatte in der 28. Minute Patrick Hager, scheiterte jedoch an Mathias Niederberger im Tor für Düsseldorfer. Nach erfolgreich überstandener Unterzahl war es schließlich soweit, Philip Gogulla traf zum verdienten 2:2-Ausgleich (36.). Doch es dauerte keine 19 Sekunden, ehe die DEG antwortete und erneut in Führung ging – wieder in Person von Ken Andre Olimb.

Der letzte Spielabschnitt begann zerfahren, beide Mannschaften unterbanden das Zusammenspiel des Gegners. In der 44. Minute bauten die Gäste zunächst ihre Führung auf 4:2 aus. Marcel Brandt netzte ein. Doch die Antwort und damit der Anschlusstreffer der Haie folgte keine 40 Sekunden später. Andreas Falk brachte den Puck zum 3:4 im Tor unter (45.).

Im letzten Drittel zeigte sich auch der Derbycharakter zum ersten Mal. Kleine Nickeligkeiten und Meinungsverschiedenheiten wurden ausgetauscht. In den letzten zehn Minuten zeigten sich die Haie erneut mit mehr Spielanteilen und drängten auf den Ausgleich. Doch ohne Erfolg – dreimal stand der Pfosten im Weg. Stattdessen erhöhte die DEG in der 57. Spielminute auf 5:3. Kurt Davis Schlagschuss landete im Gehäuse der Haie.  Die Domstädter warfen nochmals alles nach vorne. Doch eine Minute vor Schluss traf Rob Collins ins leere KEC-Tor.

Haie-Kapitän Moritz Müller zeigt sich nach dem Spiel sichtlich enttäuscht: „Wir haben gut angefangen und dann unseren Rhythmus verloren. Düsseldorf hat die Tore gemacht und technisch cleverer gespielt. Zudem hatten wir mit unseren drei Pfostenschüssen auch noch Pech, aber das ist nun mal der Sport. Mir tut es leid für die Fans, wir wollten den Heimsieg unbedingt, vielleicht ein bisschen zu sehr, vor der vollen Halle wollte jeder zeigen was er kann. Wir hätten vielleicht ruhiger agieren müssen."

DEG-Trainer Christoph Kreutzer freut sich über den Sieg: „Derbysiege sind immer sehr schön. Köln war anfangs besser im Spiel, auch durch unsere beiden Strafzeiten. Durch das Tor von Kenny (Ken Andre Olimb) bekamen wir wieder Vertrauen. Im zweiten Drittel haben wir umgestellt und uns besser auf die starke Spielweise der Kölner eingestellt. Im letzten Abschnitt standen wir sehr souverän. Ich bin stolz, dass die Jungs über eine so lange Strecke gegen einen starken Gegner ihr Spiel durchgezogen haben."

Haie-Coach Niklas Sundblad nach dem Spiel: „Düsseldorf stand gut in der Defensive. Wir haben zu viele Fehler in der eigenen Zone gemacht. Wir haben die Chancen nicht genutzt und etwas Pech gehabt. Wir müssen das Spiel analysieren und am Sonntag von neuem anfangen."

Tore: 0:1 (7.) Ken Andre Olimb SH2, 1:1 (8.) Fredrik Eriksson (Patrick Hager, Dragan Umicevic), 1:2 (26.) Manuel Strodel (Norman Milley, Ken Andre Olimb), 2:2 (16.) Philip Gogulla (Fredrick Eriksson, Patrick Hager), 2:3 (16.) Ken Andre Olimb (Manuel Strodel, Norman Milley), 2:4 (45.) Marcel Brandt (Stephan Daschner, Bernhard Ebner), 3:4 (45.) Moritz Müller (Andreas Falk, Johannes Salmonsson), 3:5 (57.) Kurt Davis (Daniel Kreutzer, Daniel Fischbuch), 3:6 (59.) Rob Collins (Kurt Davis, Timothy Conboy) SH1 EN. Strafen Köln: 1, Düsseldorf: 5. Zuchauer: 18.083.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Der Torhüter bleibt nun bis Saisonende
Löwen Frankfurt holen Thomas Greiss zurück

​Der 38-jährige Torhüter Thomas Greiss kommt wieder zurück zu den Löwen Frankfurt. Aufgrund der Verletzungen von Jussi Olkinuora und Cody Brenner, hatte der frühere ...

Last Minute-Sieg nach zweimaligem Rückstand
Ingolstadt veredelt Heimspiel-Wochenende mit einem Dreier gegen Köln

Mit vier Toren im Schlussdrittel drehen die Schanzer eine begeisternde Partie auf Playoff-Niveau....

Der 36. Spieltag am Sonntag
DEL-Kompakt: Düsseldorfer EG gelingt Coup gegen den Meister – Mannheimer Krise geht weiter

Nachdem bereits am Freitag vier Spiele länger als 60 Minuten gingen sahen die Zuschauer auch am Sonntag enge Spiele. Dabei ärgerte die Düsseldorfer EG die nächste Sp...

Die DEL am Freitag: Vier Mal keine Entscheidung nach 60 Minuten
München unterliegt im Spitzenspiel gegen Bremerhaven, die Iserlohn Roosters bezwingen Nürnberg

Ingolstadt siegt klar im Panther-Derby gegen Augsburg....

Ludwig Byström kommt von MoDo
Fischtown Pinguins reagieren auf Ausfälle in der Defensive

​Die Fischtown Pinguins Bremerhaven reagieren kurzfristig auf die angespannte Personalsituation in der Defensive und geben die Verpflichtung von Ludwig Byström bekan...

Fünfmaliger Meister mit Berlin
Constantin Braun verlängert bis 2026 bei den Nürnberg Ice Tigers

​Die Nürnberg Ice Tigers können auch in der kommenden DEL-Saison 2025/26 auf ihren erfahrensten Verteidiger zählen: Constantin Braun hat seinen Vertrag in Nürnberg u...

9:3 ist ein Rekorderfolg
Eisbären Berlin feiern Kantersieg in Mannheim

​Die Eisbären Berlin konnten im zweiten Auswärtsspiel dieser Woche die Adler Mannheim bezwingen. Die Berliner gewannen am Donnerstagabend in der SAP Arena mit 9:3 (1...

DEL am Mittwoch
Augsburger Panther kassieren klare Niederlage gegen Bremerhaven

​Die Augsburger Panther haben es am Mittwochabend verpasst, sich etwas mehr Luft im Abstiegskampf der Deutschen Eishockey-Liga zu verschaffen. Die Schwaben unterlage...

DEL Hauptrunde

Mittwoch 15.01.2025
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Straubing Tigers Straubing
Donnerstag 16.01.2025
Augsburger Panther Augsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 17.01.2025
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Kölner Haie Köln
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Straubing Tigers Straubing
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 19.01.2025
Straubing Tigers Straubing
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
EHC Red Bull München München
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Kölner Haie Köln
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter