Haie verlieren auch bei McLlwains Jubiläum

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Der 16. November bleibt nach wie vor das Datum, an welchem die Kölner Haie zum letzten Mal in eigener Halle einen „Dreier“ feiern durften. Heute ging ein erneuter Versuch daneben, nach 60 Minuten mehr Tore erzielt zu haben als der Gegner. Durch den Sieg tauschten die fränkischen Fabeltiere den Tabellenplatz mit Augsburg und sind nunmehr Siebter. Die Entscheidung fiel durch ein Eigentor von Christoph Melischko, von dessen Schlittschuh der Puck unglücklich ins Tor abgelenkt wurde. Köln hatte lediglich durch Bryan Adams in der 52. und 57. Minute Möglichkeiten zum Ausgleich.



Vor dem niveauarmen Match wurde Haie-Legende und Kapitän Dave McLlwain für sein 500. DEL-Spiel geehrt. Wie üblich bei solchen Anlässen, war die Übergabe eines Trikots mit der Nummer 500 fällig. Bis auf Nürnbergs Ersatztowart Patrick Ehelechner und Kölns Allrounder Harlan Pratt war bei beiden Teams alles an Bord.



Das erste Drittel war schnell abgehandelt, Torchancen waren, abgesehen von einem Lattentreffer des Nürnberger Verteidigers Shane Peacock, so gut wie gar nicht vorhanden. Erst ab der 13. Minute entwickelte sich etwas Ähnliches wie Tempo, nachdem Haie-Stürmer Christoph Melischko mit einem Rückhandschuss scheiterte. Stéphane Julien hatte vorher abgezogen. Auf der anderen Seite verpasste Tigers-Defender Alain Nasreddine einen guten Pass von Florian Keller. Das wäre die Gästeführung gewesen. Endlich kam ein bisschen Stimmung auf, als in Minute 18 Haie-Keeper Frank Doyle bei einem Nachschuss von Tigers-Verteidiger Martin Ancicka gute Reaktion bewies und im Gegenzug Bryan Adams mit einem engagierten Unterzahlkonter nur knapp scheiterte.



In der ersten Hälfte des Mittelabschnitts tat sich schlichtweg gar nichts. Erwähnenswert, dass die Nürnberger Swanson-Reihe mit den Kölner in deren Verteidigungsdrittel Katz und Maus spielte, ohne jedoch zum Torerfolg zu kommen. Im Gegenzug scheiterte das Duo Adams (heute recht aktiv) und Daniel Rudslätt nach einer guten Zusammenarbeit. Jubilar Dave McLlwain hatte danach eine Möglichkeit, doch auch er blieb zweiter Sieger gegen Frederic Cassivi im Tigerkäfig. Als Haie-Verteidiger Andy Renz auf der Strafbank schmorte, gingen die Franken durch einen Schlagschuss in Führung. Scott King hatte das 0:2 auf dem Schläger, doch der Filius von Trainerlegende Dave verpasste knapp. Der Ausgleich war das Produkt einer mustergültigen Kombination zwischen Christoph Ullmann und Philip Gogulla, wobei der Unparteiische offensichtlich aus lauter Begeisterung auch Marcel Müller einen Scorerpunkt zusprach.

Noch ein Wort zu den Unparteiischen... Zeigte der Hauptschiedsrichter erneut ordentliche Form, so lagen seine schläfrig wirkenden Mitarbeiter schon bei der ersten Entscheidung daneben und mussten das Match mit einem Mittelbully weiterführen. Darüber hinaus standen sie mit der Abseitsregel mehrfach auf Kriegsfuß. Ein Spaßvogel auf der Tribüne: „Die Teams hatten sich wohl vor dem Match geeinigt, dass sie heute ohne Abseits spielen.“ Ob sie tatsächlich etwas in der höchsten Spielklasse zu suchen haben, ist zumindest fraglich.



Tore: 0:1 (33;54) Ancicka (King, Keller), 1:1 (32;53) Gogulla (Ma. Müller, Ullmann), 1:2 (44;54) Barta (Ondruschka, Mayr)

Zuschauer: 7.109. – Strafminuten: Köln 10, Nürnberg 2 + 10 Barta. – Schiedsrichter: Jablukow (FASS Berlin)


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Einstimmiger Beschluss auf der Gesellschafterversammlung
DEL nimmt Nachhaltigkeitskriterien in Lizenzprüfung zur Saison 2024/25 auf

Die Deutsche Eishockey Liga nimmt zur Saison 2024/25 erstmals Nachhaltigkeitskriterien in ihre Lizenzprüfung auf. Alle Clubs der Liga haben dies einstimmig auf der G...

Fischtown Pinguins Bremerhaven und Grizzlys Wolfsburg verspielen Serienführung
EHC Red Bull München und Straubing Tigers gleichen aus

​Am Mittwoch wurde der vierte Spieltag im Play-off-Viertelfinale der DEL komplettiert. Es bleibt spannend....

Düsseldorfer EG droht Play-Off-Knockout
ERC Ingolstadt vor Halbfinaleinzug – Adler Mannheim gleichen Serie aus

​Nach dem Auswärtssieg in Ingolstadt wollte die Düsseldorfer EG natürlich im heimischen PSD Bank Dome nachlegen, das Vorhaben misslang und der Serienausgleich gelang...

Gebürtiger Augsburger verlängert ligaunabhängig
Markus Keller bleibt ein Augsburger Panther

Die Augsburger Panther können die erste Personalie für das Team der Saison 2023-24 vermelden. Der Vertrag mit Torwart Markus Keller wurde verlängert. ...

Verletzung bei Helene Fischer
Kölner Haie dürfen für Spiel 6 doch in die Lanxess Arena

Helene Fischer fällt verletzt für ihr Konzert in der Lanxess Arena am 26. März aus und damit könnten die Haie ein mögliches Spiel 6 dann doch zu Hause austragen....

Der DEL-Playoff-Sonntag
Kölner Haie und DEG gewinnen Overtime-Krimis – München schießt Bremerhaven ab

​Nach den dritten Spielen in den Viertelfinal-Playoffs der Deutschen Eishockey-Liga heißt es viermal 2:1. In einer dramatischen Overtime konnten die Köln Haie mit ei...

ERC Ingolstadt verliert Heimspiel
Düsseldorfer EG ist zurück in der Serie

​Die Düsseldorfer EG hat in der Viertelfinal-Serie zurückgeschlagen und das dritte Aufeinandertreffen an der Donau mit 2:1 (0:1, 0:0, 1:0, 1:0) nach Verlängerung gew...

Finalerfolg gegen die Mad Dogs Mannheim
Frauen des ECDC Memmingen sichern sich den Meistertitel

​Die Frauen des ECDC Memmingen setzten sich am späten Samstagnachmittag mit einem „Sweep“ in der Best-of-Five-Finalserie gegen die Mad Dogs Mannheim durch (5:1, 3:1,...

Grizzlys Wolfsburg und Adler Mannheim schaffen Serienausgleich
Fischtown Pinguins Bremerhaven bauen Serienführung gegen München aus

​Droht dem Hauptrundensieger der Deutschen Eishockey-Liga das Aus im Play-off-Viertelfinale? Jedenfalls liegen die Fischtown Pinguins Bremerhaven nach mit 2:0 Siegen...

DEL PlayOffs

Freitag 24.03.2023
EHC Red Bull München München
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Kölner Haie Köln
Straubing Tigers Straubing
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Sonntag 26.03.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
EHC Red Bull München München
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing
Dienstag 28.03.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Kölner Haie Köln
Straubing Tigers Straubing
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
EHC Red Bull München München
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter